Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als geistige Plattform eines umfassenden Diskurses über Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit. Die seit 1997 bestehende Denkfabrik, die 2012 ihren Sitz von Köln in die Hauptstadt Berlin verlagerte, wirkt als Ansprechpartner der Politik zu Fragen der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Das DIA informiert, beteiligt sich am Dialog über die geeignetsten Wege der Zukunftssicherung und entwickelt selbst neue Lösungen für die Alterssicherungssysteme.
Deutsches Institut für Altersvorsorge Nachrichten


Landauf, landab das gleiche Bild. Hochherrschaftliche und in die Jahre gekommene Villen oder Einfamilienhäuser, die seit gefühlt ewigen Zeiten leer stehen. Ihr erheblicher Renovierungsbedarf ist unübersehbar. Zu den Eigentümern gehören auch Erbengemeinschaften, die die Immobilien zu überhöhten Preisen anbieten oder am liebsten abreißen und mit Eigentumswohnungen neu bebauen würden. Dem stehen aber oft der Denkmalschutz…


Erbstreitigkeiten zählen laut „Streitatlas 2019“ zu den häufigsten privaten Rechtskonflikten – direkt hinter Scheidungen. Mit stetig wachsenden Vermögenswerten, vor allem bei Immobilien, steigt auch das Streitpotenzial. Hinzu kommen komplexe Familienstrukturen wie Patchwork-Familien, unverheiratete Paare oder kinderlose Erblasser, die die Nachlassregelung erschweren. Schließlich ist Streit unter Angehörigen oft allzu menschlich: Wo Trauer, Emotionen und materielle Werte…


Die Plattform Bitpanda aus Österreich wirbt gerade mit Profisportlern in TV-Spots. Auf der Internetseite profiliert man sich unter anderem mit „schwer zu findenden Krypto-Coins“. Die Plattform hat mittlerweile auch in Großbritannien Lizenzen erworben. In den USA hat der amtierende Präsident einen fulminanten Sinneswandel hingelegt und mutierte von 2021 von einem Krypto-Gegner zu einem echten Krypto-Fan…


Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als beim Hausbau oder -kauf auf Fördermittel zu verzichten, die eigentlich greifbar gewesen wären. Wer ein Bauprojekt startet, ohne sich vorher über öffentliche Förderprogramme zu informieren, lässt bares Geld liegen. Ein nachträglicher Antrag? Fehlanzeige. Ist der Bau erst begonnen, können Fördermittel nicht mehr beansprucht werden, eine nachträgliche Beantragung ist nicht…


Wer bislang Einkünfte aus Fremdwährungskonten verschwiegen hat, könnte ab 2025 ein Problem bekommen. Dann müssen Banken auf Erträge aus Fremdwährungskonten die Abgeltungssteuer abführen. Wie können Betroffene reagieren? Fremdwährungskonten sind durchaus keine Seltenheit „Laut Bundesbank-Schätzung gibt es rund 30 Millionen Wertpapierdepots hierzulande. Geht man davon aus, dass nur fünf Prozent davon Fremdwährungskonten haben, was durchaus…


Passt die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit in die betriebliche Altersversorgung? Bei dieser Frage gehen die Meinungen unter den bAV-Experten weit auseinander. Eine Abwägung des Für und Wider. Laut Definition liegt eine betriebliche Altersversorgung (bAV) vor, wenn der Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer ein biometrisches Risiko absichert. Erwerbs- beziehungsweise Berufsunfähigkeit fällt also ohne Frage nach dieser Bestimmung in…


Wie man das eigene Vermögen richtig vererbt, steht im fünften Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs geschrieben. Doch kaum jemand wird die über 400 Paragrafen jemals lesen. Selbst wenn: Der pure Gesetzestext allein bringt einen nicht weiter. Dazu kommen zehntausende Urteile deutscher und ausländischer Zivilgerichte, die es zu beachten gilt. Doch statt einen Rechtsberater beim Verfassen des…


