Beiträge mit dem Stichwort: ‘Anleihen̵
Korrelation im Trading: Marktzusammenhänge erkennen und gezielt handeln
Finanzmärkte hängen zusammen – oft stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Wer Korrelationen versteht, erkennt Muster statt Zufall. Mit dem MetaTrader Booster von Trive lassen sich diese Verbindungen live verfolgen. Die Correlation Matrix zeigt in Echtzeit, wie sich Märkte zueinander verhalten – klar, visuell, direkt im Terminal. Was bedeutet Korrelation im Trading?…
WeiterlesenLabour-Haushalt belastet Anleihen, Anleger stellen das Pfund Sterling infrage
Zwischen den US-Präsidentschaftswahlen und dem Drama im Nahen Osten wurde dem Inselstaat Großbritannien wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Angesichts einer aufkeimenden Anleihekrise könnte das kleine Vereinigte Königreich jedoch einen ziemlich großen und weitreichenden Einfluss auf die Weltmärkte haben. Die Renditen von Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit liegen derzeit mit 4,855% und die mit zweijähriger Laufzeit mit 4,596% auf…
WeiterlesenLagarde-Put: Hält die EZB einen Schutzschirm über Euro-Zonen-Anleihen?
Quirin Privatbank: Zu Zeiten Alan Greenspans, des legendären amerikanischen Notenbankchefs (1987–2006), war davon die Rede, dass der US-Aktienmarkt durch einen „Greenspan-Put“ geschützt sei. Ähnliches hat man auch Mario Draghi, dem Vorgänger Christine Lagardes an der Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB), nachgesagt. Und auch aktuell wird diskutiert, ob es einen „Lagarde-Put“ gibt. Allerdings zielt(e) der Put in…
WeiterlesenLawrow-Putin-Gespräch macht Hoffnung – Ukraine-Problem ist aber nicht das einzige
Die Erleichterung darüber, dass der russische Außenminister Lawrow seinem Präsidenten Putin weitere Verhandlungen mit dem Westen empfiehlt, sorgte an der Börse nur kurz für Entspannung. Zu groß bleibt…
WeiterlesenLohnen sich Zinsanlagen trotz der hohen Inflation?
Lazard: Das Jahr 2022 war für fast alle Anlageklassen ein schlechtes Jahr. Insbesondere die Rentenmärkte litten. Zum Jahresbeginn zeigten sich die Kapitalmärkte zwar wieder von ihrer freundlicheren Seite. Angesichts hartnäckig hoher Inflationszahlen folgte jedoch bald Ernüchterung. Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management, nennt zwei Strategien für Rentenanlagen, die Anleger im aktuellen Umfeld verfolgen können.…
WeiterlesenMakrokosmos pfui, Mikrokosmos hui
Die Makroebene ist instabil. Amerika praktiziert spätrömische Dekadenz und wirre (Wirtschafts-)Politik, die Unternehmen, Verbraucher sowie Verbündete um den Schlaf bringen. Auch in Deutschland sorgt die Notschlachtung der heiligen Kuh „Schuldenbremse“ für Unruhe. Zumindest aber im Depot können sich Anleger einen stabilen Mikrokosmos schaffen. Aktienmärkte sind wie kleine Kinder und Betrunkene: Sie sagen immer die Wahrheit…
WeiterlesenMarktausblick 2023: Aktien – Vorteil für Europa und Value-Titel
„Die Fragen, in welchem Umfang und wie schnell die Inflation zurückgedrängt werden kann und wie stark die Zentralbanken die Zinsen dafür noch anheben müssen, werden im kommenden Jahr für die Kapitalmärkte…
WeiterlesenMarktausblick: Vorsichtig optimistisch für das Anlagejahr 2023
DWS Investments: „Nach dem Katastrophenjahr 2022 blicken wir vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2023. Und das, obwohl auch im Jahr 2023 die politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten nach wie vor äußerst hoch sind“, sagt Björn Jesch, Global Chief Investment Officer der DWS. „Gerade das Jahr 2022, in das wir in der Erwartung eines kräftigen Aufschwungs gestartet…
WeiterlesenMärkte trotzen der Inflation
