DAX Wochenausblick: Auch nach neuem Allzeithoch weiter bullisch!

XTB: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nach den Rückschlägen der letzten Monate wieder etwas verbessert.

Der Ifo-Index stieg im Februar zum Vormonat moderat um 0,3 Punkte auf 85,5 Zähler an.

Dieser Wert war vom Markt erwartet worden, somit war diese Nachricht nicht kursbestimmend für die Aktienmärkte.

Die Konjunktur in Deutschland stabilisiert sich auf einem niedrigen Niveau.

Das BIP ist 2023 nicht gewachsen, auch für 2024 sind die Aussichten eher düster.

Es wird im 1. Quartal 2024 erwartet, dass die Wirtschaftsleistung noch einmal zurückgehen könnte, im Jahresverlauf wird damit gerechnet, dass die Wirtschaft langsam wieder Tritt fasst.

Ob das Gesamtjahr 2024 mit einem Plus abschließen wird, bleibt abzuwarten.

Die Bundesregierung geht von einem Miniwachstum von 0,2 Prozent aus.

Nach wie vor hemmen rückläufige Investitionen die Konjunktur.

Insbesondere die Bauwirtschaft ist besonders durch die Investitionsunlust als auch durch die hohen Zinsen unter Druck geraten.

Sollte sich die Zurückhaltung beim Bau in Deutschland nicht bald legen, so wird mit einer ansteigenden Zahl von Insolvenzen gerechnet.

 

DAX Rückblick: (19.02.2024 -23.02.2024)

DAX Wochenausblick am 25.02.24 - Prognose, News, Daytrading Setups

 

Der DAX ging am Montagmorgen bei 17.125 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 91 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 7 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Der DAX bewegte sich am Montag praktisch kaum.

Auch am Dienstag war das Kaufinteresse nicht sonderlich ausgeprägt, der DAX bewegte sich weiter in einer engen Box seitwärts. Erst am Mittwoch stellte sich etwas Kaufdruck ein, der zunächst aber wieder abflachte. Gegen Handelsschluss am Mittwochabend kam es zu einer dynamischen Entlastungsbewegung. Die Aufwärtsdynamik setzte sich gleich am Donnerstagmorgen weiter fort. Es ging bis über die 17.400 Punkte, über die sich der DAX dann auch festgesetzt hat. Am Freitag wurde der Anstieg konsolidiert. Der DAX ging bei 17.458 Punkten aus dem Wochenhandel.

Der DAX konnte in der abgelaufenen Handelswoche ein erneutes Allzeithoch markieren, dass knapp unter der 17.500 Punkte-Marke formatiert wurde. Das Wochentief wurde ebenfalls über dem Level der Vorwoche formatiert, es lag auch über der 17.000 Punkte-Marke. Auch in der letzten Handelswoche konnte ein deutlicher Wochengewinn ausgewiesen werden, der fünfte in diesem Jahr. Die Range war etwas gleich groß wie in der Woche zuvor, lag erneut über dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 17.394/96 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 17.411/13 Punkten anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht perfekt gepasst – unsere grundsätzliche Einschätzung von „Die Bullen liefern ab“ ging jedoch voll auf.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 17.076/74 Punkte nicht an unser nächstes Anlaufziele auf der Unterseite bei 17.063/61 Punkten.

 

DAX – Wie könnte es weitergehen:

Dax-Widerstände

17.515/91

17.614

17.771

17.912

Dax-Unterstützungen

  • 17.364/10
  • 17.241
  • 17.172/50/23/03
  • 16.971/40
  • 16.880

 

 

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX Aktuell - CFD Daytrading für aktive Trader am 25.02.24

Der DAX ist in den letzten Handelswochen in einer vergleichsweise engen Box seitwärts gelaufen.

Der Index hatte die SMA20 (aktuell bei 17.103 Punkten) zunächst unterschritten, konnte sich aber im Bereich der SMA50 (aktuell bei 16.940 Punkten) stabilisieren und gleich wieder über die SMA20 laufen und sich nachfolgend festsetzen.

