Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Gold legt bis zur Wochenmitte zu
In den vergangenen Tagen kam es zu Gewinnen beim Goldpreis. Es scheint, als ob sich die Anleger nun vermehrt die Tatsache, dass die Zentralbanken nun verstärkt Geld drucken werden könnten, vor Augen führen…
WeiterlesenGold leidet unter massivem Abgabedruck
Gold geriet am Donnertag ordentlich unter Druck. EURAUD hingegen kam kaum von Fleck, während sich im NZDUSD eine bärische Flagge ausbildet. Korrektive Seitwärtsphase im EURAUD Im EURAUD kam es in d…
WeiterlesenGold macht US-Dollar-Stärke zu schaffen
Ein steigender US-Dollar macht den Gold -Bullen zurzeit das Leben schwer. Allerdings muss das nicht auf Dauer so bleiben. Denn das Wirtschaftsförderungsprogramm der USA könnte durchaus wieder Druck auf…
WeiterlesenGold mit bullischem Gegenschlag im Bärenmarkt
Nach dem fulminanten Kursrutsch des Goldpreises in der vergangenen Handelswoche arbeitet das Edelmetall gerade an einer Ausweitung der Erholung. Ob es soweit kommt ist längst nicht ausgemacht. Ein erneutes…
WeiterlesenGold mit Dreifachboden!
Während die Aktienindizes gestern deutlich unter Druck gerieten, lieferte Gold das Gegenprogramm ab. Das gelbe Edelmetall nutzte den Supportbereich bei 1.268/1.269 USD und bestätigte diesen mit ein…
WeiterlesenGold mit Kaufsignal: Kursziel 1.900 USD
Das Fahrwasser der Weltwirtschaft wird schwieriger. China vermeldet einen deutlichen Rückgang der Ausfuhren, Banken haben mit steigenden Risiken zu tun, der Energiesektor kühlt immer weiter ab und der…
WeiterlesenGold mit leichter Kurskorrektur doch weiterhin mit starker Unterstützungszone
Gold befindet sich charttechnisch betrachtet in einem positiven Umfeld trotz gestriger Kursverluste. Der bullische Markt zeigt sich weiterhin widerstandsfähig heute Morgen; Anleger sind bereit, auch hier…
WeiterlesenGold mit temporärer Korrektur aber Trend weiter positiv
Sobald die Erholung beim US-Dollar aufhörte, kam es beim Gold zu einem Rebound. Die starke Unterstützungszone zwischen den Marken $1.850 und $1.860 konnte somit konsolidiert werden. Solange der Preis über…
WeiterlesenGold mit viel Kurspotenzial – Goldman Sachs erwartet Anstieg des Goldpreises auf 3.000 USD
Woche für Woche publiziert die US-Terminmarktaufsicht CFTC (Commodity Futures Trading Commission) den wöchentlichen CoT-Bericht (Commitments of Trader-Report). Dieser Bericht zeigt die Positionierungen der professionellen Marktteilnehmer in Bezug auf Futures und Optionen. Zuletzt handelte die Gold Aktie im Bereich von 2.536,66 bis 2.790,02 USD. In der Woche vom 24. Dezember 2024 reduzierten die Marktteilnehmer im Bereich…
WeiterlesenGold mit zweitem Ausbruchsversuch
Gold hat gestern einen zweiten Versuch unternommen, aus dem Dreieck auszubrechen. Gelingt es den Bullen am Ball zu bleiben, stehen die Karten für weitere Zuwächse gut. Ein erneuter Fehlversuch hingegen…
WeiterlesenGold nach Abverkauf vom Widerstand mit Bodenbildung
Ist die Zeit reif für einen Trade im Gold oder geht die Seitwärtsphase weiter? Derzeit gibt es handfeste Anhaltspunkte dafür, dass eine Entscheidung kurz bevor steht. Wie immer gibt die Charttechnik den…
WeiterlesenGold nach Kursrutsch gefragt?