Es ist mehr als 20 Jahre her – mit dem Altersvermögensgesetz wurde 2002 eine neue Form der staatlich geförderten Altersvorsorge eingeführt, dem breiten Publikum bekannt unter dem Namen „Riester-Rente“. Ursprünglich bezog sich die Förderung nur auf die Bildung von Kapital für die Alterssicherung. 2008 wurde dann mit der sogenannten Eigenheimrente – häufig auch als „Wohn-Riester“…


Deutsches Institut für Altersvorsorge: Seit 2023 haben die Zentralbanken die Zinssätze aggressiv angehoben, um der anhaltenden Inflation entgegenzuwirken. Dies führte zu strafferen finanziellen Bedingungen und Ängsten vor einer Rezession. Kürzlich hat die US-Notenbank die Zinssätze um 50 Basispunkte gesenkt, was den Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus markiert. Investoren müssen sich nun mit der Möglichkeit eines soft landings…


Deutsches Institut für Altersvorsorge: Viele Erbengemeinschaften sitzen auf Immobilien, die ihre besten Jahre bereits hinter sich haben. Ein Spaziergang durch die nähere Nachbarschaft lässt erahnen, dass erheblicher Sanierungsbedarf besteht – und das auf allen Ebenen. Die gute Nachricht: Dank neuem Heizungsgesetz haben Immobilienbesitzer und damit auch Erbengemeinschaften einen Förderanspruch, wenn sie marode Heizanlagen austauschen oder…


Deutsches Institut für Altersvorsorge: Die Reform der geförderten Altersvorsorge kommt in Fahrt. Seit kurzem liegt ein Gesetzentwurf dazu vor. Das DIA schaut sich die Details an. Heute: Wie verändert sich die staatliche Förderung für die Nachfolger der Riester-Rente? Neue Altersvorsorge vereinfacht Riester-Rente Um die staatliche Förderung bei der Riester-Rente maximal auszuschöpfen, müssen Sparer auf einige…


Deutsches Institut für Altersvorsorge: Mit der jüngsten Zinsentscheidung setzt die EZB ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Der EZB-Rat beschloss im September eine Absenkung des Einlagezinses um 0,25 Prozentpunkte, der Hauptrefinanzierungssatz wurde sogar um 0,6 Prozentpunkte verringert. Es ist davon auszugehen, dass dieses deutliche Zinssignal sich auch auf die Bauzinsen auswirken wird. Baufinanzierungen könnten demnächst (noch)…
Kontaktdaten Deutsches Institut für Altersvorsorge
- Firma:DIA
- Adresse:Französische Straße 12
- PLZ:10117
- Stadt:Berlin
- Telefonnummer:+49 30 201 88 581
Weitere Finanzportale


Als Vertretung der führenden Emittenten ist der Deutsche Derivate Verband (DDV) am 14. Februar 2008 gegründet worden, unterhält Geschäftsstellen in Frankfurt und Berlin und ist der größte Interessenverband weltweit. Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands zählen zu den bedeutendsten Zertifikate-Emittenten in Deutschland und repräsentieren mehr als 90 % des Gesamtmarkts. Die Entwicklung des Derivate Kodex…

Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater…


Mit onvista betreibt die onvistamedia GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis…

Zusätzlich bietet Finanztreff Kurse und Tools zu allen weiteren Finanzprodukten, sowie aktuelle Meldungen, Markt- und Analystenberichte, Charts und weitergehende Kursinformationen. Ebenfalss kann der Nutzer Demodepots und Watchlisten führen.


Gründe für die Einrichtung des CFD-Verbands waren der Öffentlichkeit eine neutrale, transparente Instanz anzubieten, zu informieren und durch Marktstudien Zahlen zum CFD-Markt in Deutschland zu liefern. Der Verband fühlt sich den europäischen Finanzstandards verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, diese konsequent umzusetzen. Bei der Realisierung stehen Werte wie Transparenz, Fairness und Integrität im Vordergrund.…