Auch in dieser Woche war das Inflationsgespenst wieder einmal Gast an den globalen Aktienmärkten. Doch anders als in den Vorwochen scheinen sich die Anleger:innen inzwischen an die Anwesenheit des ungebetenen…
WeiterlesenMarktkommentar: Beunruhigende Entwicklung am US-Anleihemarkt
Durch die gestrige Entwicklung am US-Anleihemarkt intensivierten sich die Sorgen um eine globale Rezession und lösten einen weiteren Rückzug aus risikoreichen Vermögenswerten aus. Zum ersten Mal se…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Entwicklung am Anleihemarkt beunruhigt
XTB: Die Anleiherenditen in den USA steigen auf ein mehrmonatiges Hoch. Die Futures auf den S&P 500 haben am Mittwoch ihren Rückgang gestoppt. Gestern durchbrach der Index das Tief vom 10. Februar, baute die Verlustserie für den vierten Handelstag in Folge aus und verbuchte mit einem Minus von 2% den größten Verlust seit zwei Monaten.…
Weiterlesenmaxblue Anleihen-Aktion: 100% Rabatt auf die Orderprovision
maxblue: Vom 1. bis 30. November 2023 gilt die neueste Aktion des Online Brokers maxblue. Anleger können in diesem Zeitraum im außerbörslichen Handel die Orderprovision beim Kauf von Anleihen über Baader Bank, Lang & Schwarz und den neuen Handelspartner Steubing sparen. Die Aktion gilt für online erteilte Orders im außerbörslichen Handel über maxblue Direct Trade…
Weiterlesenmaxblue: 0,99 Euro Anleihen-Aktion
maxblue: Bis zum 31. Juli 2024 gilt die neueste Aktion des Online Brokers maxblue. Anleger können in diesem Zeitraum Unternehmens- und Staatsanleihen zum Aktionspreis von 0,99 Euro (zzgl. üblicher Produktkosten und börsenplatzabhängiger Entgelte) kaufen. Die Aktion gilt für online erteilte Kauf-Orders über eine deutsche Inlandsbörse und im außerbörslichen Handel über maxblue Direct Trade. Bei dieser Aktion…
WeiterlesenMehr als nur hohe Zinsen? Die wachsende Bedeutung von Nordic High Yield
Die nordischen High-Yield-Märkte stehen aktuell besonders im Fokus, da Anleger nach stabilen und attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen. Während die globale Wirtschaft von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die nordische Region eine der widerstandsfähigsten innerhalb Europas. Die starke wirtschaftliche Performance der nordischen Länder in den letzten Jahrzehnten zeigt sich auch in den High-Yield-Märkten, die sich kontinuierlich positiv entwickelt…
WeiterlesenMerck platziert Hybridanleihe im Volumen von 1 Mrd. Euro
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat am Mittwoch erfolgreich eine Hybridanleihe im Volumen von 1,0 Mrd. Euro begeben. Die Emission hat eine Laufzeit von 60 Jahren, ist mit…
WeiterlesenMerck platziert Hybridanleihe im Volumen von 1,5 Milliarden Euro
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute erfolgreich eine Hybridanleihe im Volumen von 1,5 Mrd. € begeben. Die Emission ist Bestandteil der Finanzierung für die gep…
WeiterlesenMilliarden Sondervermögen: Deutschlands Staatsverschuldung steigt weiter
Laut einer irischen Sage findet sich am Ende eines Regenbogens ein Schatz in Form eines goldgefüllten Kessels. Am Ende dieser Legislaturperiode findet sich vielleicht ebenfalls ein Topf voller Geld. Das könnte der Beginn einer eigenen deutschen Sage werden, wobei noch offen ist, wie diese Geschichte ausgeht. Doch von Anfang an: die öffentliche Hand hat einen…
WeiterlesenMintos gibt sein offizielles Debüt in Deutschland: Neue Anlageplattform macht Investieren einfach und gebührenfrei
