Goldpreis & Edelmetalle: Neubewertung voraus?

CMCMarkets DE

CMC Markets: Im Fokus des Videos steht Egon von Greyerz, Gründer von goldswitzerland.com. Er ist bekannt dafür, eine bedeutende Neubewertung von Gold und Edelmetallen zu prophezeien. Greyerz empfiehlt, dass Menschen mit Finanzanlagen, die nicht aus Gold, Silber oder Bergbauaktien bestehen, diese Gelegenheit für eine Investition in Erwägung ziehen sollten.   Preisentwicklung und Prognosen für Gold Greyerz,…

Weiterlesen

Goldpreis aktuell: Warum Gold-Anleger die Fed fürchten

CMC Markets: Der Goldpreis steigt, da Anleger wegen der Bankenkrise 2023 das Edelmetall als sicheren Hafen ansehen. Ausweitung des Einlagensicherungssystems in den USA und die anstehende Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank könnten den Goldpreis weiter beeinflussen. Positive Goldprognose 2023 vieler Analysten aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Finanzwelt, Druck auf europäische Bankaktien und steigende Inflation. Die Anleger…

Weiterlesen

Goldpreis Analyse: Stabilität hält an

Der Goldpreis schaffte es in der vergangenen Woche über die Range nach oben und in dieser Woche über die erste kurzfristige Widerstandszone. Aktuell läuft ein Retest dieser Kurszone ab. Der Goldpreis durchbrach …

Weiterlesen

Goldpreis auf dem Rückzug – PCE-Daten robuster als gedacht – FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell

Gold

IG: Robuste US-Preisdaten haben Anleger am Goldmarkt am Freitagnachmittag verprellt. Denn in diesem Zusammenhang wachsen die geldpolitischen Sorgenfalten der Anleger. Bereits am kommenden Mittwoch kommt die Fed zusammen, um über die zukünftige US-Geldpolitik zu entscheiden. Anleger fürchten, dass der Gegenwind durch die Notenbanken länger anhalten könnte als gedacht. Am Freitagabend notiert der Goldpreis mit 2.340 Dollar…

Weiterlesen

Goldpreis auf Höhenflug: US-Strafzollpause beflügelt Edelmetallmärkte

Der Markt hat sich aufgrund der Strafzollpause des US-Präsidenten für die meisten Länder außer China auch für Gold verändert. Das begehrte Edelmetall haussierte und rückte der Marke von 3.100 US-Dollar wieder näher. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3127 US-Dollar Marke. Ungeachtet dessen ist die gegenwärtige US-Politik als nicht mehr einschätzbar zu beschreiben.…

Weiterlesen

Goldpreis auf Höhenflug: USA & Deutschland führen bei Goldreserven

Den Experten des World Gold Council zufolge beziehen sich die Daten vom Juni 2025 nach wie vor auf Meldedaten vom März und April 2025. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3367 US-Dollar Marke. Die Top10-Positionen mit den höchsten Goldreserven lesen sich folgendermaßen: Platz 1 USA mit 8.133,5 Tonnen, Platz 2 Deutschland mit 3.351,1…

Weiterlesen

Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an

Der Preis für eine Feinunze Gold hat einen neuen Rekord erreicht. Die Strafzölle Trumps haben die Märkte in Aufruhr gebracht, die Rücknahme sorgte für enormes Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3205 US-Dollar Marke. Nun pausiert die Trump-Administration mit Ausnahme von China (und auch Mexiko und Kanada) die Strafzölle…

Weiterlesen

Goldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik

Gold

IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   EU-Inflation fällt…

Weiterlesen

Goldpreis entfernt sich nach US-Wahl weiter von Rekordhoch

Gen Wochenschluss gelingt es dem Goldpreis zunächst weitere Verluste abzuwenden. Ob es zu einer nachhaltigen Stabilisierung kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps leidet das Edelmetall unter einem robusten US-Dollar unter geldpolitischen Unwägbarkeiten. Insbesondere Powell dürfte die Zinssenkungsfantasien gedrosselt haben.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   US-Teuerung zieht wieder an – Zinssenkungsfantasien könnten…

Weiterlesen

Goldpreis erreicht Allzeithoch – Fed-Notenbanksitzung beflügelt

Gold

IG: Nach der Fed-Notenbanksitzung notiert der Goldpreis auf Rekordhoch. Die Zinssenkungsfantasien der Anleger haben offensichtlich neue Nahrung erhalten. Die Aussicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen spielt zinslosen Anlagen wie etwa Gold in die Karten. Eine Unze des Edelmetalls kostete zwischenzeitlich 2.222,39 Dollar und damit 1,2 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis  …