Tickmill: Gold ist weiterhin bei vielen Investoren als sicherer Hafen zur Inflationssicherung beliebt. Da kam der Kursrutsch vom Dienstag gerade recht, um wieder einmal günstig einzukaufen. Doch auch für kurzfristig ausgelegte Setups bietet die aktuelle Volatilität interessante Handelsansätze. Tagestrend uneinheitlich – Erholungsversuch (könnte klappen oder ist fehlgeschlagen) Die Goldrally vom Februartief bei knapp 1.805,00…
WeiterlesenGold nähert sich seinem Allzeithoch, da die Fundamentaldaten weiterhin stark sind
Libertex: Der Goldpreis hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er eine wichtige psychologische Marke durchbrochen hatte und sich wieder seinem Allzeithoch vom August 2020 bei 2.075 US-Dollar pro Feinunze näherte. Tatsächlich ist der Preis des gelben Metalls seit Jahresbeginn stetig gestiegen, wobei die Gründe für das gute Abschneiden vielfältig sind. Neben der galoppierenden Inflation,…
WeiterlesenGold nimmt Allzeithochs ins Visier – FED kommende Woche im Fokus
Das gelbe Edelmetall Gold hat am Dienstag die technisch wichtige Widerstandsregion um 2.720 USD/Feinunze gebrochen (roter Kasten) und sich heimlich, still und leise in Richtung seiner Allzeithochs um derzeit um rund 2.787 USD/Feinunze aufgemacht. Was ich in diesem Zusammenhang spannend finde: der Terminmarkt erwartet laut FED Watch Tool bis Ende 2025 mit 50%iger Wahrscheinlichkeit nur…
WeiterlesenGold oder Aktien – das ist hier die Frage
Der Krieg in der Ukraine hat die Nachfrage nach Gold spürbar verstärkt. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie des Technologiekonzerns Heraeus hervor. Demnach hat rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer…
WeiterlesenGold oder Bitcoin: Wer macht das Rennen als Inflations- und Zollschutz?
Gold nimmt derzeit Kurs auf immer neue Allzeithochs. Das Edelmetall war kurz davor, die psychologisch wichtige Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze zu durchbrechen. Der traditionsreiche „sichere Hafen“ profitiert aktuell von einer Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, Sorge vor erneuter hoher Inflation und einem Konflikt zwischen Präsident Donald Trump und der US-Zentralbank FED um Zinssenkungen. Währenddessen…
WeiterlesenGold oder Bitcoin. Wer gewinnt?
Seit Tausenden von Jahren ist Gold eines der wichtigsten Mittel zur Erhaltung von Ersparnissen. Bis heute gibt die Menge des Goldes, die ein Mensch besessen hat, seinen Reichtum an. Das Zeitalter der digitalen…
WeiterlesenGold oder kein Gold – das ist hier die Frage
Für alle großen Liebhaber des Goldes mag die Frage „Gold oder kein Gold“ derzeit wohl überflüssig anmuten. Trotz des vergleichsweise hohen Goldpreises von zur Zeit über 1.700 US-Dollar pro Feinunze erscheint…
WeiterlesenGold ohne Glanz – massive Top-Formation aktiviert?
Der Goldpreis brach bereits Ende Februar seinen mehrmonatigen Aufwärtstrend, lieferte im März aber ein kleines Comeback. Diesen Montag scheiterten die Bullen allerdings mit ihrem Versuch, den alten…
WeiterlesenGold reagiert auf höhere Wahrscheinlichkeit einer Fed-Erhöhung
XTB: Das starke Beschäftigungswachstum in den USA im Mai bedeutet, dass eine Zinserhöhung durch die Fed während der nächsten zwei Sitzungen immer noch auf dem Tisch liegt. Derzeit rechnet der Markt mit einer Anhebung um 22 Basispunkte im Juli. Es ist zu beachten, dass die Arbeitslosenquote deutlich gestiegen ist, was ein Signal für die Fed…
WeiterlesenGold rutscht ab, während der US-Dollar anzieht
Der Dollar setzte am Donnerstag seinen unaufhaltsamen Anstieg fort, markierte neue 24-Jahres-Höchststände gegenüber dem Yen und drückte den Euro in die Nähe der Parität, da die Anleger darauf setzen, dass…
WeiterlesenGold setzt Rekordjagd nach Fed-Prognose fort
Die gesenkte Konjunkturprognose der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat die Rekordrally beim Gold weiter angefacht. Der Preis für das Edelmetall legte am Donnerstag zeitweise auf bis zu 3.057 US-Dollar je Feinunze zu. Die Fed hatte am Mittwoch die Leitzinsen stabil gehalten und für dieses Jahr ein langsameres Wachstum der US-Wirtschaft von 1,7 Prozent prognostiziert. Im Dezember…
WeiterlesenGold so hoch wie seit 7,5 Jahren nicht – Kursrallye bei Aktien nicht nachhaltig?
Der Spotpreis im Gold erreicht ein neues Hoch und notiert bei $1.770 auf dem höchsten Stand seit 7,5 Jahren. Die neuerliche Rally bei Aktienwerten war nicht ausreichend, um den Appetit der Anleger für…
WeiterlesenGold sorgt für Schlagzeilen, da sein kometenhafter Aufstieg anhält
Gold wird oft als altmodisch und träge abgetan und fliegt typischerweise unter dem Radar vieler moderner Anleger und Trader, insbesondere inmitten des Hypes um Kryptowährungen. Die jüngsten Preisbewegungen deuten jedoch darauf hin, dass das gelbe Metall alles andere als eine Sache der Vergangenheit ist. Nach fünf Jahren schrittweiser Preissteigerungen durchbrach Gold in diesem Monat endlich…
WeiterlesenGold springt an!
