Beiträge mit dem Stichwort: ‘Geldpolitik̵
Die Jagd auf Cryptos ist eröffnet
Was wir an dieser Stelle seit langem prophezeien, konkretisiert sich nun: Führende westliche Notenbanken bereiten eine eigene digitale Währung vor. Das dürfte der Anfang vom Ende sein für Bitcoin, Ethereum…
WeiterlesenDie Kerninflation dürfte sich stabilisieren
Aktuell dreht sich in der Debatte um den weltweiten Wirtschaftsaufschwung alles um die Frage, ob die erhöhte Inflation, die angespannten Lieferketten und die steigenden Lebensmittelpreise nur vorübergehender…
WeiterlesenDie Luft ist raus dem DAX: Drohkulisse einer restriktiven Geldpolitik bleibt
CMC Markets: Die Anleger erwarten weitere Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve und halten sich deshalb mit Aktienkäufen zurück. Der Nachhall des Fehlausbruchs des DAX auf ein neues Jahreshoch vor drei Wochen wiegt immer schwerer, umso tiefer die Kurse jetzt fallen. Im Moment scheint die Luft raus zu sein. Der Abwärtstrend, der Anfang…
WeiterlesenDie Marktaussichten für die nächsten 6 Monate
Libertex: Gerade als es so aussah, als hätten wir das Schlimmste hinter uns, nachdem wir die Pandemie überstanden hatten und endlich wieder zur „alten Normalität“ zurückkehrten, wurden wir von einer Wirtschafts- und Energiekrise überrascht, wie wir sie seit den 1970er Jahren nicht mehr erlebt hatten. Die Inflation schoss in die Höhe, die Aktienkurse stürzten ab, und…
WeiterlesenDie Merkmale des Devisenmarktes
ALB: Die Merkmale des Devisenmarktes machen den Devisenhandel profitabler, aber auch risikoreicher. Finanzmärkte, in denen alle ausländischen Währungen, mit Ausnahme der Landeswährung, gekauft und verkauft werden, werden allgemein als Devisenmärkte bezeichnet. Währung ist ein allgemeiner Begriff, der für ausländische Währungen verwendet wird. Märkte, auf denen ausländische Währungen oder Instrumente wie Banküberweisungen, Zahlungsanweisungen und Schecks von Einzelpersonen,…
WeiterlesenDie nächsten 75 Basispunkte Zinserhöhung sind gesetzt, was aber kommt danach?
Rund um dem Globus befinden sich die Anleger in Lauerstellung und warten auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung, die dieses Mal um 19 Uhr deutscher Zeit über die Ticker laufen. Im Vorfeld ging auch…
WeiterlesenDie pan-europäische Lira
Welch ein interessanter Tag für Anleger: In Deutschland haben die Koalitionsverhandlungen für die Ampel begonnen. Und die Türkei hat einmal mehr mit einer überraschenden Zinssenkung die Lira auf ein neues…
WeiterlesenDie perfekte Welle
Mega-Performance im November: Der Markt vertraut auf die Federal Reserve. Und auf Stimuli von den anderen großen Notenbanken der Welt. Mit dem bevor stehenden Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus kommt…
WeiterlesenDie Rekordjagd im DAX nimmt kein Ende
ActivTrades: Die Anleger und Investoren reiten weiter unbeschwerlich auf der Rekordwelle im deutschen Aktienindex. Die wirtschaftliche Lage und der Ausblick sind zwar nicht gut, verschlechtert hat sie sich allerdings auch nicht. Grund genug, hoffnungsvoll weiter investiert zu bleiben oder weiter einzusteigen, um den nächsten Schub nicht zu verpassen. Dabei stellt sich die Frage, ob der…
WeiterlesenDie restriktive Haltung der EZB wird womöglich nicht mehr so lange anhalten
