EUR/HUF: Währungsverfall in Budapest
Auf die letzten Jahre blickend, dürfte man in Ungarn eigentlich recht zufrieden mit der Wirtschaftsentwicklung sein.
Die BIP-Daten sprachen für sich. Das BIP in 2019 betrug rund 146 Milliarden Euro, in 2020 wurde man bedingt durch die Pandemie zwar auf rund 137,5 Milliarden Euro zurückgeworfen, doch in 2021 konnte man das Jahr 2019 mit rund 154 Milliarden Euro BIP locker übertreffen.
Für das Jahr 2022 dürfte das BIP nochmals zugelegt haben – Schätzungen zufolge könnten es bis zu 170 Milliarden Euro werden.
Ungarns Volkswirtschaft wuchs im Jahr 2019 um 4,6 Prozent, fiel in 2020 um 4,5 Prozent zurück und legte in 2021 um 7,1 Prozent zu.
Prognosen zahlreicher Volkswirte, ungarischer Zentralbanker und dem Wirtschaftsministerium in Budapest zufolge könnte das BIP in 2022 zwischen drei und 4 Prozent hinzugewinnen.
Für das Jahr 2023 sieht man allerdings eher schwarz und geht von einem mickrigen Plus von 0,5 bis 1,5 Prozent bis hin zu einem leichten Schrumpfen der Wirtschaft aus (Prognosen dieser Tage im gegenwärtigen Marktumfeld gestalten sich ohnehin schwierig).
Die Arbeitslosenrate in Ungarn dürfte sich in den kommenden Monaten unterhalb der Marke von 4 Prozent halten.
Die Zentralbank in Budapest hat insbesondere – wie so viele Zentralbanken in Europa und anderen Teilen der Welt – mit der hohen Inflation zu kämpfen.
Die „Magyar Nemzeti Bank“ (MZB) hatte am 27. September ihren Leitzins (Central Bank Base Rate) um 125 Basispunkte auf 13,00 Prozent erhöht.
Die letzten ungarischen Inflationsdaten wiesen auf eine Jahresinflationsrate von 15,6 Prozent und einer Kerninflation von 19 Prozent hin – das ist mehr als nur starker Tobak!
Ungarns Wirtschaft ist zudem wie so viele Volkswirtschaften in Europa enorm von der Energiekrise betroffen.
Der Druck Brüssels auf Budapest kommt erschwerend hinzu.
EUR/HUF – der Blick in den Chart
Die vorliegende Analyse basiert auf einem Tageschart. Um die Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.
Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen können mit der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt werden und könnten dann zur Ableitung für die Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.

Quelle: ActivTrader
Ausgehend vom Zwischenhoch des 06. Juli 2022 von 416,896 bis zum Zwischentief des 14. August 2022 von 390,934, wären die nächsten Widerstände bei der Marke von 416,896 (1.00%), sowie bei den Fibonacci-Projektionen zur Oberseite von 423,023 (1.236%), 426,813 (138.20%) und 432,94 (1.618%) zu ermitteln.
Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 410,769 (0.764%), 406,978 (0.618%), 403,915 (0.50%) und 400,851 (0.382%) in Betracht.
Dem Chartbild wurden obendrein die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Zur Oberseite könnte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 432,940 ein Ziel darstellen. Zur Unterseite wäre ein Test der 0.618prozentigen Fibonacci-Marke von 406,978 möglich.
Der Blick auf den Relative-Strength-Index (RSI) gibt zu diesem Zeitpunkt mit rund 66 Punkten noch keinen überkauften Status von EUR/HUF an, man sollte die Marktverfassung aber beachten.
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...