Handel auf dem Parkett in Frankfurt läuft ab Mai 2011 komplett über Xetra-Spezialisten

  • Börsenrat der FWB beschließt vorzeitige Einstellung des skontroführerbasierten Präsenzhandels
  • Handelssaal weiterhin in Betrieb
  • Wettbewerbsposition und volkswirtschaftliche Rolle der Börse gesichert

Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) hat am Mittwoch die Einstellung des skontroführerbasierten Präsenzhandels und die Einführung des Xetra-Spezialistenmodells auch für Aktien und Anleihen mit Wirkung zum 23. Mai 2011 beschlossen.

Von da an wird der Handel an der FWB ausschließlich über das Xetra-System erfolgen. Auf Xetra werden Spezialisten eingesetzt, die für ausreichend Liquidität im Handel sorgen. Auch wenn der skontroführerbasierte Präsenzhandel mit dem Xontro-System an der FWB eingestellt wird, bleibt der Handelssaal am Frankfurter Börsenplatz durch die Präsenz der Xetra-Spezialisten in Betrieb.

Mit dem Übergang auf das Xetra-Spezialistenmodell stärkt die FWB ihre Position im zunehmenden europäischen Wettbewerb. Die internationale Ausrichtung von Xetra und die Leistungsanforderungen an die Spezialisten werden die Marktqualität an der FWB weiter erhöhen. Bereits seit 2008 wird das Xetra-Spezialistenmodell im Handel von strukturierten Produkten auf Scoach und auch im Fondshandel an der Börse Frankfurt erfolgreich eingesetzt.

Dr. Lutz Raettig, Vorsitzender des Frankfurter Börsenrates, sagte: „Der Börsenrat begrüßt die einvernehmliche Bereitschaft der Skontroführer, den Präsenzhandel bereits vor Ablauf der vorgesehenen Übergangsfrist zu beenden. Mit dem heute gefassten Beschluss tragen wir den Entwicklungen im wettbewerblichen und regulatorischen Umfeld der Börse Rechnung und stellen sicher, dass die FWB ihre Wettbewerbsposition stärken und gleichzeitig ihre volkswirtschaftliche Funktion optimal erfüllen kann.“

Ursprünglich hatte der Frankfurter Börsenrat am 1. März 2010 beschlossen, den Präsenzhandel an der FWB zum 28. März 2012 in das Xetra-Spezialistenmodell zu überführen. Da der Börsenrat jedoch eine frühere Einführung des Spezialistenmodells befürwortete, hatte er die Geschäftsführung der FWB und die Skontroführer gebeten, alle Optionen und Möglichkeiten einer vorzeitigen Einstellung des heutigen Präsenzhandels zu prüfen. Sämtliche an der FWB tätigen Skontroführer haben ihre Bereitschaft zur Übernahme einer Spezialistenrolle auf Xetra und ihre Zustimmung zur vorzeitigen Einstellung des bisherigen Präsenzhandels erklärt. Dadurch wurde der Börsenratsbeschluss vom Mittwoch ermöglicht.

Weitere Brokerage Meldugen:

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Deutsche Börse Group

    Deutsche Börse Group:

    Die Deutsche Börse Group ist eine der größten Börsenorganisationen der Welt. Die Deutsche Börse hat ihre Zentrale in Frankfurt am Main. Mit über 22 Standorten in 16 Ländern stellt sich die Gruppe allerdings weltweit auf. Das Kerngeschäftsfeld der Aktiengesellschaft ist die Entwicklung und der ...

    Deutsche Börse Group News

    Weitere Trading News