Es ging erst zur Wochenmitte der letzten Handelswoche mit Dynamik und mit Momentum aufwärts.

Die Tageskerze am Donnerstag war eine mit der größten Range seit einigen Monaten.

Das ist im Tageschart auch gut nachzuvollziehen.

Mit der Aufwärtsbewegung hat sich das bullische Momentum noch einmal verstärkt.

Am Donnerstag als auch Freitag wurden neue All-time-high markiert.

Es ging im Zuge dessen auch an unser übergeordnetes Anlaufziele bei 17.440/55 Punkten, das erreicht und knapp überschritten wurde.

Das Tageschart ist damit uneingeschränkt bullisch zu interpretieren.

Solange sich der DAX per Tagesschluss über der SMA20 halten kann, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die zu immer neuen Hochs gehen könnte.

Denkbare Anlaufziele könnten die 17.595/610 Punkte und dann der Bereich bei 17.830/45 Punkte sein.

 

 

Rücksetzer könnten sich bis an die SMA20 einstellen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der DAX es schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie wieder zu erholen.

Kann die SMA20 als Support aber nicht gehalten werden und geht es per Tagesschluss unter diese Linie, so könnte das ein Hinweis sein, dass sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA50 fortsetzen könnten.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

 

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Chartanalyse h4 am 25.02.24 - Aktuelle DAX Einschätzung

Der DAX ist zu Wochenbeginn zunächst unter die SMA20 (aktuell bei 17.310 Punkten) gefallen, hat es aber geschafft, sich im Dunstkreis der SMA20 festzusetzen und nachfolgend wieder über diese Durchschnittslinie zu laufen.

Es ging am Donnerstag dynamisch aufwärts, am Freitag wurde der Anstieg konsolidiert.

Auch das 4h Chart, ist bedingt durch die Aufwärtsbewegung am Donnerstag, uneingeschränkt bullisch zu interpretieren.

Auch hier gilt: solange der DAX über der SMA20 notiert, sind jederzeit neue Hochs denkbar und möglich.

Marken, die angelaufen werden könnten, wurden in der Tagesbetrachtung definiert.

Rücksetzer könnten sich an die SMA20 bzw. an die SMA50 (aktuell bei 17.172 Punkten) einstellen.

Sollte die SMA50 als Support nicht halten, so könnte wieder abwärts in Richtung der SMA200 (aktuell bei 16.972 Punkten) gehen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

 

 

Fazit:  die Bullen haben in der letzten Handelswoche weitere Hochs formatiert. Solange der DAX per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Hochs einstellen. Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn der DAX sich per Tagesschluss unter der SMA50 etabliert hat.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      65 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     35 %

 

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup:
die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 17.450 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 17.468/70, bei 17.485/87, bei 17.497/99, bei 17.511/13, bei 17.524/26, bei 17.535/37, bei 17.549/51, bei 17.561/63 und dann bei 17.575/77 Punkten gehen. Über der 17.575/77 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 17.589/91, bei 17.609/11, bei 17.624/26, bei 17.637/39, bei 17.650/52, bei 17.663/65, bei 17.681/83, bei 17.696/98, bei 17.712/14, bei 17.729/31, bei 17.744/46 bzw. bei 17.761/63 Punkten erreichen.

 

Short-Setup:
kann sich der DAX nicht über der 17.450 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 17.438/36, bei 17.424/22, bei 17.410/08, bei 17.393/91, bei 17.380/78, bei 17.365/63, bei 17.349/47, bei 17.335/33, bei 17.321/19, bei 17.305/03 und dann bei 17.292/90 Punkten zu drücken. Unter der 17.290/92 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 17.273/71, bei 17.259/57, bei 17.249/47, bei 17.233/31, bei 17.215/13, bei 17.201/199, bei 17.179/77, bei 17.165/63 bzw. bei 17.148/46 Punkten zu finden.

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 09 / 2024:

  • aufwärts

 

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News