DAX Morgenanalyse: Porsche trotz Gewinnrückgang stark – Ford mit Quartalsboom

Dax Chart
Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem nur leichten Zugewinn von 0,13 Prozent und 24.239,89 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,92 Milliarden Euro.
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Zürich wiesen am Freitag Kursgewinne auf, während der Pariser CAC40 kaum sichtbar verlor. Der Euro Stoxx50 stieg leicht um 0,15 Prozent auf 5.674,50 Punkte.An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt Zugewinne erzielen. Der NASDAQ100 kletterte um 1,04 Prozent auf 25.358,16 Zähler – intraday wurde ein neues Rekordhoch bei 25.418,64 Punkten erzielt. Auch der S&P500 konnte mit 6.807,11 Punkten eine neues Rekordhoch erreichen.
Der Dow Jones bildet mit 47.326,73 Punkten ein neues Rekordhoch aus.
Einmal mehr erreichten die führenden Indizes an der Wall Street folglich einen Hattrick hin.
Die Aktie des Automobilherstellers Ford Motor Company haussierte an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) – es ging um 12,16 Prozent auf 13,84 US-Dollar aufwärts. Die bereits am Donnerstag publizierten Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 ließen das Wertpapier am Freitag zur Oberseite ausbrechen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal QIII/2024 von 46,196 auf 50,534 Milliarden US-Dollar in QIII/2025. Das operative Ergebnis konnte im Vergleichszeitraum von 880 Millionen US-Dollar auf 1,558 Milliarden US-Dollar ansteigen, das EBIT legte von 869 auf 1,818 Milliarden US-Dollar zu, der Überschuss von 892 Millionen US-Dollar auf satte 2,447 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,22 auf 0,60 US-Dollar – das Ergebnis hat sich demnach beinahe verdreifacht.
Schockierende Zahlen wurden am Freitag von der Porsche AG veröffentlicht. Der mittlerweile in den MDAX abgerutschte Titel schloss aber via Xetra dennoch mit einem kräftigeren Kursgewinn von 3,65 Prozent und 47,16 Euro. Diese Kurssteigerung dürfte die Antwort auf die Zuversicht sein, die Finanzvorstand Breckner öffentlich streute. Breckner zufolge soll der Konzern den Tiefpunkt noch in diesem Jahr durchschreiten und in 2026 spürbare Verbesserungen aufzeigen. Blick man rein auf die Zahlen, kann man das Trauerspiel schwarz auf weiß ablesen. Der Umsatz in 9 M/2025 fiel im Vergleich zu 9 M/2024 von 28,56 auf 26,86 Milliarden Euro, das operative Ergebnis stürzte im Vergleichszeitraum von 4,035 Milliarden auf 40 Millionen Euro – ein brutales Minus von 99 Prozent! Ebenso ein Killer – die operative Umsatzrendite rutschte in dieser Zeit von 14,1 auf 0,2 Prozent. Die Auslieferungen fielen um 6 Prozent von 226.026 auf 212.509 Einheiten. Die Sonderaufwendungen in 9 M/2025 betrugen 2,7 Milliarden Euro, zusätzlich verursachten die US-Strafzölle einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Nach Adam Riese ist man somit schon deutlich über 3 Milliarden Euro an Belastung. Für das Gesamtjahr geht der Porsche-Konzern von einem Umsatz in einer Bandbreite von 37 bis 38 Milliarden Euro aus.
Am heutigen Montag werden Quartalszahlen unter anderem von Deutsche Börse, Revvity, Alexandria Real Estate Equities, Amkor Technology, Arch Capital Group, Avis Budget, Bio Marin Pharmaceutical, Brixmor Property Group, Brown & Brown, Cadence Design Systems, Cincinnati Financial, Confluent, Crane Company, F5, Hartford Insurance Group, Nucor, NXP Semiconductors, Principal Financial, Universal Health Services, Waste Management und Welltower zur Veröffentlichung an.
Deutsche Börse Chart
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag durchweg Kursgewinne auf. Auch die US-Futures stiegen allesamt an. Die DAX-Indikationen lagen in einer Spanne von 24.346 bis 24.349 Punkten.
Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem nur leichten Zugewinn von 0,13 Prozent und 24.239,89 Punkten.
DAX Kursziele
Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Oktober 2025 von 23.684,37 Punkten unverändert festzuhalten, um die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
- Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 24.356/24.514 und 24.771 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.029/25.187 und 25.443 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 24.228/24.100/23.941 und 23.684 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.428/23.269 und 23.013 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...