Mintos: Zum Jahreswechsel gibt Mintos, die Multi-Asset-Plattform mit einer einzigartigen Mischung aus alternativen und traditionellen Anlagemöglichkeiten, ihr offizielles Debüt auf dem deutschen Investmentmarkt. Martins Sulte, CEO und Mitgründer von Mintos, kommentiert: „Mintos wurde für Investoren entwickelt, die Einfachheit suchen, und ermöglicht eine Anlage bereits ab 50 Euro. Stabilität statt Spekulation heißt unser Credo – und…
WeiterlesenMoody’s hat das Kreditrating der USA gesenkt
XTB: Die Ratingagentur Moody’s Investor Service hat am letzten Freitag das Kreditrating für die Vereinigten Staaten herabgestuft. Der Ausblick für das Rating wurde von stabil auf negativ geändert, wobei die höchste Investitionsbewertung des Landes bei AAA beibehalten wurde. Diese Änderung spiegelt Bedenken hinsichtlich des wachsenden Haushaltsdefizits der Vereinigten Staaten und zunehmender politischer Polarisierung wider. Die Ratingagentur…
WeiterlesenMorgenticker am 03.08.2023: US-Aktienmarkt erlebt Ausverkauf nach Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Fitch
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich niedriger – der S&P 500 fiel um 1,40%, der Nasdaq gab um 2,20% nach und der Russell 2000 schloss mehr als 1,40% niedriger. – Der Aktienmarkt erlebte einen Ausverkauf, der durch robuste Arbeitsmarktdaten und einen Anstieg der Emissionen von Staatsanleihen ausgelöst wurde. – Diese Marktreaktion erfolgte einen Tag,…
WeiterlesenMorgenticker am 05.10.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Öl und Gold legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher – der S&P 500 legte um 0,81% zu, der Dow Jones stieg um 0,39% und der Nasdaq um 1,35%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 legte rund 0,1% zu. – Erleichterung an den Aktienmärkten angesichts des Rückgangs der Renditen und des Rückgangs der Ölpreise – Die Anleihen begannen sich zu…
WeiterlesenMorgenticker am 08.06.23: USA und DAX im Minus, Kryptos geben nach, Gold legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag in einer schwächeren Stimmung angesichts eines Ausverkaufs bei den Aktien von Technologieunternehmen. Der S&P 500 verlor 0,32%, der Dow Jones stieg um 0,27% und der Nasdaq verlor 1,76%. Herausragend war der Russell 2000, der eine starke Sitzung verzeichnete, in der er um 1,78% zulegte. – An der Wall…
WeiterlesenMorgenticker am 08.12.2022: USA und Asien im Minus, DAX neutral, Ölpreis legt zu
Die US-Indizes haben eine weitere schwache Sitzung hinter sich, aber die Rückgänge am Mittwoch waren nicht so stark wie am Montag oder Dienstag. Der S&P 500 fiel um 0,19%, der Nasdaq gab um 0,51% nach…
WeiterlesenMorgenticker am 14.09.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Gold und Öl legen zu
XTB: Der gestrige Handelstag endete an der Wall Street mit bescheidenen Gewinnen, wobei das Angebot in der zweiten Hälfte zunahm. Der Nasdaq gewann 0,38%, der S&P 500 0,12% und der Dow Jones verlor 0,2%; – Die Zinsswaps der Fed deuten weiterhin auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der nächsten Woche und eine etwa 50 %ige…
WeiterlesenMorgenticker am 15. Juni 2022: China auf Erholungskurs, DAX flach, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Minus. Der S&P 500 sank um 0,38%, der Dow Jones gab um 0,50% nach und der Russell 2000 verlor 0,39%. Der Nasdaq war mit einem Plus von…
WeiterlesenMorgenticker am 17.01.2024: Asien, USA und Europa im Minus, Gold und Kryptos geben nach
Die chinesische Wirtschaft hat enttäuschende makroökonomische Kennzahlen veröffentlicht, was zu einem starken Ausverkauf an der Börse führte. Der Hang Seng Index verlor fast 3,8%. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,1% und der Einzelhandelsumsatz wuchs um 7,4%. Das BIP wuchs im vierten Quartal um 5,2% und die industrielle Produktion stieg um 6,8%. Die Preise für neue Wohnungen sanken um -0,4%.