T. Rowe Price: Was für einen Unterschied sechs Monate machen können. Im Herbst rechneten die Märkte aufgrund von Unterbrechungen der Lieferketten und eines massiven Anstiegs der Gaspreise mit einer Rezession in der Eurozone. Doch zum Jahreswechsel erwies sich das Wachstum aufgrund sinkender Gaspreise und des für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Wetters als widerstandsfähiger als erwartet.…
WeiterlesenDie Stabilität des Euro ist bedroht
Im Vorfeld der EZB-Sitzung lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie die Zentralbank handeln wird, um den Anstieg des Euro zu stoppen. Bei der derzeitigen Abschwächung des US-Dollars wird dies recht schwierig…
WeiterlesenDie Unsicherheit ist zurück – Aus der Jahresendrally wird ein Hürdenlauf
Im Rückspiegel betrachtet bot der Black Friday in diesem Jahr Aktien aus aller Welt zum Aktionspreis mit teilweise zehn Prozent und mehr Rabatt auf den heutigen Kurs. Als die Südafrikaner von einer neuen…
WeiterlesenDie USA und der US-Dollar werden zum ökonomischen Risikokomplex
Im zweiten Halbjahr 2021 dürfte wieder etwas Normalität an die Märkte zurückkehren. Dieser Ansicht ist Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management. Der Ökonom sieht jedoch auch…
WeiterlesenDie Volatilität an den Märkten wird bleiben
In den vergangenen sechs Wochen ist die Volatilität an den Aktienmärkten deutlich gestiegen. Der Ausverkauf, der Anfang Oktober begann und bis in den November andauerte, wurde von der Sorge getragen, dass sowohl das Wirtschaftswachstum als auch …
WeiterlesenDie Wahl des Jahrhunderts in der Türkei
XTB: An diesem Sonntag wählt die Türkei 600 Abgeordnete und einen Präsidenten. Wird es nach 20 Jahren der Herrschaft der AKP-Partei von Recep Tayyip Erdogan einen Machtwechsel geben? Einige wichtige Fakten dazu: Am 14. Mai gehen die Türken an die Urnen, um ihre Vertreter für das Parlament und den Präsidenten zu wählen. 64 Millionen Türken sind…
WeiterlesenDie Weltwirtschaft wächst – Neuer Superzyklus bei Industriemetallen?
Baader Bank: Amerikas Wirtschaft ist trotz zwischenzeitlicher Eintrübungen recht stabil, Asien sendet unabhängig von China Erholungssignale und selbst die Eurozone zeigt wieder Puls. Das schlägt sich auch in einer Rallye bei Industriemetallen nieder. Doch wie nachhaltig ist sie? Die Weltkonjunktur lächelt wieder Die Wirtschaft der Eurozone präsentiert sich zweigeteilt. Einerseits hält sich der Pessimismus in…
WeiterlesenDie wichtigsten Erkenntnisse aus Powells Pressekonferenz
Das FOMC beschloss eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte, wodurch der Leitzins der US-Notenbank in den Bereich von 2,25 bis 2,50% stieg. Dies war die zweite Zinserhöhung um 75 Basispunkte in Folge und erst…
WeiterlesenDie zehnte war die letzte Zinserhöhung der EZB
Baader Bank: Um keine Zweifel an ihrem Preisstabilitätsauftrag aufkommen zu lassen, hebt die EZB erneut ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte an. Doch jetzt ist der Zinsgipfel erreicht. Die Risiken für die Konjunktur wären ansonsten viel zu groß. Während sich der Inflations-Himmel in der Eurozone langsam aufhellt, … Die EZB hat ihren Leitzins wieder um 0,25…
WeiterlesenDie Zinsanhebung der BoJ kann die Abwertung des Yen nicht aufhalten
Libertex: Bei all der Aufregung an den europäischen und US-amerikanischen Devisenmärkten in den letzten Jahren – von der historischen Parität zwischen dem Euro und dem US-Dollar, die Ende 2022 erreicht wurde, bis hin zu den steigenden Renditen von Staatsanleihen – ist es verständlich, dass die Aufmerksamkeit vieler Menschen im Westen nicht auf Asien gerichtet war.…