Weiterlesen

Goldpreis erreicht Mehrjahreshoch

Der Goldpreis konnte in den letzten Wochen markant zulegen. Seit Ende Mai beläuft sich der Preisanstieg auf über 10 Prozent. Damit erreichte der Goldpreis – gemessen in US-Dollar je Unze – erstmals…

Weiterlesen

Goldpreis fällt gen 1.900 Dollar – Powell schockt die Anleger

Gold

IG: Der Goldpreis ist am Freitag bei 1.910 Dollar je Feinunze auf den tiefsten Stand seit Mitte März gefallen. Hintergrund sind sich forcierende Zinssorgen jenseits des Atlantiks, welche die Attraktivität des Edelmetalls schmälern. Auf Wochensicht büßt Gold (Kassa) rund 1,55 Prozent seines Werts ein.   Zinsangst ist zurück – Powell signalisiert zwei weitere Zinserhöhungen für 2023…

Weiterlesen

Goldpreis fällt um fast 1,5 Prozent – Deutsche Bank stabiler

🟡Goldpreis fällt um fast 1,5%

XTB: Die Verbesserung der Marktstimmung setzt sichere Anlagen unter Druck. Der Beginn der letzten Märzwoche sieht ganz anders aus als das Ende der vorangegangenen, als die Kosten für die Versicherung der Schulden der Deutschen Bank gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls am Freitag auf den höchsten Stand aller Zeiten stiegen. Außerdem wird sich die FDIC weiterhin…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 1.900 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten zu stark

IG: Starke US-Arbeitsmarktdaten haben Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks am Freitagnachmittag umgetrieben. Ein robuster Jobmarkt gibt den schwelenden Zinssorgen einen neuen Nährboden. Auch die Ergebnisse der jüngsten Notenbanksitzungen dürftenAnleger zunächst verarbeiten. Für eine Feinunze Gold (Kassa) müssen Anleger rund 1.882 Dollar auf den Tisch legen und damit rund 1,60 Prozent weniger im Vergleich zum Vortag.…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 2.300 Dollar – Geopolitische Risiken lassen nach

Gold

IG: Für den Goldpreis geht es am Dienstag weiter abwärts. Für eine Feinunze mussten Anleger zwischenzeitlich rund 2.295 Dollar auf den Tisch legen und damit rund ein Prozent weniger im Vergleich zum Vortag. Hintergrund für den jüngsten Rückgang dürften vor allem nachlassende geopolitische Sorgen im Nahen Osten sein. Auch geldpolitische Hinweise dürften Anleger in dieser Woche…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 3.300 USD: Waffenruhe drückt auf Märkte

Der Preis für eine Feinunze Gold verlor am Dienstag stärker und fiel sogar zeitweise unter 3.300 US-Dollar zurück. Die Risikoprämie in Bezug auf den Israel-Iran-Krieg und dem Einstieg der USA in den Krieg entwich aus dem Markt. Zuletzt handelte Gold unterhalb der 3330 US-Dollar Marke. Die von US-Präsident Trump verkündete Waffenruhe zwischen den beiden Kriegsparteien…

Weiterlesen

Goldpreis fällt: Starker US-Dollar und sinkende Inflation belasten den Markt

Der Preis für eine Feinunze Gold fiel im Rahmen des FOMC-Zinsentscheid zurück. Der stärker werdende US-Dollar drückte Gold und auch eine fallende Inflation innerhalb der Eurozone trieb Gold offensichtlich nicht weiter an. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3367 US-Dollar Marke. Außerdem dürften ein paar Marktteilnehmer auch Kasse gemacht haben, denn in den…

Weiterlesen

Goldpreis flirtet mit Rekordhoch – Anleger blicken auf US-Bilanzsaison

IG: Der Goldpreis hat seinen zuletzt positiven Verlauf weiter fortsetzen können. Anhaltende Wirtschaftssorgen, niedrigere Anleiherenditen und ein schwächelnder US-Dollar bleiben treibende Faktoren für das gelbe Edelmetall. Nicht zuletzt spielen die schwelenden Bankenunsicherheiten eine Rolle. Eine Feinunze Gold (Kassa) kostet am Freitagbend knapp über 2.000 Dollar.     US-Inflation fällt auf 5,0 Prozent – Anleger hoffen…

Weiterlesen

Goldpreis hält sich über 2.000 Dollar – Lagarde und Bostic im Fokus

Gold

IG: Der Goldpreis steuert am Freitag auf den größten Rückgang seit sechs Wochen zu. Hintergrund für den Dämpfer sind die zuletzt nachlassenden Zinssenkungsfantasien der Marktakteure. Die jüngste Rhetorik der Notenbankvertreter war in dieser Woche offensichtlich nicht nach dem Geschmack der Anleger. Dennoch kann sich das Edelmetall mit 2.027 Dollar pro Einheit weiterhin über der psychologisch wichtigen…

