Gold: Erneuter Rückschlag

IG: Die Widerstandsbarriere bei 1.357 USD hat sich als nicht überwindbare Hürde herausgestellt. Mitte Februar musste sich der Goldpreis nach einem weiteren misslungenen Ausbruchsversuch zurückziehen. Sowohl der einfache 50-Tage-Durchschnitt als auch der kurzfristige Aufwärtstrend fielen in die Hände der Angebotsseite.

Gold auf Tagesbasis
Gold Chart 02.03.2018

Quelle: IG Handelsplattform (zum Gold Preis Rechner)

Ausgehend vom letzten Aufwärtsimpuls von Mitte Dezember 2017 bis Ende Januar dieses Jahres haben wir im Tageschart die gängigen Fibonacci-Retracements eingezeichnet. Im Augenblick wird das 38,2%-Niveau bei 1.316 USD getestet.

Angesichts des intakten Verkaufssignals beim Supertrend-Indikator könnte es durchaus weiter abwärts gehen. In diesem Fall müsste mit Preisabschlägen bis zum 50%-Retracement bei 1.301 USD gerechnet werden.

In diesem Bereich liegen zudem die psychologische Marke bei 1.300 USD und die waagerechte Trendlinie bei 1.295/1.296 USD. Rückendeckung gibt es von der steigenden einfachen 200-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 1.294 USD.

 

Weitere Meldungen:
Theresa Mays Rede im Fokus
DAX unterschreitet 12.000 Punkte – Strafzölle sorgen für Ausverkauf
Aktie im Fokus: Bayer – Aktie mit Rebound-Chance

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News