WeiterlesenDie Zinsen steigen wieder – Banken und Anleger wittern ihre Chance
Wenn morgen die großen US-Banken die Berichtssaison an der Wall Street für das vierte Quartal einläuten, dürfte sich die Börse statt für die Vergangenheit eher für den Blick in die Zukunft interessieren…
WeiterlesenDiese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Franklin Templeton Investments: Was wird das Jahr 2023 für börsengehandelte Fonds (ETFs) weltweit bereithalten? Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets bei Franklin Templeton, erklärt, wo er Wachstumsbereiche und Chancen sieht – darunter Smart-Beta-ETFs, ertragsorientierte Strategien und ausgewählte Schwellenländer. Wir gehen davon aus, dass 2023 ein turbulentes Jahr für die Finanzmärkte weltweit sein wird.…
WeiterlesenDiese Öl- und Gasaktien sind gefragt
Über 20 Prozent hat Starinvestor Warren Buffett seit dem Frühling am US-Ölkonzern Occidental Petroleum gekauft, spekuliert wird über eine Komplettübernahme. Zu Buffetts Top-Investments gehört außerdem…
WeiterlesenDigitalisierung und Demographie haben einen senkenden Einfluss auf die Inflation
PGIM Fixed Income: Die Inflation löst sich immer mehr vom Geldmengenwachstum. Tatsächlich hat sich die Inflation in den letzten Jahrzehnten zunehmend vom Geldmengenwachstum abgekoppelt, insbesondere seit…
WeiterlesenDividendenaktien gegen den Crash: Allianz, AXA, BASF und zwei weitere Blue Chips mit rund 6% Dividendenrendite
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Inflation und geopolitischer Spannungen suchen Anleger vermehrt nach stabilen Investmentmöglichkeiten. Dividendenaktien rücken dabei besonders in den Fokus – nicht ohne Grund. Während der allgemeine Markt in Krisenzeiten oft erhebliche Kursrückgänge verzeichnet, können Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen und verlässlichen Ausschüttungen ein stabilisierendes Element im Portfolio darstellen. Die aktuelle Marktsituation mit hohen…
WeiterlesenDollar setzt seine Erholung fort
Der US-Dollar kann zu Beginn der Handelswoche seine Erholung fortsetzen. Es scheint, als ob an den Märkten die Risikobereitschaft der vergangenen Wochen zurückgeht. Die Verluste des Greenback innerhalb…
WeiterlesenDollar-Rallye und feste Renditen drücken Gold auf 2,5-Jahrestiefststand
Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen am Freitag so stark an wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr, das Pfund Sterling rutschte gegenüber dem Dollar auf ein neues 37-Jahres-Tief und die Aktienkurse…
WeiterlesenDonald Trump am Pokertisch – Tag der „Befreiung“ und der Entscheidung
Heute setzt Donald Trump alles auf eine Karte. Natürlich kann es sein, dass sich der US-Präsident am Ende durchsetzt und bessere Deals auf alles verhandeln wird, aber realistisch ist es nicht. Trump gegen die ganze Welt bedeutet eben im Zweifel eben auch die ganze Welt gegen Trump. Es sollte nicht als gesetzt angesehen werden, dass…
WeiterlesenDow Jones – Fed-Zinsentscheid belastet
Die Kursverluste bei den US-Leitindizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 rund um die Fed-Pressekonferenz konnten bis zur Schlussglocke an der Wall Street zumindest auf ein erträgliches Maß reduziert…
WeiterlesenDroht dem Goldpreis am Freitag ein Kursschock? Jackson Hole voraus
