DAX: Unter 13.000 droht weitere Konsolidierungswelle

onemarketsIn der abgelaufenen Woche verbuchten die Aktienmärkte mehrheitlich leichte Verluste. Die Enttäuschung über die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank drückten ebenso auf die Stimmung wie die weiterhin hohen Infektionszahlen.

So schloss der DAX mit einem Wochenverlust von 1,1 Prozent bei 13.140 Punkte und der EuroStoxx50 mit einem Rückgang gegenüber der Vorwoche um 1,2 Prozent bei 3.500 Punkte.

Die Renditen an den Anleihenmärkten gaben derweil im Wochenverlauf kräftig nach. So verlor die Rendite 10jähriger Bundesanleihen 10 Punkte auf Minus 0,64 Prozent und liegt damit im Bereich des Novembertiefs.

Bei den Edelmetallen waren teils kräftige Schwankungen zu verzeichnen. So pendelte der Goldpreis zwischen 1.830 und 1.870 US-Dollar pro Feinunze und Silber zwischen 23,50 und 24,50 US-Dollar.

Der Ölpreis schloss hingegen die sechste Woche in Folge mit Zugewinnen. Die Einigung der OPEC+-Staaten, die Förderung ab Januar nur sehr moderat zu erhöhen, trieb die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil über die Marke von 50 US-Dollar.

 

 

Charttechnischer Ausblick

  • Widerstandsmarken:  13.140/13.200/13.260 Punkte
  • Unterstützungsmarken: 12.960/13.040/13.100 Punkte

Der DAX kam zum Wochenschluss weiter unter Druck und touchierte fast die 13.000 Punktemarke. In diesem Bereich findet der Index noch eine gute Unterstützung.

Solange das Level nicht signifikant unterschritten wird, besteht die Chance auf eine technische Gegenbewegung bis 13.260 Punkte. Kippt der Index hingegen unter die Marke droht eine weitere Konsolidierungswelle.

DAX in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 16.11.2020– 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 16.11.2020– 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

 

DAX in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 11.12.2013 – 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 11.12.2013 – 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Disclaimer & Risikohinweis

Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    onemarkets News

    Weitere Trading News