HypoVereinsbank onemarkets – Im Fokus: Metro AG

HINTERGRUND INFO – Restrukturierung kommt nur schleppend voran
Der Einzelhandelskonzern Metro, bekannt für die Marken Metro/Makro Cash & Carry, Real, Media Markt, Saturn und Galeria Kaufhof steckt in der Krise. Vor allem die einstigen Zugpferde Media Markt und Saturn leiden unter der starken Konkurrenz aus dem Internet.

So stagnierte der Umsatz konzernübergreifend im ersten Halbjahr und die Margen schrumpften. Eine umfangreichere Restrukturierung wird derzeit unter anderem durch unterschiedliche Vorstellungen des Vorstands und der Gründerfamilie von Media-Saturn behindert. Ein Erwerb der Minderheitsanteile ist für Metro jedoch aus finanziellen Gründen kaum möglich.

Meldungen zufolge gibt es Gespräche um den Verkauf der ausländischen Real-Filialen. Der Erlös aus einem Verkauf dürfte in den Abbau der Schulden (über 8 Milliarden Euro) fließen. Zum einen ist ein Verkauf noch keineswegs sicher. Zum anderen kann dies nur der Beginn einer größeren Restrukturierung sein.

Nach Angaben des Marktforschungsinstituts GfK wird das Verbrauchervertrauen im Oktober stabil bleiben. Eine Besserung der Stimmung könnte der Aktie Auftrieb geben.

FUNDAMENTALE DATEN – Gewinn wird 2012 voraussichtlich deutlich nachgeben

  • KGV von 9,71 und Dividendenrendite von 4,69 Prozent. Zielkurs von EUR 20,00 (laut Kepler)
  • Die Gewinnschätzungen seitens der Analysten wurden zuletzt deutlich nach unten korrigiert. Einen kräftigen Zuwachs wird erst 2014 erwartet.
  • Analysteneinschätzung: 7 strong buy, 6 buy, 15 hold, 6 underperform, 3 sell (laut Thomson Reuters)

CHART: Kann der Widerstandsbereich durchbrochen werden?

Metro AG - Chart

Seit Ende 2010 bildet die Aktie von Metro einen Abwärtstrend. Bei der jüngsten Kurserholung ging dem Anteilsschein im Bereich von EUR 26,00 bereits die Luft aus. Vielmehr kam die Aktie in den vergangenen Tagen deutlich unter Druck. Zum Wochenbeginn brach der Anteilsschein aus dem kurzfristigen Aufwärtstrend nach unten aus.

Im Bereich von EUR 23,50 befindet sich noch eine Unterstützung. Wird diese Marke ebenfalls unterschritten droht eine Korrektur bis in den Bereich der Tiefststände vom Juli 2012 bei EUR 19,50. Kaufkurse gibt es frühestens, wenn der Widerstand bei EUR 26,00 überschritten wird.

Produkt für spekulative Anleger

  • HVB Mini Future Bear (HV7UP5)
  • Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 0,45
  • Kurs des Basiswerts: EUR 24,06
  • Basispreis: EUR 28,484264
  • Knock-Out Schwelle: EUR 27,00
  • Bezugsverhältnis: 0, 1
  • Hebel: 5,35
  • Laufzeit: Open End

Produkt für offensive Anleger

  • HVB Discount Zertifikat (HV7KC9)
  • Briefkurs des Discount Zertifikats: EUR 19,38
  • Kurs des Basiswerts: EUR 24,06
  • Cap: EUR 21,00
  • Discount: 19,5%
  • Bezugsverhältnis: 1
  • Fälligkeitstag: 26.09.2013

CHANCEN & RISIKEN
Anleger partizipieren mit diesem Hebelprodukt überproportional sowohl an der positiven als auch an der negativen Kursentwicklung. Wird die Knock-Out-Schwelle berührt, wird das Papier automatisch ausgeübt. Verluste bis hin zum Totalverlust sind möglich.

Discount-Zertifikate notieren unter dem Kurs des Basiswerts. Allerdings gibt es den Abschlag nicht umsonst. Bei Discount-Zertifikaten ist ein Cap eingebaut. Notiert die Aktie am finalen Bewertungstag auf Höhe des Caps oder darüber, bekommen Anleger den Capbetrag ausbezahlt. Andernfalls gibt es die Aktie. Das könnte zu Verlusten führen.

Disclaimer & Risikohinweis

Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    onemarkets News

    Weitere Trading News