Weiterlesen

Goldpreis im Fokus: FOMC-Protokoll und Eurozonen-Inflation im Blick

Geht es um die künftige Geldpolitik stehen zwar am heutigen Dienstag nicht gerade relevante volkswirtschaftliche Daten zur Bewertung an (es sind nur Baubeginne und Baugenehmigungen für den Juli für die USA), doch zumindest am Mittwoch ab 20:00 Uhr könnten handfestere Daten bzw. Parameter mittels des FOMC-Sitzungsprotokolls veröffentlicht werden. Die zuvor um 11:00 Uhr am Mittwoch…

Weiterlesen

Goldpreis im Höhenflug: Investoren flüchten in Krisenzeiten ins sichere Metall

Strafzölle, deutlich geringer erwartetes BIP-Wachstum in den USA in QI/2025, nach wie vor genug geopolitische Spannungen (Naher Osten, Russland-Ukraine etc.), ein schwächer tendierender US-Dollar, die USA mit einer horrenden Verschuldung. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3134 US-Dollar Marke. Es gibt sicherlich noch viele weitere Gründe in Gold investiert zu sein bzw. zu…

Weiterlesen

Goldpreis im Sinkflug

 Es stehen keine größeren Veröffentlichungen für die Öl- und die Industriemetallmärkte an. Nachfragesorgen werden wohl die Oberhand behalten. Am Goldmarkt dürfte der Rückblick auf das zweite Quartal zeigen…

Weiterlesen

Goldpreis in Korrektur: Schwäche des US-Dollars bietet weiterhin Aufwind

Ein paar Ängste konnten zuletzt seitens der US-Administration oder von US-Präsident Donald Trump zerstreut werden. Man habe nicht die Absicht Fed-Chef Powell zu entlassen, ihn aus dem Amt zu drängen. Auch in Bezug auf China will man verhandeln, Möglichkeiten ausloten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3324er US-Dollar Marke. Ist dies nun der…

Weiterlesen

Goldpreis könnte durch De-Dollarisierung und Geopolitik auf 3.800 USD steigen

Hin und wieder soll an dieser Stelle auch auf die Sichtweise führender Investmentbanken hingewiesen werden. Die Schweizer Großbank und Investmentbank UBS geht einem aktuellen Marktbericht davon aus, dass der Trend der „De-Dollarisierung“, die US-Strafzölle, Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3357 US-Dollar Marke. sowie die Geopolitik allgemein den Goldpreis weiter antreiben dürfte. Im…

Weiterlesen

Goldpreis konsolidiert Kursanstieg

Gold war in den letzten Wochen sehr gefragt und stieg mit 1.300,40 Dollar je Feinunze auf den höchsten Stand seit Mitte Juni 2018. Auslöser für die dynamische Rallye war die Furcht der Anleger vor …

Weiterlesen

Goldpreis nach NFPs im Plus – US-Inflationsdaten im Blickpunkt

Gold

IG: Nach Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts zeigen sich Goldanleger optimistisch. Auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres kann sich der Goldpreis (Kassa) weiterhin oberhalb der psychologisch bedeutenden 2.000er-Marke behaupten. Mittlerweile dürften sich Anleger zudem für die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten in der kommenden Woche warmlaufen. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Quelle: IG Handelsplattform US-Arbeitsmarkt zeigt sich robuster…

Weiterlesen

Goldpreis profitiert von Unsicherheit im Bankensektor – 2.000-Dollar-Marke im Blick

IG: Der Goldpreis kann im Zuge neu aufflammender Sorgen im Bankensektor wieder profitieren. Für eine Feinunze (Kassa) müssen Anleger am Freitagmittag rund 1.996 Dollar auf den Tisch legen. Seit Monatsbeginn hat das Edelmetall um über neun Prozent zulegen können.   Nervosität in Bankenbranche bleibt hoch – Anleger auf der Hut Die Nervosität innerhalb der Bankenbranche reißt…

Weiterlesen

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

IG: Gold hat sich wieder alt Anlagealternative empfohlen. Vor allem, wenn die US-Notenbank Fed die Zinswende einläutet. Aber auch die großen Notenbanken weltweit treten als Käufer auf und schieben das gelbe Edelmetall an.   Auf die Zinswende kommt es an Für den Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen und Monate gab es im Wesentlichen drei Gründe. Zum einen…

Weiterlesen