Aktie im Fokus: das Geld fließt nicht mehr in die Tesla-Aktie

IGDie sieben glorreichen haben den Nasdaq in den vergangenen Wochen und Monaten von einem neuen Rekord zum anderen getrieben.

Nur eine Aktie hat sich aus diesem Rennen bereits seit längerem verabschiedet, nämlich Tesla.

 

Trendwende in weiter Ferne

Von einer baldigen Trendwende ist die Tesla-Aktie noch Welten entfernt. Einige Hürde müssten für dieses Ziel übersprungen werden.

Dazu zählen erst einmal der fallende exponentielle 50-Wochen-Durchschnitt bei 199,02 USD. Knapp darüber liegt die Oberseite der Handelsspanne bei 205,40 USD.

Dies sind aber nicht die einzigen Widerstände auf dem Weg gen Norden.

Das wichtige 38,2%-Fibonacci-Level bei 221,27 USD und der mittelfristige Abwärtstrend bei aktuell 233,29 USD gilt es ebenfalls zu bezwingen.

Um einen solchen Kraftakt stemme zu können, bedarf es an Trenddynamik. Und daran scheitert es im Augenblick.

Der ADX mit der Einstellung 14 Wochen steht kurz davor, unter den Wert von 20 zu fallen.

Dies hätte eine trendlose Marktphase zur Folge. Geben die Bullen dann auf, sollte ein Test der unteren Begrenzung der genannten Trading Zone bei 138,81 USD nicht überraschen.

 

Tesla Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform

Quelle: IG Handelsplattform

 

Fundamental kein Schnäppchen

Trotz der Talfahrt in den vergangenen Monaten ist die Tesla-Aktie immer noch kein Schnäppchen.

Ganz im Gegenteil. Es könnte sogar noch weiter abwärts gehen.

Insgesamt haben 35 externe Analysten den Nasdaq-Titel unter ihrer Beobachtung.

Zwölf davon empfehlen den Wert zum Kauf, 14 nehmen eine neutrale Haltung ein und neun Analysten haben eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen.

Zuversicht sieht anders aus.

Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 179,63 USD um mehr als 4% unter dem aktuellen Aktienkurs.

 

Tesla Aktie – Analystenkonsensus

Quelle: TipRanks; Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken, die ihre Einschätzungen an das Informationsportal Finanzen.net übermitteln. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

Quelle: TipRanks; Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken, die ihre Einschätzungen an das Informationsportal Finanzen.net übermitteln. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

 

Nur die Saisonalität hält Tesla die Stange

Aber es gibt auch was positives zu berichten. Nämlich die Saisonalität.

In der Zeit vom 26. Juni bis zum 31. August weist die Tesla-Aktie eine starke saisonale Phase auf.

In den vergangenen zehn Jahren konnte der Titel um durchschnittlich 13% zulegen.

Ausgehend von dem aktuellen Kurs bestünde anhand der Saisonalität ein Kursziel von rund 211,00 USD.

Tritt dieses Szenario ein, kämme die erwähnte mittelfristige Abwärtstrendlinie bei momentan 233,29 USD recht nahe.

Dennoch würde dies nicht für eine Trendumkehr reichen.

 

Saisonalität von Tesla in den vergangenen zehn Jahren

Quelle: Seasonax.com

Quelle: Seasonax.com

 

Tesla im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

Quelle: Refinitiv

Quelle: Refinitiv

 

Tesla Aktie Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News