Im laufenden Jahr wird es voraussichtlich keine Leitzinserhöhung mehr geben! Die US-Notenbank hat am gestrigen Tag signalisiert eine Zinspause für 2019 einlegen zu wollen und beließ den Leitzins in…
WeiterlesenGold springt um 2% angesichts des Rückgangs der US-Renditen
XTB: Gold wird heute um mehr als 2% höher gehandelt und testet einen wichtigen mittelfristigen Widerstandsbereich um die Marke von $ 1.960 pro Unze. Grund für diese Entwicklung sind die veränderten Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik in der ganzen Welt und insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die Märkte rechnen nur noch mit einer 60-prozentigen Chance auf eine…
WeiterlesenGold startet ein Comeback – Silber zieht mit über 7% deutlich mit
Der Abverkauf beim US-Dollar kommt dem Edelmetall entgegen. Für heute zeichnen sich leichte Gewinne ab. Betrachtet man die gesamte Handelswoche bisher, konnte sich Gold um 3% erholen; bei Silber kam es…
WeiterlesenGold startet wieder durch!
Aufgrund der angespannten weltwirtschaftlichen Situation haben die Anleger erneut Kurs auf den „sichereren Hafen“ genommen. Der Goldpreis stieg am gestrigen Tag auf 1.287 US-Dollar je Feinunze und …
WeiterlesenGold steht ein Kursrutsch bevor
Der Goldpreis hat sich in den letzten 2 Monaten wieder deutlich erholt. Doch nun deutet sich ein erneuter Richtungswechsel an. Ober der tatsächlich kommt und wie Sie mit Ihrem Trading davon profitieren…
WeiterlesenGold steht im Blickpunkt von Anlegern und Tradern, während Trump nach Washington zurückkehrt
In einer Welt voller schnelllebiger Märkte kann man leicht den Blick auf Edelmetalle vergessen. In einer Zeit, in der Aktien immer unbeständiger werden und digitale Vermögenswerte an einem einzigen Handelstag ein Vermögen machen oder verlieren können, ist es verständlich, dass man den Blick von altbekannten Rohstoffen wie Gold und Silber abwendet. Tatsächlich hatten viele Anleger…
WeiterlesenGold steht vor der Herausforderung
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall in dieser Handelswoche zunächst über die SMA20 (aktuell bei 2.042,7 US-Dollar) gelaufen ist, sich dort aber nicht festsetzen konnte. Der Rücksetzer konnte sich erst im Dunstkreis der SMA50 (aktuell bei 2.019,7 US-Dollar) stabilisieren und in den letzten zwei Handelstagen erholen. Zum Wochenschluss konnte sich Gold wieder über…
WeiterlesenGold steigt durch Dollar Rückgang nach US-Arbeitsmarktdaten
FOREX Der Dollar fiel am Freitag von seinem 20-Jahres-Hoch zurück, als Händler einen Bericht verdauten, der zeigte, dass das Tempo der Neueinstellungen im August etwas stärker als erwartet anstieg, was…
WeiterlesenGold steigt trotz starkem USD
Der Goldpreis hat mit 1.355 USD pro Unze den höchsten Stand seit April 2018 erreicht, was hauptsächlich auf die steigenden Spannungen im Nahen Osten sowie den schwachen Daten aus China zurückzuführ…
WeiterlesenGold steigt und steigt – Rede Powells gibt Märkten neuen Mut
CMC Markets: Der DAX hat nach Ostern ein kühlendes Gewitter erlebt. In einem Schlag ging es um über 300 Punkte abwärts. Das ist normal und gehört zu einem Bullenmarkt. Sollte sich dieser jetzt fortsetzen, könnten schon bald neue Rekorde folgen. Charttechnisch bleiben weiter 18.700 Punkte ableitbar. Unter 18.200 Zählern dürfte es allerdings etwas ungemütlicher werden.…
WeiterlesenGold steuert auf schlechteste Woche seit August zu – US-Dollar macht Probleme
Das Pfund Sterling ist am Freitag gegenüber dem US-Dollar stark gefallen, nachdem die britische Premierministerin Liz Truss ihren Finanzminister entlassen und Teile des Wirtschaftspakets gestrichen hatte…
WeiterlesenGold testet erneut Widerstand bei $1.850 – mittelfristiges Ziel 1.900?
Gold legte in den vergangenen Stunden einen interessanten Rebound hin. Der Spotpreis konnte um $20 zulegen und testete – wieder einmal – die Widerstandszone bei $ 1.850. Ein klarer Sprung über diese Hürde…
WeiterlesenGold testet Haupttrend – Wichtige Entscheidung steht an!
