DAX Morgenanalyse: Tesla-Aktie und Warner Bros ziehen an – Fokus auf KI-Potenzial und Marktvolumen

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, Mailand und Paris konnten Zugewinne erzielen, während der FTSE100 in London, der Madrider Ibex35 und der Züricher SMI zurückfielen. Der Euro Stoxx50 konnte sich mit 0,07 Prozent über die Ziellinie retten und schloss mit 5.390,71 Zählern.

 

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 mit gemischten Ergebnissen ins Wochenende. Während der Dow Jones und der S&P500 verloren, konnte der NASDAQ100 um 0,42 Prozent auf 24.092,19 Punkte hinzugewinnen (das neue Rekordhoch liegt nun bei 24.137,06 Punkten). Der S&P500 erreichte mit 6.600,21 Punkten ein neues Rekordhoch.

Tesla Aktie im Fokus

Im Fokus befand sich am Freitag auch die Aktie des Elektroautomobilpioniers Tesla – das Wertpapier stieg um 7,36 Prozent auf 395,94 US-Dollar. Weit weg ist der große Verfallstag nicht mehr (Freitag, der 19. September), doch die Aussicht auf sinkende Zinsen und vor allem einmal mehr das künftige Geschäft trieb die Aktie an. Tesla dürfte auf Sicht der nächsten Jahre verstärkt durch das Robotaxi-Geschäft und insbesondere durch das Geschäft mit Humanoiden (humanoide Roboter) mit der Bezeichnung „Tesla Optimus“ weitaus größeres Potenzial bieten – das Geschäft mit Elektroautomobilität allein würde Tesla nicht so viel Potenzial bieten – dies erläuterte auch Tesla-CEO Musk mehr als nur einmal.

Das Kernthema bei Tesla wird das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) sein.

Auch wenn es noch Jahre dauen dürfte, könnte Teslas KI-Potenzial im Zusammenspiel mit Optimus und auch Robotaxis und mehr den Wert des Konzerns möglicherweise deutlich heben.

Die Fortschritte im Bereich der physischen KI innerhalb der nächsten Jahre könnten viel Raum für höhere Bewertungen bieten.

 

Tesla Aktie Chart

 

Warner Bros Aktie steigt weiter

Ein weiterer Wert, der am Freitag auffiel: Die Aktie von Warner Bros. Discovery schnellte an der NASDAQ um 16,70 Prozent gen Norden und schloss mit einem Kurs von 18,87 US-Dollar. Damit ging es mit dem Wertpapier bereits den zweiten Tag in Folge mächtig aufwärts – der Kurs schoss in zwei Handelstagen von rund 12,50 auf 18,87 US-Dollar aufwärts. Der Hollywood-Konzern ist im Visier des Wettbewerbers Paramount Skydance. Paramount Skydance will Warner Bros. Discovery übernehmen. Es dürfte vor allem eine taktische Übernahme sein, die auch von der Familie von Oracle-Großaktionär Larry Ellison unterstützt wird. Warner Bros. Discovery beabsichtigt die Aufspaltung des Konzerns – zum einen Teil sollen es die klassischen TV-Sender und das Hollywood-Studio sein, zum anderen Teil das Streaminggeschäft. Mit dem Übernahmeschachzug will Paramount Skydance verhindern, dass sich Amazon oder auch Apple das Streamingbusiness krallen.

Warner Bros Aktie Chart

 

Die neue Börsenwoche beginnt mit keinen relevanten Unternehmensberichten, allerdings blickt man bereits auf den FOMC-Zinsentscheid am Mittwoch, sowie auf den großen Verfallstag an der Terminbörse Eurex.Unternehmensberichte in dieser Woche von Belang wären Quartalsergebnisse von Ferguson Enterprises am Dienstag, General Mills am Mittwoch und Darden Restaurants, Fact Set Research Systems, Fed Ex und Lennar am Donnerstag.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten zum Wochenbeginn uneinheitlich – Tokio, Hongkong, Shenzhen, Seoul und Kuala Lumpur mit Gewinnen, Sydney, Mumbai, Singapur, Taipeh und Shanghai mit Verlusten.

DAX Kursziele

Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von 23.729 bis 23.734 Punkten. Chinesische Wirtschaftsdaten in Bezug auf die Industrieproduktion, den Einzelhandelsumsatz und die Arbeitslosenrate enttäuschten.

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 15. August von 24.536,11 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 02. September 2025 von 23.482,67 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.731/23.885/24.009/24.134/24.287 und 24.536 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei der Marke zur Unterseite von 23.483 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.234/23.080 und 22.832 Punkten zu ermitteln.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23791 Punkte Marke.

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News