Aktie im Fokus: RWE – Goldman Sachs Analysten erwarten 30% Kurspotenzial – JP Morgan sogar noch mehr!
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 19. Dezember 2024 auf ein Zwischentief von 27,76 Euro.
Zuletzt handelte die RWE Aktie im Bereich rund um die 31 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 31,20 Euro, 33,33 Euro, 35,05 Euro, 36,76 Euro, 38,90 Euro und 42,33 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 27,76 Euro, 24,32 Euro und 22,19 Euro abzuleiten.
RWE Kursziel
Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 39,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 38,89 Euro recht passabel zu bestätigen.
RWE Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die RWE-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild mit vielversprechenden Wachstumsaussichten und einer soliden Dividendenpolitik.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
RWE erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA zwischen 6,6 und 7,1 Milliarden Euro. Der Umsatz soll auf etwa 26,1 Milliarden Euro steigen, was einem Wachstum von 10,75% entspricht. Für 2026 wird ein Umsatz von 25,9 Milliarden Euro prognostiziert. Die EBITDA-Marge soll bis 2028 auf 22,05% anwachsen.
Der Nettogewinn wird für 2025 auf 1,7 Milliarden Euro geschätzt, mit einer erwarteten Steigerung auf 2,6 Milliarden Euro bis 2028.
RWE Kursziel
Goldman Sachs bekräftigte kürzlich ihr „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 39 Euro.
JPMorgan sieht sogar ein Kursziel von 47,50 Euro, was das höchste unter den aktuellen Schätzungen darstellt.
RWE Dividende
RWE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie auszuschütten, was einer Steigerung von 10% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei ca. 3,6%. Das Unternehmen verfolgt eine progressive Dividendenpolitik mit dem Ziel, die Ausschüttungen jährlich um 5 bis 10 Prozent zu erhöhen. Diese Strategie soll bis 2030 fortgeführt werden. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 schlägt RWE eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vor, die auf der Hauptversammlung am 3. Mai 2024 zur Abstimmung steht.
Fazit RWE Aktie
Politische Risiken bestehen durch mögliche strengere Klimavorgaben, während staatliche Förderungen für grüne Technologien Wachstumschancen eröffnen. Auch ist noch nicht klar, wie sich die Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung mit dem hohen Sondervermögen auswirken wird.
Die Dividendenrendite von 3,5% und ein 8er KGV deuten auf eine moderate Bewertung hin.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- 5 deutsche Aktien, die trotz neuer US-Zölle profitieren könnten
- Aktien im Fokus: diese 6 deutschen Aktien profitieren vom 500 Milliarden-Investitionsprogramm!
- Anleihen: In alle Laufzeiten wird investiert – Steile Zinskurve in Deutschland
- Aktie im Fokus: RWE – Analysten erwarten über 50% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: RWE – Rally nach Fehlausbruch?
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


Die flatexDEGIRO AG hat ihr Aktienrückkaufprogramm am 2. Mai 2025 erfolgreich abgeschlossen. Begonnen hatte der Aktienrückkauf am 1. Oktober 2024. Im Rahmen des Programms hat flatexDEGIRO insgesamt 3.136.243 eigene Aktien im Wert von rund EUR 50 Millionen zu einem Durchschnittspreis von rund 15,94 Euro je Aktie zurückgekauft. Dies entspricht rund 2,8 Prozent des Grundkapitals der…


Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns TotalEnergies notierte am 27. März 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 60,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Verlaufstief vom 09. April 2025 auf 47,97 Euro. Zuletzt handelte die Total S.A. Aktie im Bereich rund um die 50 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären…


Keine Veränderung beim Xetra-DAX am Donnerstag, denn die Börsen in Deutschland blieben feiertagsbedingt geschlossen. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten wie der DAX ebenfalls feiertagsbedingt eine Handelspause ein. Auch der EuroStoxx50 stand folglich still. In London an der LSE (London Stock Exchange) wurde jedoch gehandelt – der FTSE100 hielt…


DerXetra-ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,32 Prozent und 22.496,98Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,12 Milliarden Euro,was eigentlich bereits recht hoch ist. Der Mittwoch war der letzte Handelstag des Monats April – also Monatsultimo. Mercedes Benz verliert Die Aktie der Mercedes-Benz Group AG verlor am Mittwoch 2,725 Prozent…
Weitere Trading News
ETF der Woche: UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis

Der Fonds bietet Zugang zu den Top Unternehmen des Goldbergbaus, die mindestens 90 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Goldabbau erwirtschaften. ETF Chartcheck – Betrachtung...
Optionen auf den iShares Gold Trust ETF mit einem Wachstumspotenzial von 82%

Der iShares Gold Trust ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der den Spotpreis für Gold nachbildet. Der zugrunde liegende Vermögenswert des IAU ETF ist...
Koalitionsvertrag 2025: Das ändert sich bei der Sozialversicherung/Rente

Erst zum Jahresbeginn kletterten die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen auf durchschnittlich 2,9 Prozent, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Verglichen mit den...
Consorsbank Top-Fonds im Mai: M&G (Lux) European Strategic Value Fund EUR A acc

