DAX Morgenanalyse: Zalando stark, Telekom schwächelt vor Verfallstag

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem Kursgewinn von 0,89 Prozent und 23.807,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,00 Milliarden Euro.

Den höchsten Abschlag verzeichnete die Deutsche Telekom-Aktie, die um 3,79 Prozent auf 30,45 Euro zurückfiel.

Gründe kann es für Rücksetzer bei jeder Aktie immer geben – da kann jeder Investor sicherlich in den Krümeln suchen.

Eine Story jedenfalls drückte am US-Markt auf T-Mobile US (die Telekom hält über 55 Prozent der Anteile) – Starlink war lange Zeit in Bezug auf den Satellitenmobilfunk auf die Kooperation mit T-Mobile US angewiesen.

Dies dürfte dem Ende entgegenkommen, denn Space X erwirbt vom Satellitenbetreiber Echostar ein gewaltiges Paket von Mobilfunkfrequenzen, wie man es einer Meldung von dpa entnehmen konnte.


Den Tagessieg holte sich die Aktie von Zalando mit einem Kursgewinn von 5,02 Prozent und einem Schlusskurs via Xetra von 25,93 Euro. Die RBC sieht einen Kurs von 40,00 Euro, was auf viel Potenzial hindeutet.

Dennoch: Kursbewegungen müssen in den nächsten beiden Börsenwochen nicht gleich als nachhaltig betrachtet werden, denn am Freitag, den 19. September 2025 findet der große Verfallstag an der Terminbörse Eurex statt. An diesem Tag verfallen Futures und Optionen auf Indizes und Einzelaktien (wie auf den DAX, Euro Stoxx50 und auf deren Einzelaktien). Oft gibt sich das eine oder andere Wertpapier im Laufe solcher Handelswochen sehr volatil – kurz vor dem Abrechnungstag können dann plötzlich wieder gegenteilige Wege beschritten werden. Die Volatilität dürfte in den nächsten beiden Wochen ohnehin das Maß der Dinge sein. Hier wäre auch auf den an der US-Terminbörse CBOE gehandelten VIX zu achten. Auch die Volatilität kann mit Produkten in beide Marktrichtungen gehandelt werden.

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris konnten zum Wochenbeginn Zugewinne verbuchen, während der SMI in Zürich den Rückwärtsgang einlegte. Europas Leitindex Euro Stoxx50 gewann 0,84 Prozent auf 5.362,81 Zähler hinzu.

An der Wall Street schlossen die US-Leitindizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursgewinnen, der NASDAQ100 konnte mit einem Plus von 0,46 Prozent am stärksten hinzugewinnen und ging mit 23.762,30 Punkten aus dem Handel.

Die Aktie von App Lovin haussierte und schloss an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Kursplus von 11,59 Prozent und einem Kurs von 547,04 US-Dollar. Das Wertpapier ist nun nicht nur im NASDAQ100 enthalten, sondern wurde auch im marktbreiten US-Index S&P500 aufgenommen. Damit bekommt die Aktie noch mal mehr Liquidität. Nach dem US-Börsenschluss legte der US-Konzern Casey´s General Stores aktuelle Zahlen vor – ansonsten blieb es in Bezug auf Quartalszahlen am Montag ruhig. Die Aktie legte um 3,14 Prozent auf 521,50 US-Dollar zu. Casey´s legte die Zahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 vor. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legte der Umsatz von 4,098 auf 4,567 Milliarden US-Dollar zu, der Überschuss kletterte von 180,198 auf 215,355 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis steig von 4,83 auf 5,77 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien stieg von 37,278 auf 37,352 Millionen Stück. Für das Fiskaljahr 2026 geht die Konzernleitung von einem um 10 bis 12 Prozent steigenden EBITDA – eine EPS-Prognose war nicht ersichtlich.

Am heutigen Dienstag stehen Quartalszahlen von Core & Main, Korn Ferry, Sail Point, Aero Vironment, Game Stop, Oracle, Rubrik und Synopsys zur Veröffentlichung an.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gaben am Dienstag ein uneinheitliches Bild ab. Die US-Futures wiesen durchweg Zugewinne auf.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem Kursgewinn von 0,89 Prozent und 23.807,13 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 01. August 2025 von 23.380,94 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 15. August von 24.536,11 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.822/23.958/24.095/24.263 und 24.536 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 23.654 und 23.381 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.108/22.940 und 22.667 Punkten zu ermitteln.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23807,13 Punkte Marke.

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News