WeiterlesenMorgenticker am 17.07.2023: Asien und USA im Minus, Ölpreis fällt weiter
XTB: Die Aktienmärkte in China, Südkorea und Australien gaben nach, während die japanischen Märkte wegen eines Feiertags geschlossen waren und der Handel in Hongkong wegen eines Taifuns voraussichtlich ausfallen würde. – Asiatische Aktien fielen ebenfalls, da US-Anleihen und Aktien mit Hindernissen konfrontiert waren, die Bedenken über die Fähigkeit der Federal Reserve aufkommen ließen, die Inflation zu…
WeiterlesenMorgenticker am 20.03.23: Asien im Minus, USA und Dax neutral, Kryptos geben nach, Edelmetalle legen zu
XTB: Die Schweizerische Nationalbank hat bekannt gegeben, dass UBS die Credit Suisse im Rahmen eines von der Regierung arrangierten Deals kaufen werde. Die UBS wird die CS für 3 Milliarden CHF kaufen und zusätzlich 9 Milliarden CHF an Staatsgarantien erhalten. Darüber hinaus werden 10 Milliarden CHF an zusätzlicher Liquidität bereitgestellt. – Die Bankaktien entwickelten sich im…
WeiterlesenMorgenticker am 20.09.2023: USA und Asien im Minus, Öl und Bitcoin geben nach
XTB: Die Wall Street schloss am Tag vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank niedriger, wobei der SP500 und der Nasdaq jeweils 0,22% niedriger schlossen. – Die Renditen 5- und 10-jähriger US-Anleihen erreichten ihren höchsten Stand seit 2007. Die meisten wichtigen Sektoren innerhalb des S&P 500 gaben nach, aber der Index holte seine Verluste nach den Tiefstständen der…
WeiterlesenMorgenticker am 26.09.2023: Asien und Europa im Minus, Gold gibt nach, Bitcoin legt zu
XTB: Die gestrige Sitzung an der Wall Street schloss mit bescheidenen Gewinnen. Der US-Dollar kletterte auf ein neues historisches Hoch und die Renditen 10-jähriger Anleihen auf 4,54% – den höchsten Stand seit 2007. Der CEO von Goldman Sachs, Solomom, erklärte, dass es überraschend wäre, wenn es nicht einmal eine vorübergehende Verlangsamung der US-Wirtschaft geben würde…
WeiterlesenMorgenticker am 4. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 1,31%, der Nasdaq gab um 2,7% nach und der Dow Jones verlor 0,39% an Wert – Auch bei der asiatischen Sitzung waren Rückgänge…
WeiterlesenMorgenticker am 9. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel gemischt. Der Dow Jones gewann 0,97%, der S&P 500 verlor 0,54%, die Nasdaq gab 2,41% nach und der Russell 2000 gewann 0,49% – Die Aktien in Asien wurden…
WeiterlesenNavigieren im Auge des Sturms: Wie wird das 2. Quartal 2020
Was erwartet die Märkte im zweiten Quartal 2020? Im Folgenden gibt Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, einen Ausblick: Die Weltwirtschaft erreicht nun das Zentrum des Sturms…
WeiterlesenNegative Anleiherenditen: Neue Normalität?
Es ist eine seltsame Vorstellung, dass Sparer eine Bank dafür bezahlen, dass sie ihr Geld verwahrt – aber genau das könnte in Teilen der Eurozone kommen. Anleiheinvestoren sind damit sogar schon ko…
WeiterlesenNegative Zinssätze adé!
Aegon Asset Management: Die großen Zentralbanken haben soeben ihre Geldpolitik aktualisiert, und ihre Botschaft ist unmissverständlich. Auch wenn sie aufgrund des Krieges in der Ukraine mit erheblicher…
WeiterlesenNeu bei quirion: Eine reine Anleihestrategie
quirion: Endlich wieder attraktive Zinsen – das ist nun schon länger ein großes Anlagethema. Und vorerst bleibt es dabei, selbst wenn bereits über Zinssenkungen spekuliert wird. Jedenfalls ist das Interesse an Geldanlagen, mit denen sich vom Zinsniveau profitieren lässt, weiterhin sehr hoch. „Das sehen wir zum Beispiel bei der Nachfrage nach unserem Zinskonto und nach…
WeiterlesenNeue Anleihen-ETFs mit festen Laufzeiten – Rendite ohne Risiko?
Quirin Privatbank: Seit kurzem bietet der US-Vermögensverwalter BlackRock hierzulande die ersten Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit unter dem Namen „iBonds“ an. In Deutschland ist „iShares“ als Markenname für die Sparte der börsengehandelten Indexfonds (ETFs) im BlackRock-Konzern bekannt. Angelehnt daran trägt die neue Gattung von Anleihen-ETFs den Namen iBonds. Das „i“ bei iShares bzw. bei iBonds steht…
WeiterlesenNicht Trump ist das größte Problem der EU – es ist unsere Realitätsverweigerung!
Unser täglich Donald Trump gib uns heute. Er kappt die Militärhilfe für die Ukraine und verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko, China und bald gegen Europa? Doch was er heute tun will, kann morgen schon das Geschwätz von gestern sein. Auf diese Spielchen sollte sich die EU nicht einlassen. Europa muss seine Politik des operativen Nichtstuns…
WeiterlesenNießbrauch spart nicht nur bei Immobilien Steuern, sondern auch bei Aktien!
