US-Kupfer Analyse: Bullen attackieren ersten Downtrend
direktbroker-FX.de: Schwache Konjunkturdaten haben sich auf den Kupferpreis zuletzt merklich negativ ausgewirkt und seit den Hochs aus 2018 für einen Abwärtstrend zurück an die markante Unterstützungszone von rund 2,4820 US-Dollar gesorgt.
Zweifelsfrei ist auch der schwelende Handelskrieg zwischen den USA und China ein Auslöser für den weltweiten Konjunktureinbruch und daraus resultierend schwächere Nachfrage nach dem Industriemetall.
Doch bei US-Kupfer macht sich langsam eine Verbesserung in Bereich der Unterstützung um 2,4820 US-Dollar bemerkbar, die durchaus als Bodenbildungsmaßnahme bezeichnet werden kann und hieraus eine Handelsgelegenheit auf der Oberseite abgeleitet werden kann.
US-Kupfer Long-Chance:
Nach technischen Maßstäben könnte eine neuerliche Kaufwelle beim Kupfer anstehen, sobald der Abwärtstrend sowie die Marke von 2,6920 US-Dollar überwunden worden sind.
In diesem Fall könnte es rasch an den übergeordneten Downtrend im Bereich von 2,8000 US-Dollar weiter rauf gehen. Ein Ausbruch darüber würde dagegen ein Kaufsignal an 2,9925 US-Dollar bereithalten.
Ein Scheitern der Käufer und Rückfall unter 2,4820 US-Dollar würde hingegen die Annahme von Verlusten auf 2,2966 US-Dollar nähren. Darunter könnte sogar ein Test der Verlaufstiefs aus Anfang 2016 bei 1,9340 US-Dollar anstehen.
Eckpunkte: Long
- Einstieg per Stop-Buy-Order : 2,6920 US-Dollar
- Kursziel : 2,8000 / 2,9925 US-Dollar
- Stop : < 2,5450 US-Dollar
- Risikogröße pro CFD : 0,147 US-Dollar
- Zeithorizont : 1 – 2 Monate
US-Kupfer Wochenchart:

US-Kupfer Future; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 2,6320 US-Dollar/lb; Handelsplatz: MarketsX; 16:55 Uhr
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über direktbroker.de
2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...