Aktie im Fokus: Meta Platforms – Umsatz um 26% gesteigert, hohe KI-Investitionen, doch die Aktie stürzt ab
Der Technologieriese Meta Platforms (Meta) legte am Donnerstag nach US-Börsenschluss die aktuellen Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Parallel dazu wurden auch die Neunmonatszahlen ausgewiesen.
Meta QIII/FY2025er-Zahlen
Künftig fallen die Steuerbelastungen über die nächsten Quartale und wohl auch Jahre geringer aus.
Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien sank von 2,600 auf 2,572 Milliarden Stück. Positiv: Die Anzahl der Mitarbeiter nahm im Vergleichszeitraume mit dem Stichtag des 30. September 2025 um 8 Prozent auf 78.450 Mitarbeiter zu. Bis dato steigen die Mitarbeiterzahlen folglich weiter – KI hat diesen Trend noch nicht umgekehrt.
Meta 9M/FY2025er-Zahlen
Im übergeordneten Zeitraum – also im Neunmonatsvergleich 9M/2024 zu 9M/2025 konnte Meta Platforms den Umsatz von 116,116 auf 141,073 Milliarden US-Dollar steigern, das operative Ergebnis legte von 70,100 auf 82,542 Milliarden US-Dollar zu, der Überschuss sank durch die Steuerbelastung in QIII/2025 von 41,522 auf 37,690 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 15,88 auf 14,62 US-Dollar.
Guidance
Meta Platforms hat die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auch im dritten Quartal 2025 weiter erhöht – im Vergleich zu QIII/2024 stiegen die F&E-Ausgaben von 11,177 auf 15,144 Milliarden US-Dollar an, im Vergleich zu 9M/2024 kletterten die F&E-Ausgaben von 31,693 auf 40,237 Milliarden US-Dollar in 9M/2025.
Die Aktie von Meta Platforms ging zum regulären Börsenschluss an der NASDAQ mit mickrigen Plus von bei 0,03 Prozent und mit einem Schlusskurs von 751,67 US-Dollar aus dem Handel.
Die Marktkapitalisierung liegt damit bei rund 1,63 Billionen US-Dollar.
Meta Aktie Chart
Meta Platforms – was sagt die Charttechnik?
Wie sieht die Aktie von „Meta Platforms“ (Symbol: META) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 14. Februar 2025 von 740,384 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 21. April 2025 von 479,005 US-Dollar (dies stellt bis zum heutigen Tag die letzte größere Korrekturbewegung dar), wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Projektionen zur Oberseite von 802,069 US-Dollar (1.236%), 840,230 US-Dollar (1.382%) und 901,916 US-Dollar (1.618%) abzuleiten.
Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 740,384 US-Dollar (1.00%), 678,698 US-Dollar (0.764%), 640,537 US-Dollar (0.618%), 609,695 US-Dollar (0.50%), 578,852 US-Dollar (0.382%), 540,691 US-Dollar (0.236%) und 479,005 US-Dollar (0.00%) zu suchen.

Ein zentraler erster Unterstützungsbereich könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 640,537 US-Dollar und damit ein Ziel der Bären sein.
Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 901,916 US-Dollar sein (diese Ziele wären auf Sicht von zumindest mehreren Wochen anzulegen).
Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 59,14 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung. Nachbörslich (After-Hours an der NASDAQ) rutschte die Aktie zwischenzeitlich deutlich ab und rückte der Marke von 682 US-Dollar nahe und beendete dann die Woche mit minus 12% bei 648 USD.

Im Chart der Meta Aktie kann man gut erkennen, wie es nach Veröffentlichung der Zahlen zu einem starken Einbruch kam. Danach stabilisierte sich die Aktie.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...















