Morgenanalyse: Tech-Aktien wie Apple beflügeln Nasdaq und DAX bleibt stabil
Pluszeichen jenseits und diesseits des Atlantiks, so lässt sich der gestrige Handelstag zusammenfassen. Besonders stark ging es beim Nasdaq 100 nach oben, hier betrug der Tageszuwachs 1,29 Prozent auf 23.315,04 Punkte. Klarer Tagessieger waren die Aktien von Shopify mit einem satten Aufschlag von rund 22 Prozent. Auf den nächsten Plätzen folgten mit Apple (+5,1 Prozent), Amazon (+4,0 Prozent), Tesla (+3,6 Prozent) und Palantir Technologies (+3,6 Prozent) bereits die ganz großen Namen aus dem Technologiebereich.
Weniger stark ging es beim Dow Jones nach oben, hier stand am Ende ein Plus von 0,18 Prozent auf der Anzeigetafel. An der Spitze standen hier die bereits erwähnten Apple Papiere, gefolgt von Walmart (+4,1 Prozent), Amazon (+4,0 Prozent) und McDonald’s (+3,0 Prozent) nach den Quartalszahlen. Tagesverlier waren die Aktien von Amgen mit einem Abschlag von 5,14 Prozent, Anleger machten hier mit Veröffentlichung der Quartalszahlen Kasse.
In Europa konnte der Euro Stoxx 50 moderat um 0,26 Prozent zulegen, stärkster Wert waren hier die Titel von Adyen mit einem Tagesgewinn von 2,47 Prozent. Ein klein wenig mehr ging es beim DAX nach oben, der Index ging mit einem Aufschlag von 0,33 Prozent auf 23.924,36 Zählern aus dem Handel. Tagesssieger waren die Aktien von Vonovia (+3,47 Prozent), die veröffentlichten Quartalszahlen sowie der Ausblick kamen am Markt gut an. Ebenfalls Quartalszahlen veröffentlichten die drei Schlusslichter im deutschen Leitindex, die jedoch zu deutlichen Kursverlusten führten. Allen voran bei Bayer (- 9,92 Prozent), gefolgt von Zalando (-9,02 Prozent) sowie Beiersdorf (-8,36 Prozent).
Stärkere Bewegungen gab es gestern auch an den Devisen- und Rohstoffmärkten. Der Euro zog gegenüber dem US-Dollar wieder an und durchbrach mühelos die Marke von 1,16 nach oben. Auch gegenüber dem Schweizer Franken zeigte der Euro Stärke. Beim Ölpreis ging es gestern zunächst klar nach oben, mit Eröffnung der Wall Street ging der Kurs für das schwarze Gold aber in die Knie. Hier wird mit Spannung zu beobachten sein, welche Auswirkungen die Drohungen von Donald Trump haben, Länder, die von Russland Öl kaufen, mit exorbitanten Zöllen zu bestrafen.
Blicken wir auf die heutigen Wirtschaftsdaten, dann steht um 13.00 Uhr Großbritannien mit der Zinsentscheidung der Bank of England im Fokus. Um 14.30 Uhr bekommen wir dann Arbeitsmarktdaten aus den USA. Bei den Quartalszahlen ist die Liste wieder lang, so berichten heute unter anderem die Allianz, Deutsche Telekom, Eckert und Ziegler, GEA, Henkel, Rheinmetall, Scout24, SGL Carbon, Siemens, Uniper und United Internet. Auf internationaler Ebene öffnen Block, ConcoPhillips, Expedia, Gilead Sciences, Monster Beverage, Sandoz, Take Two, The Trade Desk und die Zürich Insurance AG ihre Bücher.
Nach einem festen Start in den Handelstag gab der DAX gestern im Tagesverlauf leicht nach, konnte aber zum Schluss ein kleines Plus von 0,33 Prozent auf 23.924,36 Punkte über die Ziellinie retten. Damit hat sich an der grundlegenden charttechnischen Situation des deutschen Leitindex nichts geändert.
Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23932 Punkte Marke.
- Auf der Oberseite sind die nächsten Widerstände unverändert bei 24.444, 24.514 und natürlich im bisherigen Rekordhoch vom 10. Juli 2025 bei 24.639,10 Punkten zu sehen.
- Auf der Unterseite liegen die wichtigsten unmittelbaren Kursunterstützungen bei 23.380, 23.080 sowie bei 23.051 Zählern.
Damit bleibt ein neues Rekordhoch zwar in Reichweite, aktuell fehlen nur rund drei Prozent bis zu dieser wichtigen Kursmarke, jedoch fehlen dem DAX derzeit klare positive Impulse, um bis zu dieser Marke oder gar darüber zu klettern.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...