Twitter – Kooperation mit Walt Disney beflügelt
LYNX: Fundamentalbetrachtung Twitter Inc. Die Twitter Inc ist ein im März 2016 gegründeter, heute global genutzter Internetkonzern, der wohl zutreffender als Mikroblogging-Dienst beziehungsweise Kurznachrichtendienst zu bezeichnen ist. Twitter ist ein Soziales Netzwerk. Die Nutzer des Twitter-Dienstes können Kurznachrichten – so genannte Tweets – schreiben, jedem beliebigem Nutzer folgen, Tweets weiterleiten und Nachrichten wie bei Facebook „liken“. Der Internetkonzern hat Büros in 35 Ländern und ist auch mit einem Büro in Hamburg vertreten. Der Konzernsitz befindet sich in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien. Twitter wird von CEO Jack Dorsey geleitet, der den ersten Tweet des Unternehmens am 21. März 2006 publizierte.
Erfreuliche Quartalszahlen für das erste Quartal 2018
Die Zahlen des ersten Quartals 2018 lassen auf eine erfreuliche Trendwende bei Twitter hoffen. Die Anzahl der täglich aktiven Nutzer (DAU – Daily Active User) zog um 10 Prozent auf Jahressicht auf 336 Mio. an. Auch die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU – Monthly Active User) kletterte auf 336 Mio., davon 69 Mio. in den USA und 267 Mio. im Rest der Welt. Der Konzernumsatz stieg auf Jahresbasis um 21 Prozent.
Im ersten Quartal 2018 zog der Umsatz auf 665 Mio. US-Dollar an, davon sind 575 Mio. US-Dollar auf Werbeeinnahmen zurückzuführen und 90 Mio. US-Dollar auf die Lizenzierung von Daten und andere Bereiche. Auch das adjustierte EBITDA weitete sich auf 244 Mio. US-Dollar aus. Im ersten Quartal 2018 erwies sich Twitter mit einem Ergebnis von 61 Mio. US-Dollar als profitabel. Die Konzernleitung geht von einer Profitabilität für das gesamte Geschäftsjahr 2018 aus. Twitter beendete das erste Quartal des Jahres mit liquiden Mitteln von 4,5 Mrd. US-Dollar.
Twitter stellt sich breiter auf – Deal mit Walt Disney bringt Kursphantasie
Eine Zusammenarbeit von Twitter und Walt Disney könnte beiden Konzernen nutzen, sich ein wenig von ihrer Konkurrenz abzusetzen. Bei Walt Disney sind dies Amazon und Netflix, bei Twitter hauptsächlich Facebook. Der Deal mit Walt Disney beinhaltet spezielle News-, Sport- und Unterhaltungsproduktionen. Mittels dieser neuen Videoangebote könnten auch die Nutzerzahlen von Twitter ansteigen und somit auch die Werbeeinnahmen anziehen.
Details zur Aktie
Im April 2007 wurde Twitter offiziell eingetragen als „Twitter Inc. of the State of Delaware“. Die Twitter-Aktie ist seit dem Börsengang am 7. November 2013 an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet und hat das Handelssymbol „TWTR“. Der Ausgabepreis betrug 26,00 US-Dollar. Mit Bekanntgabe des Quartalsberichts Q1/2018 waren 747,697 Mio. Aktien ausstehend (vollverwässert 765,861 Mio. Aktien).
Die größten institutionellen Investoren sind die US-Investmentgesellschaft Vanguard mit 7,18 Prozent, ClearBridge Advisors mit 4,65 Prozent, Morgan Staney Investment Management mit 4,36 Prozent, Coatue Management mit 3,26 Prozent, BlackRock Institutional Trust Company mit 2,29 Prozent, BlackRock Inc. mit 1,96 Prozent und State Street mit 1,58 Prozent. Der Markt bewertet den Konzern zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 22,91 Mrd. USD. Die Aktien kosteten in den letzten 52 Wochen 36,80 USD im Hoch und 15,67 USD im Tief.
Aktuelle Analysen
Die Analysten von Aegis Capital, Atlantic Equities, Barclays, BMO Capital Markets, Deutsche Bank, Goldman Sachs, JPMorgan, Macquarie, MKM Partners, Morgan Stanley, Raymond James, Stifel Nicolaus und UBS haben seit Jahresbeginn Analysen zur Aktie von Twitter angefertigt.