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Nießbrauch ist ein bekanntes Modell, um Erbschaftssteuer bei Immobilien zu sparen. Dass sich dieses Prinzip auch auf andere Vermögensarten wie Aktien anwenden lässt, ist weniger bekannt. Samir Zakaria, Immobilienexperte und Vermögensverwalter bei der Hansen & Heinrich AG, klärt im Interview auf. Nießbrauch bei Immobilien ist ein beliebtes Verfahren, um Steuern zu…
WeiterlesenNordic High Yield: Nischenmarkt mit großem Potenzial
Lazard: Der skandinavische Anleihenmarkt gehört zu den Teilen des globalen Anleihenmarkts, die in der Regel wenig Aufmerksamkeit bekommen, gerade weil es nicht so häufig aufregende Ereignisse und Krisen gibt, die sie erschüttern. Doch insbesondere der Hochzinsmarkt der nordischen Länder weist für Anleger interessante Merkmale auf, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst im Nordic…
WeiterlesenNordic High Yield: Wo High Yield noch hohe Erträge bedeutet
Lazard: Aktuell überdenken viele Anleger ihre Positionierung in festverzinslichen Wertpapieren, um sich vor weiter steigenden Zinsen und hoher Inflation zu schützen. Dabei kann sich der Blick gen Norden lohnen: Oftmals übersehen, bieten High Yield-Anleihen aus Skandinavien hohe Renditen, Diversifikation und Schutz vor Zinsänderungen. Diese Ansicht vertreten Desiree Sauer, Investment-Strategin bei Lazard Asset Management, und Daniel Herdt,…
WeiterlesenÖl im Vergleich zur Inflation
Inflationsprognosen waren schon immer ein heikles Geschäft. Selten jedoch schien die Sache schwieriger als nach einer Jahrhundert-Pandemie, durch die „der Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen, die…
Weiterlesenonvista bank: Derivate von BNP Paribas, Morgan Stanley und Société Générale ohne Orderprovision handeln
Kunden der onvista bank können ab sofort dauerhaft alle Derivate der 3 Premium-Plus-Partner BNP Paribas, Morgan Stanley und Société Générale im außerbörslichen Direkt- und Limithandel ab einem …
Weiterlesenonvista bank: FreeTrade-Aktion mit BNP Paribas
Kunden der onvista bank können zum 31. Mai 2022 alle Produkte von BNP Paribas im außerbörslichen Direkt- und Limithandel ab einem Mindestordervolumen von 1.500 Euro ohne Orderprovision handeln. Es fällt…
Weiterlesenonvista bank: FreeTrade-Aktion mit Morgan Stanley
Kunden der onvista bank können zum 30. September 2022 alle Produkte von Morgan Stanley im außerbörslichen Direkt- und Limithandel ab einem Mindestordervolumen von 1.500 Euro ohne Orderprovision handeln…
Weiterlesenonvista bank: FreeTrade-Aktion mit Société Générale
Kunden der onvista bank können vom 1. bis zum 31. März 2022 alle Produkte der Société Générale im außerbörslichen Direkt- und Limithandel ab einem Mindestordervolumen von 1.500 Euro ohne Orderprovision…
Weiterlesenonvista bank: FreeTrade-Aktion mit Vontobel
Kunden der onvista bank können bis zum 30. November 2021 alle Produkte von Vontobel im außerbörslichen Direkt- und Limithandel ab einem Mindestordervolumen von 1.500 Euro ohne Orderprovision handeln. Es…
WeiterlesenParallelen zum Gründerkrach
Die Wall Street hat das schlechteste erste Halbjahr seit Dekaden abgeschlossen. Angepasst an die Inflation war es sogar der größte Verlust seit 1872. Ein böses Omen: Dieses Jahr markierte den Absturz in…
WeiterlesenPensionsanleger überschätzen Renditepotenzial
Nach dem kurzen Corona-bedingten Einbruch an den Kapitalmärkten im Frühjahr 2020 zeigen sich Pensionsanleger optimistisch. 96 Prozent gehen davon aus, ihre Renditeziele in den kommenden fünf bis zehn…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – das richtige Timing für die Wende
Pepperstone: Wir kommen in den Dezember, und viele, die gehofft hatten, über die Feiertage ein paar Wochen Urlaub zu machen, werden diese Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken – so hoch sind die Opportunitätskosten. Ob man nun Aktien, den USD, Gold oder Anleihen/Zinsen betrachtet, es ist alles ein großes Momentum-Spiel. Bei den Aktien ist der US30-Index…
Weiterlesen