Beiträge mit dem Stichwort: ‘Anleihen̵
Playbook eines Traders: Aktien im Aufwind, Shorts stehen unter Druck, Fed-Vorsitzender Powell mit Rede am 9. November
Pepperstone: Wir wussten, dass es sich um eine ereignisreiche Woche handelte und dass in risikoreichen Vermögenswerten extreme Angst eingepreist war, aber die darauffolgenden Bewegungen an den Märkten waren sehr ausgeprägt. In dieser Woche stellt sich die Frage, ob man dem ST-Trend hinterherlaufen, Schwäche kaufen oder gegensteuern soll. Die Tatsache, dass die 10-jährigen US-Treasuries in dieser…
WeiterlesenPlaybook für die Handelswoche – eine Schweizer Großbank im Entstehen
Pepperstone: Es ist bereits ein historischer Start in die Woche, und es scheint so viel auf dem Spiel zu stehen, während wir in einen weiteren schlagzeilenträchtigen Markt eintreten – die große Nachricht ist, dass UBS die Credit Suisse für 3 Mrd. CHF übernommen hat, und nach langen Überlegungen sehen wir eine Schweizer Großbank im Entstehen.…
WeiterlesenPlaybook für Trader – Die Inflation steht im Fokus der Interessen von Risikomanagern
Pepperstone: Nach einer soliden Verschärfung der finanziellen Bedingungen im Laufe der Woche bleibt abzuwarten, ob der negative Ton in die neue Handelswoche überschwappt. In dieser Woche fiel der NAS100 um fast 3%, wobei Apple unter seinem 50-Tage-MA schloss, einem Faktor, der seit Ende Januar als solider Trendfilter fungiert hatte. Könnte es sein, dass man jetzt…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Handelsmöglichkeiten in einer sich wandelnden Welt
Die Marktteilnehmer auf der ganzen Welt diskutieren weiterhin darüber, ob langfristige Anleihen auf dem Weg ins Jahr 2023 ein guter Kauf sind, da allgemein von einer Rezession in Europa, Großbritannien…
WeiterlesenPlötzliche Marktkorrekturen werden zur neuen Normalität an den Finanzmärkten
Marktkorrekturen erfolgen seit Covid-19 mit einer beispiellosen Geschwindigkeit. Dies könnte einen Vorgeschmack auf eine neue Marktnormalität geben. Was sind die langfristigen Folgen dieser neuen Marktstruktur…
WeiterlesenPolitik-Reset der EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte die Anleger auf ihrer Sitzung mit einer aggressiven Botschaft. Sie untermauerte diese Botschaft mit einem klaren Fahrplan für die kommenden Monate, der den…
WeiterlesenPortfolio-Strategie mit Anleihen: Kurze bis mittlere Duration als umsichtiger Ansatz für Anleger
Für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und aus Aktien und geldnahen Instrumenten herausgehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits in festverzinsliche Wertpapiere investiert sind, halten wir die folgende Strategie für angebracht: US-Staatsanleihen Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass eine Konzentration auf den kurz- bis mittelfristigen Teil der Kurve für die meisten konservativen Mandate weiterhin…
Weiterlesenquirion: Wie entwickeln sich die Märkte in 2021?
Wie immer zu Jahresbeginn schießen in der Finanzwelt und in den ihr verbundenen Medien allerlei Prognosen wie Pilze aus dem Boden. Das klingt dann meist so oder so ähnlich: Wie geht es unter dem Corona…
WeiterlesenQuo vadis, Rohstoffe?
Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…
WeiterlesenRallye an den Anleihe- und Aktienmärkten im Juli macht den Effekt der Zinserhöhungen zunichte
Nach den jüngsten guten US-Beschäftigungszahlen hoffen die Anleihemärkte zumindest auf kleine Signale, dass der Inflationsdruck nachlässt. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis der Konjunkturzyklus…
WeiterlesenRebalancing: oft unterschätzt, oft vernachlässigt
Quirin Privatbank: Ein Wertpapierportfolio sollte möglichst breit gestreut sein und sich aus unterschiedlichen Anlageklassen zusammensetzen (vorrangig aus Aktien und Anleihen). Zudem sollte die Depotstruktur die persönliche Risikoneigung sowie Renditeerwartung des jeweiligen Anlegers widerspiegeln und die individuellen Anlageziele berücksichtigen. Bei einem hohen Aktienanteil müssen Anleger grundsätzlich mit höheren Kursschwankungen rechnen und folglich risikofreudiger sein. Ein eher…
WeiterlesenRegierungskrise in Italien: Risikoaufschläge steigen
Weltweit versuchen Zentralbanken, sich gegen die hohe Inflation zu stemmen. Die Sorge ist aber groß, damit den Weg in eine Rezession zu bahnen. „Die Notenbanken arbeiten sich unermüdlich an der Inflation…
WeiterlesenRekordemissionen bei Bankanleihen trotz volatilem Marktumfeld im Jahr 2025
Der Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen zeigte sich weiterhin äußerst lebhaft. Im 2. Quartal 2025 erreichte das emittierte Volumen trotz einiger Unterbrechungen im volatilen Marktumfeld insgesamt rund 54 Mrd. EUR, 34% mehr als im Vorjahr und 18% über dem Mittelwert der letzten 8 Jahre. Internationale Handelsspannungen und schwache wirtschaftliche Aussichten haben immer wieder für Schwächephasen…
WeiterlesenRekordvolumen: EUR Corporate Bonds florieren trotz gesunkener Risikoprämien
Nachdem die Emissionsaktivität in den ersten drei Aprilwochen aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Marktvolatilität fast vollständig zum Erliegen kam, nutzten viele Unternehmen die Beruhigung des Sentiments in den zwei letzten Monaten, um teils aufgeschobene Platzierungsvorhaben in großem Stil umzusetzen. In der Folge erreichte der Primärmarkt für EUR Corporate Bonds im Mai und Juni jeweils ein…
WeiterlesenRendite: Interessante Alternativen zu Bundesleihen
Wenn ein Anleger heute eine deutsche Staatsanleihe mit zehn Jahren Restlaufzeit erwirbt, schrumpft seine Investition in Höhe von 100 Euro bis zur Rückzahlung im Jahr 2029 auf weniger als 95 Euro.In…
WeiterlesenRenditeanstieg bremst Aktienrally
Zum Wochenschluss regierten mehrheitlich die Minuszeichen an den Aktienbörsen. Der anhaltende Renditeanstieg in den USA, aber auch in Europa drückt auf die Stimmung. Die beschwichtigenden Worte von Fed…
WeiterlesenRezession in den USA und die Welt im Krisenmodus – sind weitere Aktienmarktverluste unvermeidbar?
Am 8. April diesen Jahres haben wir auf die außergewöhnliche Situation einer sich invertierenden amerikanischen Zinsstrukturkurve aufmerksam gemacht. Inversion bedeutet hier, dass die Renditen kurzlaufender…
WeiterlesenRisiko-Assets kaufen, wenn es am dunkelsten ist
Pepperstone: Aktien finden nach wie vor wenig Freunde, und wenn man sich die vielen täglichen und wöchentlichen Setups in unseren Kernaktienindizes ansieht, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich zu sein, dass man vor der Bewegung steht und kontert. Der chinesische CN50 und der AUS200 sehen besonders schwach aus, während die EU-Aktienmärkte einen steilen…
WeiterlesenRohstoffe: Spottbilliges Öl, superteures Gold
Am Rohstoffmarkt dreht sich derzeit alles um Öl. Nach dem ohnehin kräftigen Preisrückgang in den ersten Monaten des Jahres ging es zuletzt noch einmal rasant nach unten. Der Preis für ein Barrel der US…
WeiterlesenRotation am Aktienmarkt – Das sind die Gewinner und Verlierer steigender Zinsen
Wieder einmal hat sich der Wind an der Börse gedreht. Wie schon zu Beginn des Jahres, als die Rally der schnell wachsenden Technologieunternehmen abrupt zu Ende ging, sorgen erneut steigende Zinsen dafür…
WeiterlesenS Broker Aktion: Neuemissionen ohne Ausgabeaufschlag zeichnen
Zum Weltspartag am 31. Oktober 2018 können Anleger beim S Broker ausgewählte Anleihen sowie Zertifikate ohne Ausgabeaufschlag zeichnen. Aktuelle Zeichnungsprodukte ohne Ausgabeaufschlag …
WeiterlesenS Broker: 3 Aktienanleihen mit 5,0 bis 9,25% p.a. auf Allianz, Porsche und Commerzbank
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine Allianz Aktienanleihe mit 5,00% Kupon, eine Porsche Aktienanleihe mit 5,30% Kupon sowie eine Commerzbank Aktienanleihe mit 9,25% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 5,00 % Allianz Aktienanleihe 09/2024 DekaBank Deutsche Girozentrale DE000DK1AZW1 Laufzeit: 09/2024 Zinssatz: 5,00…
WeiterlesenS Broker: 3 Aktienanleihen mit 5,15 bis 9,5% p.a.
