DAX Morgenanalyse: Porsche und VW nach Prognosekürzungen unter Druck


Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem leichten Kursverlust von 0,15 Prozent und 23.639,41 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug sehr hohe 12,39 Milliarden Euro. Trotz des hohen Handelsvolumens aufgrund des großen Verfallstages (Hexensabbat) bleiben die Kursverluste mehr als nur moderat.

An der Terminbörse Eurex verfielen am Freitag Futures und Optionen auf den DAX oder auch Euro Stoxx50, sowie Optionen und Futures auf Einzelaktien.

 

Ungeachtet des großen Verfallstages rückte insbesondere bei drei DAX-Werten (darunter ist die Porsche AG ab heute kein DAX-Mitglied mehr) der Fokus auf enormen Wertberichtigungen.

Durch die Wertberichtigungen bei der Porsche AG und der Volkswagen AG kam es in Konsequenz dazu auch zu Wertberichtigungen bei der Porsche Automobil Holding SE, die mit 25 Prozent an der Porsche AG und mit 53,3 Prozent und 31,9 Prozent an der Volkswagen AG beteiligt ist.

Die Porsche Automobil Holding SE hat diesbezüglich zum Beispiel am Freitag, den 19. September 2025 eine Ad-hoc-Mitteilung publiziert und über die Anpassung der Prognose für das angepasste Konzernergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2025 berichtet. Diese Mitteilung bezieht sich auf die Anpassung der Prognose der Porsche AG und der Volkswagen AG. Die Porsche AG meldete eine Prognoseänderung und diesbezüglich eine nun erwartete operative Umsatzrendite von „leicht positiv bis 2 Prozent“ im Vergleich zu den 5 bis 7 Prozent zuvor – eine erhebliche Absenkung demnach. Die Volkswagen AG geht nunmehr von einer operativen Umsatzrendite von 2 bis 3 Prozent aus – zuvor war von 4 bis 5 Prozent die Rede. Da die Volkswagen AG 75,8 Prozent der Porsche AG-Stammaktien hält drücken die gewichtigeren Probleme der Porsche AG auch auf das Zahlenwerk der Volkswagen AG und deshalb im Nachgang auch auf das Zahlenwerk der Porsche Automobil Holding SE. Die Porsche AG Vorzugsaktie verabschiedete sich via Tradegate mit einem Minus von 4,09 Prozent und einem Schlusskurs von 42,26 Euro aus dem DAX.

Die Vorzugsaktie der Volkswagen AG verlor via Tradegate 2,63 Prozent auf 94,74 Euro und die Vorzugsaktie der Porsche Automobil Holding SE schloss via Tradegate mit einem Minus von 2,75 Prozent und 34,30 Euro.

Volkswagen Chart

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London und Paris legten am Freitag den Rückwärtsgang ein, während sich der Mailänder FTSE MIB hauchdünn im Plus hielt und auch der Ibex35 in Madrid, sowie der Züricher SMI mit Kursgewinnen ins Wochenende verabschiedeten.

Der Euro Stoxx50 konnte mit einem minimalen Plus von 0,03 Prozent ebenso die Gewinnschwelle halten und beendete den Tag mit 5.458,42 Zählern.An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg Kursgewinne erzielen. Der Dow Jones erreichte mit 46.396,47 Punkten einen neuen Rekordwert, der NASDAQ100 konnte mit 24.641,93 Punkten ebenso einen neuen Rekord verbuchen und auch der S&P500 erreichte mit 6.671,82 Punkten ein neues Allzeithoch – alle die Indizes mit Rekorden – ein weiterer Hattrick!

Die neue Woche beginnt mit nur wenigen Meldungen – Quartalsberichte größerer Konzerne gibt es nicht – lediglich Quartalszahlen von Firefly Aerospace stehen nach dem US-Börsenschluss zur Veröffentlichung an.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures wiesen indes überwiegend Abgaben auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer engen Range von 23.630 bis 23.633 Punkten.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem leichten Kursverlust von 0,15 Prozent und 23.639,41 Punkten. Ausgehend vom Zwischentief des 19. Juni 2025 von 23.051,55 Punkten bis zum Rekordhoch des 10. Juli 2025 von 24.639,10 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.658/23.845/24.033/24.264 und 24.639 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.426 und 23.052 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 22.677/22.445 und 22.070 Punkten zu ermitteln.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23639,41 Punkte Marke.

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News