Am Mittwochnachmittag müssen Anleger für eine Feinunze Gold 1.795 Dollar auf den Tisch legen. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Notenbanker-Konferenz in den Rocky Mountains, Wyoming, halten sich…
WeiterlesenDWS Chart der Woche: Ungewöhnlich schlechte Zeiten für Anleihebesitzer
Wer im August 2021 in bonitätsstarke globale Anleihen investiert hat, liegt fast 15 Prozent hinten. Ein Novum für diese Anleger, selbst Aktionären geht es derzeit besser. Anleihebesitzer gelten gemeinhin…
WeiterlesenDWS erwartet für 2019 keine Rezession
Die DWS rechnet für das kommende Jahr zwar mit einem global verlangsamten Wirtschaftswachstum, eine Rezession erwartet der Vermögensverwalter jedoch nicht. Das Wachstum hat 2018 zwar den Höhepunkt erreicht, die …
WeiterlesenDWS erwartet kräftige Erholung nach massivem Einbruch
Auch wenn die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus nach wie vor erschreckend hoch ist, blickt die DWS mit viel Optimismus auf das Jahr 2021. Das gilt sowohl für die Entwicklung der Realwirtschaft…
WeiterlesenDWS Marktausblick – aktuellen Einschätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen
DWS Investments: Ende November waren wir in unseren Jahresprognosen davon ausgegangen, dass die großen Aktienmärkte bis Ende des Jahres 2024 ein hohes einstelliges Kurspotenzial haben. Die rasanten Kurssteigerungen im Dezember haben dazu geführt, dass diese Kursziele schon zu Beginn des Jahres erreicht oder übertroffen wurden. Zeit für eine Anhebung unserer Prognosen? „Momentan sehen wir keinen…
WeiterlesenEilmeldung: Fed President Powell’s Rede – kontinuierliche Fortschritte bei Erreichung der Inflations- und Beschäftigungsziele
XTB: Die wichtigsten Äußerungen von Jerome Powell zur aktuellen Wirtschaftslage und den politischen Aussichten: Der geldpolitische Ausschuss geht vorsichtig vor. Die geopolitischen Spannungen sind „hochgradig erhöht“ und stellen ein großes Risiko dar. Der politische Kurs ist restriktiv. Weitere Anzeichen für ein über dem Trend liegendes Wachstum oder einen sich nicht mehr entspannenden Arbeitsmarkt könnten eine…
WeiterlesenEin möglicher Plan für Gold – könnten Inflationsängste den nächsten Bullenmarkt auslösen?
In einer Welt, in der Rohstoffe und Kryptowährungen einen Höhenflug erleben und die US-Aktienindizes nach oben tendieren, wurde Gold gemieden – ist es jetzt an der Zeit, sich zu engagieren, da Gold möglicherweise…
WeiterlesenEinzelfall oder Blase: Evergrande wird zum Politikum
Trüber Herbstbeginn: Die drohende Pleite des chinesischen Immobilienriesen Evergrande sorgte zum Wochenauftakt rund um den Globus für schlechte Stimmung. Die aufkommende Angst vor einer erneuten Immobilienkrise…
WeiterlesenEmerging Markets-Aktien vor dem Comeback
Baader Bank: Auch an der Börse gibt es Stereotype. Z.B. flüchtet bei Krisen das Kapital aus den Emerging Markets in die sicheren westlichen Anlagehäfen. Und seit 2021 setzten eine immer restriktivere Fed, ein so stärkerer US-Dollar und umgekehrt schwache Währungen der Schwellenländer deren Aktien erneut zu. Erschwerend kamen der Ukraine-Krieg sowie Chinas Wirtschaftsschließung hinzu. Doch ist…
WeiterlesenEnde der restriktiven Geldpolitik könnte eine Kehrtwende für die Finanzmärkte bedeuten
Werden die großen Zentralbanken ihre restriktiven Geldpolitiken beenden und was bedeutet das für Investoren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Arif Husain, Head of International Fixed Income bei T….
WeiterlesenEntkoppelt sich der DAX von den US-Märkten?