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine AXA Aktienanleihe mit 6,15% Kupon, eine Infineon Aktienanleihe mit 8,20% Kupon sowie eine Adidas Aktienanleihe mit 9,50% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 5,15% AXA Aktienanleihe 11/2025 DekaBank Deutsche Girozentrale DE000DK1BPU4 Laufzeit: 11/2025 Zinssatz: 5,15% p.…
WeiterlesenS Broker: 3 Aktienanleihen mit bis zu 7,6% p.a. auf Siemens, Adidas, Infineon
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine Siemens Aktienanleihe mit 5,25% Kupon, eine Adidas Aktienanleihe mit 6,40% Kupon sowie eine Infineon Aktienanleihe mit 7,60% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 5,25 % Siemens Aktienanleihe 02/2026 DekaBank Deutsche Girozentrale DE000DK1CAD0 Laufzeit: 02/2026 Zinssatz: 5,25 %…
WeiterlesenS Broker: 5 Aktienanleihen mit 4,4 bis 9,5% p.a.
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine Aktienanleihe Classic Mercedes-Benz Group AG mit 6,00% Kupon, eine Siemens Aktienanleihe mit 4,65% Kupon, eine Allianz Aktien-Anleihe mit 4,40% Kupon, eine BASF Aktien-Anleihe mit 6,25% Kupon wie eine Vonovia Aktien-Anleihe mit 9,50% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit…
WeiterlesenS Broker: 5 Aktienanleihen mit 5,15 bis 9,5% p.a.
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine AXA Aktienanleihe mit 6,15% Kupon, eine Infineon Aktienanleihe mit 8,20% Kupon, eine Adidas Aktienanleihe mit 9,50% Kupon, eine Siemens Aktien-Anleihe mit 5,50% Kupon sowie eine Vonovia Aktien-Anleihe mit 7,50% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 5,15%…
WeiterlesenS Broker: 5 Aktienanleihen mit bis zu 8,0% p.a. auf Allianz, SAP, Infineon, Sartorius
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine Allianz Aktienanleihe mit 4,10% Kupon, eine Deutsche Post Aktienanleihe mit 4,80% Kupon, eine SAP Aktienanleihe mit 4,90% Kupon, eine Infineon Aktienanleihe mit 6,90% Kupon sowie eine Sartorius Aktienanleihe mit 8,00% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 4,10%…
WeiterlesenS Broker: 5 Aktienanleihen mit bis zu 8% p.a. auf Deutsche Post, Siemens, ASML und Infineon
S Broker: Aktuell können Anleger beim Sparkassen Broker eine Deutsche Post Aktienanleihe mit 4,25% Kupon, eine GlobalChampions Aktienanleihe mit 4,35% Kupon, eine Siemens Aktienanleihe mit 5,0% Kupon, eine ASML Aktienanleihe mit 7,8% sowie eine Infineon Aktienanleihe mit 8,00% Kupon zeichnen. Name, Emittent ISIN Kurzprofil (lt. Emittent) Emissionspreis Ausgabeaufschlag Mindestanlage Zeichnungsende Emissionstag Fälligkeit DekaBank 4,25 %…
WeiterlesenS Broker: Flat-Buy-Aktion zum 20-jährigen Jubiläum gemeinsam mit Quotrix
Der S Broker feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Am 30. August 2001 trat der zentrale Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe in den Markt für Online-Brokerage ein. Bei seinen Kundinnen und Kunden bedankt…
WeiterlesenS Broker: Vontobel Aktienanleihen zwischen 8% und 15%
Ab sofort können Anleger 5 neue Aktienanleihen der Vontobel und 3 Zertifikate der Crédit Suisse beim Sparkassen Broker zeichnen. Die Aktienanleihen beziehen sich dabei auf die Basiswerte Daimler, D…
WeiterlesenS&P500: Zunehmender Gegenwind
Die Bilanzsaison am US-Aktienmarkt nimmt Fahrt auf. Laut dem Konsens der Analysten sollen die Firmen im ersten Quartal die hohe Inflation genutzt haben, um ihre Umsätze um knapp elf Prozent zu steigern…
WeiterlesenScalable Capital erweitert Anleihe-Angebot mit neuen iBond-ETFs
Scalable Broker: Kundinnen und Kunden von Scalable Capital, einer führenden Investmentplattform in Europa, können ab sofort in eine neue Form von Anleihe-ETFs investieren. Als Full-Service-Broker bietet Scalable Capital Privatanlegerinnen und -anlegern ein umfassendes Anlageuniversum und baut sein Angebot an festverzinslichen Produkten weiter aus. Die iShares iBonds kombinieren die Diversifizierung, Liquidität und Handelbarkeit eines ETFs mit der…
WeiterlesenSchwacher DAX-Start in den Oktober