Von den acht Analysen mit einer Kurszielangabe (die Analysten von Aegis Capital, Atlantic Equities, Macquarie, Raymond James und der UBS blieben ein Kursziel schuldig) lag das höchste Kursziel bei 40,00 USD (MKM Partners vom 20. April 2018) und das niedrigste Kursziel bei 22,00 USD (Deutsche Bank vom 7. Februar 2018). Das Durchschnittskursziel der 8 Analysen liegt bei 30,38 USD. Die Aktie ging zum Zeitpunkt dieser Analyse mit einem Schlusskurs von 30,67 USD aus dem Handel an der NYSE.
Fundamentaldaten 2017
Der Twitter-Konzern bilanziert jeweils zum 31.12. gemäß US-GAAP in US-Dollar (USD). Der Umsatz im Jahr 2017 lag bei 2,4 Mrd. USD und das betriebliche Ergebnis (EBIT) bei einem Minus von 95,4 Mio. USD. Der Konzern wies zudem ein Beteiligungsergebnis in Höhe von 204,00 Mio. USD aus. Der Jahresverlust wurde mit 108,1 Mio. USD testiert. Das Verlust je Aktie lag bei 0,12 USD. Die Gesellschaft weist für 2017 liquide Mittel in Höhe von 1,6 Mrd. USD aus. Die Verbindlichkeiten wurden mit 2,4 Mrd. USD angegeben. Die Bilanzsumme lag somit bei 7,4 Mrd. USD. Die Eigenkapitalquote wurde zum Jahresende mit 68,09 Prozent ausgewiesen. Das Unternehmen beschäftigte im Geschäftsjahr 2017 3.372 Mitarbeiter.
Konsensschätzungen und Bilanzprognosen für 2018 und 2019
Die Umsätze könnten 2018 2,71 Mrd. USD und 2019 3,04 Mrd. USD betragen. Das EBITDA könnte 2018 bei 979,46 Mio. USD und 2019 bei 1,14 Mrd. USD liegen , das EBIT wird für 2018 mit 616,21 Mio. USD und für 2019 mit 731,85 Mio. USD prognostiziert. Der Gewinn je Aktie käme gemäß der Schätzung 2018 auf 0,57 USD und 2019 auf 0,70 USD. Für das Jahr 2018 könnte ein Cashflow je Aktie von 1,14 USD und 2019 von 1,30 USD testiert werden. Das Nettovermögen je Aktie könnte 2018 bei 7,30 USD und 2019 bei 8,08 USD liegen. Der Nettogeldbestand in Höhe von 3,24 Mrd. USD 2018 könnte sich 2019 auf 3,87 Mrd. USD erhöhen.
Termine
Der nächste wichtige Termin von Twitter wird die Hauptversammlung am 30. Mai 2018 sein.
Langfristige Chartanalyse der Twitter Aktie
Ein Blick auf den Chartverlauf der Twitter-Aktie zeigt in den letzten vier Jahren ein eher uneinheitliches Bild, wobei der übergeordnete Kerntrend auf der Abwärtsseite zu finden ist. Aus den Hochs Ende 2014 und Mitte 2015 fand der Wert Anfang 2016, Mitte 2016 und Mitte 2017 einen Boden im Kursbereich von rund 14,50 USD, was einem Kursrutsch von gut 70 Prozent gleichkommt. Erst Ende 2017 konnte sich der Wert etwas stabilisieren und kletterte seitdem bis zum wichtigen Widerstand von 35,00 USD. Mit dem Schlusskurs der vergangenen Handelswoche bei rund 31,00 USD liegt die Aktie im Vierjahresschnitt somit dennoch leicht im Minus, obwohl die letzte Kernaufwärtsbewegung immerhin über 100 Prozent ausmachte.
Es wird jetzt interessant, ob die Aktie von Twitter den wichtigen Widerstand bei 35,00 USD dauerhaft durchstoßen kann und damit die Aufwärtsseite zunehmend in den Fokus rückt. Vorsichtige Käufe oberhalb von 30,00 USD wären somit durchaus denkbar, wobei der Bruch von 35,00 USD als Grundvoraussetzung angenommen werden sollte. Eindeutiger für Käufe und somit auch die defensivere Herangehensweise wären Käufe oberhalb von 35,00 USD. Ein erneuter Rutsch unter 30,00 USD wäre aus charttechnischer Sicht eher kontraproduktiv für die Aufwärtsseite und Handlungen sollten zurückgenommen werden.
Themen im Artikel
Infos über LYNX Broker
LYNX Broker: Womit können Anleger bei LYNX handeln? Bei LYNX Broker haben Anleger die Chance, sich auf vielen verschiedenen Märkten zu engagieren. Einerseits bietet LYNX Broker Zugriff auf mehr als 100 Börsenplätze in 20 Ländern, an denen der Kauf und Verk...
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.