Stahl – globale Konjunkturpakete stützen die Stahlbranche
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent auf 45,8 Millionen Tonnen zurückgegangen. Grund hierfür ist vor allem das schwache letzte Quartal 2008 mit einem Produktionsrückgang von 20 Prozent. Weltweit werden immer weniger Autos und Maschinen gebaut. Die Folge: Die Nachfrage nach Stahl ist seit letzten Herbst rapide eingebrochen und die Aktienkurse vieler Stahlunternehmen mussten massive Kursverluste hinnehmen. Doch die grossflächig eingeführte Kurzarbeit, die leeren Lager, die leichte Erholung auf dem Finanzmarkt und die stetige Nachfrage aus China – das Land ist für rund 35% der globalen Stahlnachfrage verantwortlich – haben zu einer sanften Kehrtwende geführt.
Das Vontobel Index-Zertifikat auf den Vontobel Global Steel Index investiert in zwanzig Stahlunternehmen aus Europa, den USA, Kanada, Südafrika und Asien. Damit bietet das Produkt eine optimale globale Diversifikation. Alle Titel im Index werden gleich gewichtet. Das Zertifikat hat keine Laufzeitbegrenzung und notiert in EUR. Im Index sind sowohl
Stahlproduzenten wie auch Unternehmen enthalten, die spezialisierten Stahl wie Präzisionsrohre herstellen. Die Zusammensetzung des Index wird halbjährlich überprüft und angepasst. In den Index werden diejenigen 20 Aktien aufgenommen, die die höchste relative Steigerung zwischen letztem Gewinn je Aktie und aktueller Gewinnprognose aufweisen.
Index-Zertifikat auf den Vontobel Global Steel Index (TRI)
Basiswert: Vontobel Global Steel Index
WKN / ISIN: VFP0X0 / DE000VFP0X00
Bezugsverhältnis: 10:1
Emissionsdatum: 26.11.2008
Laufzeit: Open End
Aktueller Verkaufspreis: 144,94 EUR (21.04.2009, 08:00 Uhr)
Themen im Artikel
Infos über Vontobel
Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...