ActivTrades: Enttäuschung auf dem Börsenparkett für die Anleger und Investoren, die bereits auf den Start der Jahresendrally setzen, sofern sie in diesem Jahr überhaupt kommen wird. Der Oktober startet schwach mit einem Minus von 1,25 Prozent. Voraussichtlich wird der Dienstag, am Tag der Deutschen Einheit, die Performance zumindest zum Handelsstart nicht wesentlich besser aussehen. Die…
WeiterlesenSchwellenländer auf Erholungskurs – Anleihe-Investoren könnten profitieren
Lazard: „First in, first out“ – für die Schwellenländer dürfte dies gleich dreifach gelten: in Bezug auf die Corona-Pandemie, die geldpolitische Straffung als Reaktion auf Rekordinflationsraten und ein sich abschwächendes Wachstumsumfeld. Die negativen Effekte aus diesen drei Entwicklungen haben die Schwellenländer den entwickelten Ländern jeweils vorweggenommen. Die gute Nachricht: Auch bei der jetzt anstehenden wirtschaftlichen…
WeiterlesenSchwellenländer-Aktien: Die Story bleibt intakt
Die Schwellenländer könnten im Jahr 2019 schneller wachsen als die Weltwirtschaft insgesamt. James Donald, Leiter der Schwellenländer-Plattform des Vermögensverwalters Lazard Asset Management, erwa…
WeiterlesenSchwellenländer-Anleihen punkten im Negativzinsumfeld
Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets eröffnen einen Ausweg aus dem Negativzins-Dilemma, ohne dass Investoren dabei Abstriche bei der Anleihen-Qualität oder Liquidität im Vergleich zu Unternehmensanleihen…
WeiterlesenSchwellenländeraktien feiern Comeback
Lazard: Die Erholung der Schwellenländeraktien dürfte sich 2023 fortsetzen. Davon ist James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management, überzeugt. Dafür sprechen aus Sicht des Experten die erwartete Ausweitung des Wachstumsvorsprungs der Schwellenländer gegenüber den Industrienationen, die nachlassende Inflation, ein schwächerer US-Dollar und sich verbessernde Fundamentaldaten bei den Titeln aus diesen Regionen. „Wir…
WeiterlesenSchwellenländeraktien: „Jetzt ist ein attraktiver Zeitpunkt für den Einstieg“
Global einbrechende Aktienmärkte lassen viele Anleger ratlos zurück – wo noch investieren? James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, hat darauf eine Antwort: „Wir…
WeiterlesenSchwellenländeranleihen bieten auch 2020 attraktive risikoadjustierte Renditen
Schwellenländeranleihen konnten 2019 zweistellig zulegen und damit den Abverkauf des vorangegangenen Jahres mehr als wettmachen. Die Renditen wurden dabei weitgehend von der Duration bestimmt, die …
WeiterlesenSchwellenländeranleihen: Hoffnungsschimmer nach Währungssturm
Nach stürmischen Zeiten am Markt für in Lokalwährung begebene Schwellenländeranleihen zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer ab, zumindest für langfristige Investoren. Davon ist Fran Rodilosso, CFA & …
WeiterlesenSchwellenländeranleihen: Rally mit Risiken
Das Anleihegeschäft in Schwellenländern hat sich im ersten Quartal stark entwickelt und die Verluste des Vorjahres wurden annähernd wettgemacht. Auch für den weiteren Jahresverlauf haben Anleger Au…
WeiterlesenSelektive Chancen bei Schwellenländeranleihen – Chancen bei Anleihen mit Investment-Grade-Rating
Lazard: Schwellenländeranleihen mussten zuletzt einen Teil ihrer Gewinne aus den vorangegangenen Quartalen wieder abgeben. Und auch die nächsten Monate könnten für die Anlageklasse schwierig werden, sagt Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset Management. Die Expertin sieht jedoch auch Chancen. „Der beträchtliche Anstieg der Renditen für US-Staatsanleihen im dritten Quartal war ein…
WeiterlesenSieben Fragen & Antworten zur Zinswende – Aktien, Gold, Baufi & Co.
Deutsches Institut für Altersvorsorge:Selten haben die Notenbanken die Zinsen so aggressiv erhöht wie zuletzt. Das hat massiven Einfluss auf die Wirtschaft und die Kapitalmärkte. Sieben wichtige Fragen und Antworten. „Der Zins ist der elementarste Einflussfaktor für die Realwirtschaft und die Finanzmärkte“, stellt Stefan Eberhardt von der e/r/w Vermögensmanagement GmbH in Villingen-Schwenningen fest. Angesichts der…
WeiterlesenSind die Börsen auf dem Konjunkturauge blind?