Jeden Monat aufs Neue wird ein Fonds aus dem Fondsuniversum der Consorsbank zum Top-Fonds gewählt. Kunden können bis zum 31. Mai 2025 den M&G (Lux)...
CMC Markets bietet ab sofort Rund-um-die-Uhr-Handel mit Krypto-CFDs an

CMC Markets hat sein Produktangebot im Bereich Kryptowährungen ausgeweitet und noch attraktiver gemacht. Ab sofort können CFDs auf 40 Kryptowährungen 24 Stunden rund um die...
maxblue: Xtrackers ETFs zum Aktionspreis kaufen

maxblue: Noch bis zum 31. Mai 2025 gilt die neueste Aktion des Online Brokers maxblue. Anleger können in diesem Zeitraum alle ETFs von Xtrackers zum...
flatexDEGIRO schließt Aktienrückkaufprogramm in Höhe von EUR 50 Millionen ab

Die flatexDEGIRO AG hat ihr Aktienrückkaufprogramm am 2. Mai 2025 erfolgreich abgeschlossen. Begonnen hatte der Aktienrückkauf am 1. Oktober 2024. Im Rahmen des Programms hat...
DAX mit fast völlig ausgeglichener Zoll-Delle

Der DAX konnte sich (nach dem ausgeprägten Rücksetzer, in den letzten beiden Handelswochen) deutlich erholen. Die große „US-Zoll-Delle“ im Chart- und Kursverlauf ist so gut...
Bringt Donald Trump das Weltfinanzsystem zum Einsturz?

In den letzten Tagen und Wochen wurde in manchen Publikationen vermutet, dass den völlig unkalkulierbar erscheinenden Aktionen Donald Trumps in Wahrheit ganz gezielte Absichten zugrunde...
Aktie im Fokus: TotalEnergies mit über 50% Kurspotenzial und 6% Dividendenrendite

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns TotalEnergies notierte am 27. März 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 60,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier...
Bitcoin Bullen haben das Ruder in der Hand – Steigt BTC wieder über 100.000 USD?

Im Laufe der letzten Handelswoche hat sich Bitcoin weiter sehr stark präsentiert und die Kryptowährung Nummer 1 basierend auf der Marktkapitalisierung erweckt zunehmend den Eindruck...
Gold: Setzt sich die aktuelle Schwäche weiter fort?!

Gold hat in den letzten Handelswochen deutlicher zurückgesetzt. Das lässt sich aus dem Tageschart sehr gut herauslesen. Es gelang dem Edelmetall sich zunächst im Bereich...
Insider Trades in Deutschland und den USA vom 25. April bis 2. Mai 2025 bei Netflix, Merck, Morgan Stanley, Deutsche Lufthansa und weiteren Blue Chips

Insider Alarm – verpasse keinen wichtigen Insidertrade! In der letzten Aprilwoche 2025 gab es wieder auffällige Insider-Aktivitäten. In den USA sorgten Netflix, Merck, und Morgan...
DAX holt sich den nächsten Tausender zurück – Konjunktursorgen schwinden wieder

Der DAX springt über die Marke von 23.000 Punkten, holt sich den vierten Tausender nach nur drei Wochen und dem Ausverkaufstief bei knapp 18.500 Zählern...
DAX Morgenanalyse: US-Börsen im Aufwind, Apple und Amazon treiben Gewinne

Keine Veränderung beim Xetra-DAX am Donnerstag, denn die Börsen in Deutschland blieben feiertagsbedingt geschlossen. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand, Paris und Zürich...
DAX im Höhenflug – Nur noch 3% zum Allzeithoch

Der DAX hat die wichtige Marke von 22.200 Punkten zum Monatsende erfolgreich verteidigt und damit seinen intakten Aufwärtstrend bestätigt. Nur noch rund drei Prozent trennen...
XTB veröffentlicht vorläufige Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025: Rekordumsatz und gestiegene Anlegeraktivität

XTB setzt seine Wachstumsstrategie erfolgreich um, deren Priorität der Ausbau der Kundenbasis und die Erschließung neuer Investorengruppen ist. Die systematisch wachsende Zahl aktiver Kunden, kombiniert...
Welcher Timeframe im Trading? Optimalen Chart-Zeitrahmen für den Handel

Der Timeframe bestimmt, welche Kursbewegungen sichtbar sind und welche Signale zählen. Je nach Handelsstil werden Minuten-, Stunden- oder Tages-Charts genutzt. Wer den falschen Timeframe wählt,...
Änderungen der Handelszeiten im Mai 2025

Auf Grund der anstehenden Feiertage (Tag der Arbeit, Bankfeiertage im Vereinigten Königreich, Buddha-Tag in Hongkong, Victoria-Tag in Kanada, Memorial Day in den USA und Christi...
WisdomTree stellt Rohstoff-Carry-ETC vor

WisdomTree, ein globaler Finanzinnovator, erweitert mit der Auflegung einer marktneutralen Strategie sein Angebot an Rohstoff-ETPs. Der WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETC (CRRY) wurde am Mittwoch...