DAX setzt Abwärtsimpuls fort – Nichts als Chaos im US-Wahlkampf
CMC Markets: „Shut up, man!“ – Kein Satz steht wohl treffender für das gestrige TV-Duell zwischen Amtsinhaber Donald Trump und seinem Herausforderer um das Präsidentenamt Joe Biden. Letzterer wollte sich mit dieser Ansage an Trump von den dauerhaften Unterbrechungen des „Clowns“, wie er ihn nannte, befreien.
Zwar hat in den Augen der Beobachter Präsident Trump die über weite Strecken chaotische Debatte dominiert und Biden besser abgeschnitten als erwartet. Aber es war nicht schön anzusehen, beide Kontrahenten nahezu die gesamte Zeit gleichzeitig reden zu hören. Nun wird schon darüber spekuliert, ob es vielleicht die letzte TV-Debatte gewesen sein könnte.
Die Börsen reagieren zunächst einmal negativ auf das Duell, aber es gibt keine großen Ausschläge. War es vor vier Jahren noch der mexikanische Peso ein Markt, der auf sämtliches Wahlkampf-Getöse reagierte, weil man befürchtete, Trump könnte eine Mauer errichten, gibt es in diesem Wahlkampf bislang keine klare Message. Außer vielleicht die, dass sich das Chaos aus dem Duell bis zur Wahl und darüber hinaus fortsetzen könnte.
Trump könnte ein knappes und auf den ersten Blick nicht eindeutiges Wahlergebnis nicht akzeptieren. Wenn die Wahl vor den Gerichten landet, dürfte es zu einer wochenlangen Hängepartie kommen und das gerade diskutierte Konjunkturpaket sich so immer weiter verzögern.
Die großen Indizes DAX, Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq haben bereits Anfang September mit dem ersten Rutsch nach unten einen Auftakt für eine stärkere Korrektur am Aktienmarkt geliefert.
Nach einem kurzen Zwischenspurt zu Wochenbeginn könnte sich dieser Abwärtsimpuls nun fortsetzen. Der heutige Tag dürfte dabei charttechnisch neue Erkenntnisse bringen. Für den Moment sollte man davon ausgehen, dass die Rally im Deutschen Aktienindex am Montag eine Eintagsfliege gewesen ist.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...