Baader Bank: Die fulminante Aktie-Rallye basiert vor allem auf der Zinswende der weltweiten Notenbanken, die sich auch in fallenden Anleiherenditen offenbart. Die Wehrkraft von Zinspapieren gegenüber Aktien wird schwächer. Allerdings zeigt sich das zweite Aktienstandbein, die Konjunktur, schwach. Droht den Börsen bald fundamentale Katerstimmung? Geldpolitik – Der Freund und Helfer der Aktienmärkte Da der Geist…
WeiterlesenSkandinavische Anleihen punkten in Sachen Sicherheit
Lazard: Im aktuell wieder attraktiven Zinsumfeld sollten Anleger stärker auf „Safe Assets“ setzen, sagt Jan Schopen, Portfoliomanager/ Analyst im Global Fixed Income-Team bei Lazard Asset Management. Neben Bundesanleihen, Pfandbriefen und anderen Anleihen Kerneuropas kommt für ihn allerdings nur noch eine Alternative in Betracht: Qualitätsanleihen aus Skandinavien. „Unter ‚Safe Assets‘ verstehen wir Anlagen, die auch in…
WeiterlesenSmartbroker-Gruppe schließt einen der größten Depotkunden-Umzüge im deutschen Finanzsektor erfolgreich ab
Smartbroker-Gruppe schließt einen der größten Depotkunden-Umzüge im deutschen Finanzsektor erfolgreich ab – Berlin, 17. November 2023: Mehr als 75% des betreuten Kundenvermögens und knapp 70% der aktiven Smartbroker-1.0-Bestandskunden sind zu SMARTBROKER+ umgezogen Neu: Einigung mit der bisherigen Partnerbank zur langfristigen Weiterbetreuung der nicht umgezogenen Smartbroker-1.0-Kunden Bereinigung des Kundenbestandes um die inaktiven Kunden geplant Umzug, Neuvertrag…
WeiterlesenSMARTBROKER+: Anleihen-Handel an 29 Handelsplätzen, Realtime-Handel und Fremdwährungskonten
Smartbroker: Anleihen-Handel an 29 Handelsplätzen, Realtime-Handel und Fremdwährungskonten: SMARTBROKER+ baut den Funktionsumfang deutlich aus Die Smartbroker Holding AG (ISIN: DE000A2GS609, FSE: SB1) und die Smartbroker AG erweitern das Produktangebot für ihren gleichnamigen Online-Broker maßgeblich: Mit dem jüngsten Update ermöglicht SMARTBROKER+ den Kundinnen und Kunden nun auch den Zugang zur Welt der Anleihen. Über 40.000 Anleihen…
WeiterlesenSo funktionieren Anleihen – Zinsen, Kurs und Rendite einfach erklärt
Die Turbulenzen an den Aktienmärkten haben viele Anleger verunsichert. Bei der Suche nach Anlagen, die weniger starken Kursschwankungen ausgesetzt sind, stößt man schnell auf Anleihen. Aber was genau sind Anleihen und wie funktionieren sie? Was sind Anleihen? Anleihen sind eine Art Kredit. Der Staat oder ein Unternehmen leiht sich Geld und verspricht im Gegenzug…
WeiterlesenSondervermögen der Bundesregierung: Was das Schuldenpaket zukünftig für die Börse bedeutet
Mit der Verabschiedung des Sondervermögens in Höhe von fast einer Billion Euro bricht die Bundesregierung mit einem finanzpolitischen Grundpfeiler der letzten Jahrzehnte: der Schuldenbremse. Infrastruktur, Verteidigung und Klimaschutz sollen massiv gestärkt werden – finanziert über Schulden, die außerhalb des normalen Haushalts aufgenommen werden. Möglich wurde dies nur durch eine Grundgesetzänderung, getragen von einer breiten politischen…
WeiterlesenSparen – trotz Krisen und Bankenbeben
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Sicher und möglichst rentabel, das ist momentan der Hauptwunsch der meisten Anleger. Was ganz einfach klingt, ist eine echte Herausforderung. In Zeiten von immer neuen Krisen, hoher Inflation und wieder nötigen Bankenrettungen, ist sparen gar nicht so einfach. Die Kurse an den Börsen schwanken zum Teil heftig. Die Händler blicken nervös auf…
Weiterlesen