DAX Marktüberblick am 26. April 2022
flatex: Es sah nach einem schlechten Start in die Woche an den Börsen in den USA und Deutschland aus. Doch im späten US-Handel drehte sich das Bild, der Dow Jones konnte um 0,7 Prozent auf 34.049,46 Zähler zulegen, der Technologieindex Nasdaq 100 kletterte auf 13.533,22, ein Plus von 1,32 Prozent.
Der DAX konnte im Xetra-Handel noch nicht von diesen positiven Vorzeichen der US-Märkte profitieren, der Index verlor 1,54 Prozent auf 13.924,17 Zähler. Im nachbörslichen Handel kletterte der Index mit den steigenden US-Börsen aber wieder über die Marke von 14.000 Punkten.
Interessant wird sein, ob sich der positive Trend der US-Börsen gestern auch über den Rest der Woche fortsetzen kann.
Eine der Nachrichten in den USA war, dass Twitter wohl das Übernahmeangebot von Elon Musk akzeptiert hat. Der Tesla-Chef bietet 54,20 US-Dollar pro Aktie.
Positiv kamen auch die Quartalszahlen von Coca-Cola an, die Aktie legte um 1,1 Prozent zu. Der Getränkekonzern konnte die Umsätze um fast 20 Prozent auf 10,5 Milliarden US-Dollar steigern, auch das Ergebnis pro Aktie zog deutlich an.
Im Dow Jones konnte Johnson & Johnson mit einem Tagesplus von 2,46 Prozent am stärksten zulegen, im Nasdaq 100 war der Tagesgewinner das Papier von Moderna mit einem Plus von über sieben Prozent.
Sehr schwach war der Ölmarkt, hier gaben die Kurse für das schwarze Gold im späten europäischen Nachmittagshandel über fünf Prozent nach. Hier drückte eine mögliche Verringerung der Nachfrage aus China aufgrund der Lockdowns auf die Notierungen.
Wirtschaftsdaten
Die Quartalssaison nimmt am heutigen Dienstag wieder mächtig Fahrt auf. So erwarten wir auf europäischer Ebene Zahlen von AB Foods, Banco Santander, HSBC, Novartis, Orange und der UBS. Von deutschen Unternehmen melden unter anderem Atoss Software, Flatexdegiro sowie Kühne & Nagel.
Bei den US-Firmen erwarten wir eine wahre Zahlenflut, unter anderem von 3M, Alphabet, Corning, General Electric, General Motors, Microsoft, Mondelez, PepsiCo, Raytheon, Texas Instruments, UPS und Visa.
Neben den Quartalszahlen werden die Anleger insbesondere aber auch die Konjunkturdaten aus den USA im Blick haben.
So erwarten wir Daten zum Immobilienmarkt in den USA, um 14.30 Uhr erhalten wir Zahlen zu den US-Auftragseingängen und nach Börsenschluss werden die wöchentlichen API Rohöllagerbestandsdaten veröffentlicht.
Es war kein guter Start in die Handelswoche, den der DAX gestern auf das Börsenparkett legte. Der Index tauchte im Handelsverlauf deutlich unter die Marke von 14.000 Zählern, am Ende stand ein Minus von 1,54 Prozent auf 13.924,17 Punkten auf der Anzeigetafel.
Im frühen Tagesverlauf wurde auch das letzte Verlaufstief bei 13.887 Punkten unterschritten, zum Handelsschluss konnte dies jedoch verteidigt werden.
Somit ist das gestrige Tagestief bei 13.863 als neue nächstliegende Unterstützung zu betrachten.
Darunter ist ein weiteres Wochentief bei 13.577 und das Jahrestief bei 12.438 Punkten als Unterstützung zu nennen.
Auf der Oberseite liegen wichtige Widerstände bei 14.598 sowie bei 14.925 Punkten. Nicht zu vergessen ist die 200-Tage-Durchschnittslinie, welche derzeit bei rund 14.944 verläuft und ebenfalls einen wichtigen Kurswiderstand darstellt.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...