Robomarkets Logo

Silber Analyse: Folgt auf die Rally jetzt die Korrektur?

RoboForex: Nachdem der Silberpreis  den Widerstand bei 18,- USD bullish aushebeln konnte, legte das Edelmetall eine beeindruckende Rally auf bis zu 20,75 USD hin. In der Spitze bedeutete das ein Anstieg von 18% in der letzten Handelswoche. Dass das Edelmetall zu Wochenbeginn etwas an Schwung verliert und zu einer Korrektur ansetzt, kommt daher nicht überraschend. Diese Korrektur können Anleger aber nutzen um günstige Einstiegsmöglichkeiten zu erhalten. Sollten sich die Gerüchte um eine weitere monetäre Lockerung der Notenbanken bestätigen, dürften wir das Ende der Rally bei den Edelmetallen noch lange nicht gesehen haben.

 

Übergeordnete Marktsituation Silber

Zum Wochenbeginn zeigte sich Silber auch aufgrund des Unabhängigkeitstages in den USA kaum verändert. Im o.a. Chart ist der Montag aufgrund der Handelszeiten daher auch nicht berücksichtigt. Da es auf Tagesbasis allerdings keine Veränderungen gab und sich am Dienstag erste Korrekturbewegungen anschlossen, spricht dies für bevorstehende Gewinnmitnahmen im weiteren Wochenverlauf. Von den zu Wochenbeginn einsetzenden Gewinnmitnahmen sollten sich Anleger daher nicht abschrecken lassen, sondern vielmehr die Augen nach geeigneten Einstiegsleveln offen halten.

 

Chart

 

Um diese Einstiegsbereiche zu lokalisieren, sollten Anleger einen Blick auf die Fibonacci-Retracements der Aufwärtsbewegung der letzten Handelswoche werfen. Das 23,6er-Retracement bei 19,60 USD sorgte im Verlauf des gestrigen Handelstages erstmals für Unterstützung. Daneben könnte auch das 38,2er-Retracement einen Bereich für die Eröffnung erster Longpositionen darstellen. Den wichtigsten Unterstützungslevel bildet allerdings der vorherige Widerstandsbereich bei 18,10 USD. Hier verläuft gleichzeitig die 20er-EMA (grün gestrichelt) auf Tagesbasis.

 

Das 50er-Retracement befindet sich ebenfalls in diesem Bereich und dürfte hier ebenfalls stützend auf den Silberpreis einwirken. Da auf diesem Bereich der größte Fokus liegt, würden sich hier wohl die besten Einstiegsgelegenheiten bieten. Dass die Korrektur den Silberpreis aber bis in diesen Bereich führt, muss nicht zwingend der Fall sein. Vielmehr besteht die Möglichkeit, dass die Rallybewegung vor dieser Unterstützung wieder aufgenommen wird und der Silberpreis neue Hochs ins Visier nimmt.

 

Ausblick für Silber:

Dafür spricht insbesondere das derzeitige unsichere politische Umfeld. Nach dem Brexit und der daraus resultierenden Unsicherheit am Finanzmarkt werden sichere Anlagen wie Edelmetalle verstärkt von Anlegern nachgefragt. Der Schutz des Depots spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Auch die Ankündigungen und Gerüchte um die Notenbanken spielen bei der Rally eine gewichtige Rolle. So kündigte der Chef der Bank of England, Marc Carney, geldpolitische Lockerungen noch für diesen Sommer an.

 

Hinzu kommen Gerüchte um die EZB und eine Ausweitung des Anleihenkaufprogramms. Die Aussicht auf eine weitere geldpolitische Lockerung wirkt nicht nur auf den Aktienmarkt stützend, sondern führt auch dazu, dass Edelmetalle in Anbetracht eines sinkenden Zinsniveaus wieder verstärkt an Attraktivität gewinnen.

 

Chart

 

Im Stundenchart lässt sich die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelswoche nochmal etwas detaillierter betrachten. Somit ergibt sich auch nochmal ein anderer Blickwinkel auf mögliche Korrekturziele. Sollte das 23,6er-Retracement nicht verteidigt werden können, müssten Anleger sich zunächst mit einem Test des 38,2er-Retracements beschäftigen, da in diesem Bereich die 20er-EMA (grün gestrichelt) ein weiteres Korrekturziel darstellt. Sollte allerdings das Wochenhoch bei 20,05 USD überwunden werden, stehen die Chancen gut, dass die bullishe Bewegung zunächst weiter fortgeführt wird.

 

Gold Analyse: Gold mit neuem Aufwärtsimpuls!

Gold nimmt Anlauf

Gold: Ohne Impulse geht’s nur langsam aufwärts

Gold: Auf dem Weg zur Trendwende

Silber Analyse: Die entscheidende Hürde bleibt auch nach dem Brexit

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über RoboMarkets

Robomarkets Logo
  • CFD Broker
RoboMarkets:

RoboMarkets – Broker

RoboMarkets ist ein auf den Forexhandel und CFD-Handel spezialisierter Broker. Gegründet 2009, hat sich RoboMarkets auf den Handel mit Devisen und CFDs auf Indizes, Rohstoffe und Aktien fokussiert. RoboMarkets® betreut über 730.000 Kunden in 169 Ländern. Bis...

RoboMarkets News

Weitere Trading News