Morgenticker am 02.07.2024: Asien im Plus, Europa im Minus, Kryptos legen zu, Demokraten halten an Biden fest

XTB: Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichnen einen Aufwärtstrend. Die Indizes aus China gewinnen zwischen 0,75-1,30%. Der japanische Nikkei 225-Index steigt um 1,40 % und testet die 40.000-Punkte-Marke, während der australische S&P/ASX200-Index unverändert handelt. Singapur SG20cash Index Futures gewinnen 0,75%.

– Die europäischen Indexfutures deuten auf eine niedrigere Eröffnung des europäischen Handelstages hin. Der UK100 verliert 0,15 % und der DAX sogar 0,30 %.

– Am Devisenmarkt legt der USD in der ersten Tageshälfte relativ stark zu, ebenso der EUR und das GBP. Der Dollar-Index USDIDX steigt bereits um 0,15% auf 105.600 Punkte.

– Das Protokoll der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 17. und 18. Juni wurde heute veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Bank eine Anhebung des Leitzinses in Erwägung zieht, da sie befürchtet, dass die Politik nicht restriktiv genug ist. Derzeit bewegt sich die Inflation in Australien weiterhin um 4,0 %.

– Die RBA beschloss, die Zinssätze unverändert bei 4,35 % zu belassen, unter anderem wegen des Risikos einer drastischen Verlangsamung auf dem Arbeitsmarkt. Letztendlich war der Rat der Ansicht, dass die Argumente für Stabilität stärker sind und die Inflation im Jahr 2026 zum Zielwert zurückkehren wird. Eine künftige Änderung der Geldpolitik wurde jedoch nicht ausgeschlossen.

– Das Nationale Komitee der Demokraten erwägt, Joe Biden bereits am 21. Juli offiziell zu nominieren, um sicherzustellen, dass der Präsident im November auf dem Wahlzettel steht, und gleichzeitig dazu beizutragen, dass die parteiinternen Diskussionen über seine Ablösung nach einer schlechten Leistung bei der Debatte in der vergangenen Woche beendet werden.

– Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat am Montag betont, dass die EZB bei weiteren Zinssenkungen vorsichtig sein wird. Der derzeitige Arbeitsmarkt in der Eurozone ist stark, was bedeutet, dass sich die EZB mehr Zeit nehmen könnte, um neue Daten zu sammeln und vorübergehend mit weiteren Zinssenkungen zu warten.

– Die VPI-Inflation in Südkorea ist im Juni auf den niedrigsten Stand seit 11 Monaten gesunken. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat, langsamer als im Mai (2,7 %) und so schwach wie seit Juli 2023 nicht mehr.

 

 

– Am Montag wurde der Dollar durch steigende US-Anleiherenditen unterstützt. Dies verstärkte den Aufwärtsdruck auf das Währungspaar USDJPY, das heute um 0,15% zulegte und den Rekordstand von 161,6500 erreichte.

– Die Renditen 10-jähriger Benchmark-Staatsanleihen stiegen über Nacht um fast 14 Basispunkte auf 4,479%. Analysten führen dies auf die Erwartungen zurück, dass Donald Trump die US-Präsidentschaft gewinnen und die Zölle und die staatliche Kreditaufnahme erhöhen wird.

– Kryptowährungen werden leicht höher gehandelt. Die Stimmung auf diesem Markt hat sich in den letzten Tagen leicht verbessert, nachdem sich die Spot-ETFs auf Bitcoin stabilisiert haben und die Anleger eine endgültige Entscheidung über Spot-ETFs auf Ethereum erwarten. Interessanterweise schneidet der Altcoin-Sektor relativ gut ab und verzeichnete heute die meisten Gewinne.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News