Robomarkets Logo

Gold Analyse: Gold mit neuem Aufwärtsimpuls!

RoboForex: Mit den Kursgewinnen der letzten Handelswoche konnte Gold einen Ausbruch über den Widerstandsbereich bei 1.305,- USD nachhaltig bestätigen. Für die kommende Woche steht die Börsenampel für das gelbe Edelmetall also auf grün. Als Grund wird mehr und mehr das unsichere Marktumfeld für den Anstieg der letzten Woche genannt. Eventuelle monetäre Lockerungen geben dem Goldpreis  ebenfalls Auftrieb. Es lässt sich also festhalten, dass für den Anstieg nicht nur der Brexit verantwortlich sein kann.

 

Wäre dies der Fall, hätte mit den Erholungen bei den Aktienindizes auch der Goldpreis wieder verstärkt unter Druck geraten müssen. Dies ist aber nicht der Fall, was darauf hindeutet, dass der Markt derzeit weitere Stressfaktoren im Auge hat und Anleger sowie Investoren mehr und mehr sichere Anlagen wie Gold nachfragen um ihre Depots abzusichern.

 

Chart

 

Zu diesen Stressfaktoren gehören beispielsweise die Sorgen um das italienische Bankensystem sowie die zunehmende politische Unsicherheit in Italien. Die Talfahrt bei italienischen Bankaktien hat sich in den letzten Tagen deutlich beschleunigt. Die zwischenzeitliche Erholung an den Aktienmärkten konnte der europäische Bankensektor ebenfalls nicht für Kurserholungen nutzen. In der Regel ist das ein Punkt, der die Anleger aufhorchen lässt, da dies auf schwerwiegendere Probleme hinweisen könnte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sichere Anlagen wie Gold mehr und mehr gefragt sind. Aufgrund des stabilen Aufwärtstrends ist das Risiko hier auch mehr als überschaubar.

 

Hinzu kommt, dass die Geldpolitik der Notenbanken die Zinsen für langlaufende Staatsanleihen mehr und mehr in den Keller drückt und damit auch das gelbe Edelmetall immer attraktiver erscheinen lässt. Um von dem Aufwärtstrend bei Gold zu profitieren, können Anleger einen Rücksetzer an Unterstützungsbereiche abwarten oder sich direkt an der Aufwärtsbewegung beteiligen, da aufgrund des Umfelds ein Rücksetzer auch durchaus ausbleiben kann.

 

Ausblick für Gold:

Um geeignete Einstiegslevel zu lokalisieren, sollte ein Blick auf den Stundenchart geworfen werden, da sich die vorangegangen Aufwärtsbewegung hier am besten betrachten lässt. Hier wird deutlich, dass neben dem 23,6er-Retracement auch das 38,2er-Retracement sowie das 50er-Retracement als Einstiegschancen genutzt werden können. Alle drei Retracements weisen weitere markante Punkte auf, welche den Retracements eine höhere Bedeutung verleihen. Das 23,6er-Retracement bei 1.330,- USD liegt mit mehreren temporären Hochpunkten auf einem Kursniveau.

 

Chart

 

Das 38,2er-Retracement geht mit dem Hoch vom 16. Juni einher und das 50er-Retrament ist durch zwei temporäre Tiefpunkte ebenfalls auf einem Level mit wichtigen Wendepunkten im Chart. Hierdurch erhöht sich im Allgemeinen die Bedeutung eines Fibonacci-Retracements und die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Richtungsänderung in diesem Bereich ist wesentlich höher, als wenn das Retracement für sich alleine als Unterstützung fungieren muss.

 

Anleger sollten daher diesen Bereichen eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken, sofern Gold nochmals einen Rücksetzer vollzieht. Sollte Gold aber nochmal über das Wochenhoch bei 1.356,- USD ansteigen, wäre ein Rücksetzer zunächst vom Tisch und weiter anziehende Notierungen sind bis zum US-Arbeitsmarktbericht wahrscheinlich.

Gold nimmt Anlauf

Gold: Ohne Impulse geht's nur langsam aufwärts

Gold: Auf dem Weg zur Trendwende

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über RoboMarkets

Robomarkets Logo
  • CFD Broker
RoboMarkets:

RoboMarkets – Broker

RoboMarkets ist ein auf den Forexhandel und CFD-Handel spezialisierter Broker. Gegründet 2009, hat sich RoboMarkets auf den Handel mit Devisen und CFDs auf Indizes, Rohstoffe und Aktien fokussiert. RoboMarkets® betreut über 730.000 Kunden in 169 Ländern. Bis...

RoboMarkets News

Weitere Trading News