Der Goldpreis befindet sich seit Mitte November 2018 in einem klaren Aufwärtstrend. Der H4-Chart zeigt die Serie höherer Hoch- und höherer Tiefpunkte, die eine lehrbuchreife Trendlinie bilden. Heut…
WeiterlesenGold trotzt starkem US-Dollar: Marktprognosen weiter optimistisch
Gold konnte sich zum Wochenbeginn recht stabil halten, obwohl der US-Dollar Boden gegenüber dem Euro und weiteren wichtigen Währungen gutmachen konnte. Generell ist im Verhältnis zwischen dem Greenback und Gold ja eine negative Korrelation zu beobachten – diese fiel am Montag offensichtlich aus. Das Marktinteresse bei Gold bleibt auch am Terminmarkt weiterhin hoch. Der Open…
WeiterlesenGold um 1,5 % gestiegen
Gold setzt seine starke Erholung fort und erreichte heute neue historische Höchststände, wobei es die Marke von 2900 $ pro Unze durchbrach. Gold ist in diesem Jahr bereits um mehr als 10% gestiegen, was die Rendite in nur etwas mehr als einem Monat auf etwa 1/3 des Vorjahreswerts bringt. In den letzten Monaten haben wir…
WeiterlesenGold und Bitcoin
Vor etwa 3 Wochen haben wir unsere Leser auf einen Korrelationsverstoß aufmerksam gemacht. Der Preis von Bitcoin wurde vom S&P 500 Index und Gold abgekoppelt. Die Situation hat sich in dieser Zeit…
WeiterlesenGOLD und DAX machen nach Impfstoffmeldung Druck!
Die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff gegen Covid-19 hat gestern ordentlich Bewegung in die Märkte gebracht. Der Dax konnte im Hoch um über 7 Prozent zulegen, währen Gold vom Tageshoch über 1.000…
WeiterlesenGold und die Katastrophenhausse
Der Preis für das gelbe Metall hängt seit einer Weile unter der Marke von 2.000 Dollar je Unze fest. Doch der echte Move kommt erst noch – jedenfalls wenn es nach den Super-Bullen geht. Demnach könnte…
WeiterlesenGold und Euro kollabieren – WTI vor Ende der Erholung?
Tickmill: Gold, EURO und WTI stehen heute im Fokus. Nachdem beim Edelmetall und der FX-Paarung EURUSD bereits am Freitag ordentlich Verkaufsdruck herrschten, sieht es im EURO nach den Wahlen am Sonntag derzeit richtig düster aus. Ob hier zeitnah ein Richtungswechsel zu sehen ist, bleibt offen. Doch der Blick in den Chart offenbart zumindest im EURUSD…
WeiterlesenGold und Öl etwas erholt – Stoxx-50 im Plus
Nach zwei beeindruckenden Handelstagen verlangsamen sich die Kurssprünge beim Gold. Anleger scheinen heute wieder etwas Liquidität in Aktienwerte zu schichten. Technisch betrachtet bildet sich an der Marke…
WeiterlesenGold und Silber – Angst vor einem Kursrutsch in den Edelmetallen
Eigentlich wird den beiden Edelmetallen Gold und Silber ein gewisser Schutz vor Inflation nachgesagt. Genau die Phase, in der die Weltwirtschaft gerade steckt. Doch statt an Wert zuzulegen und für einen…
WeiterlesenGold und Silber mit frischen Verkaufssignalen
Die Edelmetalle Gold und Silber konnten sich zuletzt erneut nicht gegen den starken US-Dollar und die hohen US-Zinsen durchsetzen. Aus charttechnischer Sicht ist daher mit weiteren Abgaben zu rechnen…
WeiterlesenGold und Silber: Die nächsten Short-Signale lassen tiefere Preise erwarten
Die Edelmetalle Gold und Silber sind als sogenannte sichere Häfen bekannt. Sie haben den Ruf langfristig wertstabile und sichere Anlagen zu sein. Beim Blick auf die Preisentwicklung im laufenden Jahr sieht…
WeiterlesenGold unter Druck – nicht mehr lange?
Der Goldpreis bewegt sich seit dem Top Mitte Februar bei rund 1.347 USD in einer Abwärtsbewegung. Gestern kam es zu einem neuen Verlaufstief im Bereich der 1.266er Marke.Charttechnisch interessant …
WeiterlesenGold unter Druck!
Der Goldpreis verzeichnete am gestrigen Tag erneut stärkere Abgaben. Zum Handelsausklang kostete eine Feinunze Gold 1.480 US-Dollar. Damit setzte das Edelmetall seine Abwärtsbewegung fort, die Anfa…
WeiterlesenGold unter Hochspannung – wo liegt das nächste Ziel?
Der Goldpreis zeigt seit Ende November Bodenbildungstendenzen, für den Schub nach oben sorgte aber erst der jüngste Einbruch an den Aktienmärkten, da viele Marktteilnhemer einen sicheren Hafen such…
Weiterlesen