ActivTrades: Der DAX ist weiter auf dem Weg in Richtung 18.000 Punkten, während in den USA die heiß gelaufenen Aktien der Technologiebörse wie beispielsweise Nvidia die ersten deutlichen Gewinnmitnahmen erlebt haben. Das führte dazu, dass die NASDAQ am Freitag mit einem Minus von 1,16 Prozent aus dem Handel ging, während der DAX zwar eine stabilen…
WeiterlesenEnttäuschung nach Fed-Sitzung – Anleger müssen sich an restriktive Geldpolitik gewöhnen
Die Erwartungen an die Fed waren einfach zu hoch, um am Ende erfüllt werden zu können. Dass die Notenbank den Leitzins um nur 50 Basispunkte auf den höchsten Stand seit 15 Jahren anhob, war spätestens…
WeiterlesenEnttäuschung nach Fed-Sitzung – Powell bleibt wichtige Antworten schuldig
Auch wenn sich bei der heutigen Sitzung der US-Notenbank die schlimmsten Befürchtungen nicht bewahrheitet haben, ist doch eines deutlich geworden: Die Zeit der Nullzinspolitik in den USA geht zu Ende…
WeiterlesenErdoganomics wirkt
Manchmal kann Investieren so einfach sein: 2 und 2 zusammenzählen. Sich fragen, ob sich die Dinge ändern, oder nicht. So ist es mit dem vorhersehbaren Verfall der türkischen Lira. Die Währung hat gerade…
WeiterlesenErste Zinssenkung der Fed seit vier Jahren überrascht die Märkte
Libertex: Nach weit mehr als einem Jahrzehnt extrem niedriger Zinssätze waren die Anhebungen nach der Pandemie auf über 5% ein ziemlicher Schock. Wir erlebten, wie der US-Dollar deutlich an Wert gewann und zum ersten Mal seit fast 20 Jahren die Parität zum Euro erreichte, während Risikopapiere wie Aktien angesichts der hohen Inflation und der unsicheren…
WeiterlesenEs ist an der Zeit, sich auf einen steigenden Aktienmarkt vorzubereiten
Inmitten von Sorgen über das Wirtschaftswachstum und die Straffung der Geldpolitik ist der Aktienmarkt am 13. Juni 2022 offiziell in einen Abwärtstrend übergegangen – zum 29. Mal seit 1928. Der Rückgang…
WeiterlesenEs ist angerichtet
Neue Rekorde an der Wall Street, auch Bitcoin schnupperte vor dem jüngsten Rücksetzer frische Höhenluft. Natürlich ist es das viele Luftgeld in den USA, das die Kurse anschiebt: Kaum haben die Dems den…
WeiterlesenEskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenETF im Fokus: So setzen Sie jetzt auf eine sinkende Inflation
Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF (TLT.US) ist ein börsengehandelter Fonds, der in US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von mehr als 20 Jahren investiert. Was ist die Idee dahinter?: Unser Team erwartet…
WeiterlesenETF im Fokus: SPDR Portfolio High Yield Bond ETF mit 7,1% Dividendenrendite
Freedom Finance: Der SPDR Portfolio High Yield Bond ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der von State Street verwaltet wird. Er investiert in Unternehmensanleihen, die auf US-Dollar lauten und ein Rating unterhalb des Investment-Grades (Ba3) aufweisen. Der ETF legt sein Kapital in Anleihen an, die mindestens noch 18 Monate bis zur Fälligkeit haben. Er repliziert den ICE…
WeiterlesenETF im Fokus: Staatsanleihen-ETF mit 29,5% Kurspotenzial
Freedom Finance:Der iShares € Govt Bond 20yr Target Duration UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index nachzubilden versucht, der aus Staatsanleihen der Eurozone mit einer angestrebten Laufzeit von etwa 20 Jahren und einem Mindestrating von AA- besteht. Was ist die Idee? Wir empfehlen Ihnen, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren, indem Sie…
WeiterlesenETF im Fokus: Staatsanleihen-ETF mit 30,7% Aufwärtspotenzial
Freedom Finance: Der iShares € Govt Bond 15-30yr UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index nachbildet, der sich aus Investment-Grade-Staatsanleihen aus Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Spanien zusammensetzt. Die Anleihen haben eine angestrebte Laufzeit von etwa 15-30 Jahren. Was ist die Idee? Wir empfehlen Ihnen, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren,…
Weiterlesen