Beiträge mit dem Stichwort: ‘Inflation̵
Britisches Pfund gewinnt durch fallenden Dollar – ungewisse Zukunft steht Großbritannien bevor
Das Pfund Sterling verzeichnete am Freitag einen Kurssprung gegenüber dem Dollar, während die meisten Hauptwährungen gegen die jüngste Stärke des Greenback ankämpften. Dies war der Höhepunkt einer volatilen…
WeiterlesenBritish American Tobacco: die größte Tabakfirma der Welt mit einer Aufwärtsperspektive von 32,8 Prozent und einer Dividendenrendite von 9,4 Prozent
Freedom24: Die British American Tobacco (BTI) zählt zu den weltweit größten internationalen Unternehmen und führt die Spitze in der Produktion von Tabak- und nickelhaltigen Produkten an. Im Jahr 2022 stellte British American Tobacco beeindruckende 605 Milliarden Zigaretten her. Nebenbei treibt das Unternehmen aktiv die Diversifizierung seiner Geschäftsfelder voran, indem es in die Märkte für E-Zigaretten,…
WeiterlesenBullen und Bären kämpfen um den NASDAQ
Trive: Beim NASDAQ100-Future (CME: NQ) hielten sich Bullen und Bären die Balance, da der Index die letzten zwei Wochen breit konsolidierte. Die Trader waren unsicher, ob eine weitere Zinserhöhung in Sicht ist. Die US-Wirtschaft zeigte Anzeichen einer Verlangsamung, da die Aktivitäten im Dienstleistungssektor und in der Verarbeitungsindustrie nachließen. Gleichzeitig schien die Inflation ihren Höhepunkt erreicht…
WeiterlesenBumerang-Effekt durch Notenbanken?
Stabile Seitenlage: Nachdem Inflations- und Zinssorgen an den Handelsplätzen zuletzt für einige Turbulenzen sorgten, gönnten sich die Märkte in dieser Woche eine Verschnaufpause. Sowohl Aktien- als auch…
WeiterlesenBundesbank warnt vor Risiken auf Immobilienmarkt und steigenden Zinsen an Finanzmärkten
Steigende Preise für Häuser und Wohnungen bereiten der Deutschen Bundesbank zunehmend Sorge. „Unseren Berechnungen zufolge liegen die Preise von Wohnimmobilien um 10 bis 30 Prozent über dem Wert, der durch…
WeiterlesenBundesbank: Inflation könnte auf knapp 6 Prozent steigen
Die Bundesbank hält einen sprunghaften Anstieg der Inflation in Deutschland auf knapp 6 Prozent im November für möglich. Im Oktober war der harmonisierte Verbraucherpreisindex HVPI, den die Europäische…
WeiterlesenCash als Absicherung bei Stagflation – was Anleger tun können
Lombard Odier Investment Managers: Der Strudel exzessiver Konjunkturmaßnahmen, der Nachfrageschock und die steigende Inflation sorgten für anhaltende Schlagzeilen. Aktuell steigen die Rohstoffpreise, was…
WeiterlesenChart der Woche: Erste Anzeichen von Inflation?
Schon länger erschien es uns nur als eine Frage der Zeit, bis am Ende die Inflation in den USA moderat ansteigen würde. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie dämpften zunächst sowohl das Angebot als…
WeiterlesenChart des Tages: EURTRY
XTB: Die Norges Bank hat auf ihrer heutigen Sitzung beschlossen, die Zinssätze unverändert zu lassen, doch steht heute noch eine weitere Zinsentscheidung an. Die Zentralbank der Republik Türkei wird ihren Zinsentscheid um 12:00 Uhr bekannt geben. Der Markt erwartet von der CBRT keine Änderung. Die Notenbank erklärte, dass sie den Zinssenkungszyklus nach einer Senkung um…
WeiterlesenChart des Tages: USDJPY Forexpaar – US-Dollar schwächt sich gegenüber dem japanischen Yen ab
Der US-Dollar schwächte sich gegenüber dem japanischen Yen ab, wobei das USD/JPY Währungspaar um 0,5% auf 143,45 fiel, da die Kerninflation in Japan im April auf 3,5% stieg – das schnellste Jahreswachstum seit über zwei Jahren –, während der eskalierende Zolldruck der USA weiterhin die exportabhängige japanische Wirtschaft belastet. Inflationsanstieg verstärkt Erwartungen einer Zinserhöhung…
WeiterlesenChina – vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind der Weltwirtschaft
Während hierzulande mit der wärmeren Jahreszeit wieder entspanntere Corona-Zeiten anbrechen, bietet sich in China in dieser Hinsicht kein frühlingshaftes Bild. Ganz im Gegenteil: Bereits seit einigen…
WeiterlesenChina – Wie viel Glück verspricht das Jahr des Drachen?
Baader Bank: Das chinesische Neujahr beginnt am 10. Februar 2024 und steht im Zeichen des Drachen. Er steht für Kraft, Stärke, Energie und verspricht Glück und Wohlstand. Das kann China auch gut gebrauchen. Denn bislang verlaufen Konjunktur und Aktienmarkt nur schleppend. Aktuelle Wirtschaftskrise beim früheren Wachstumsriesen Die Erholung der chinesischen Wirtschaft von ihrem Corona-Schock verläuft…
WeiterlesenChina startet sein Konjunktur-Comeback: Auswirkungen auf die Börsen
Baader Bank: Offensichtlich haben die bekannten Krisen an den Kapitalmärkten deutlich an Wirkung verloren. Doch wie ist es tatsächlich um die Inflation und Geldpolitik sowie die Konjunktur bestellt? Und welche Gefahren drohen seitens der Geopolitik? Nicht zuletzt, könnte es sogar zum berüchtigten Mai-Effekt kommen? China startet sein Konjunktur-Comeback Nach dem Ende der langen und strikten…
WeiterlesenChina-Analyse: DeepSeek pusht Aktienmarkt, Immobiliensektor bleibt angeschlagen und Angst vor den US-Zöllen
Die von DeepSeek und Co. losgetretene KI-Euphorie erweist sich scheinbar als wirksames Aufputschmittel für Chinas Börsen. Dagegen werden Probleme wie Handelskrieg, Immobilienkrise und Konsumflaute aktuell großzügig ignoriert. Da sie aber nicht gelöst sind, bleiben sie als grundsätzliche Aktien-Handicaps in China erhalten. Chinas Wirtschafts-Wunderland ist nicht mehr wundervoll Bereits einen Monat nach Amtsantritt sorgt Trump mit…
WeiterlesenChina: Ist das das große Kaufsignal?
CMC Markets: China ergreift umfangreiche Maßnahmen zur Konjunkturbelebung: die chinesische Regierung hat in der letzten Woche eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen eingeleitet, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Neben Zinssenkungen durch die Zentralbank setzt Peking auf eine Rekapitalisierung großer Geschäftsbanken, ein Schritt, der das letzte Mal seit über zehn Jahren erfolgte. Diese Maßnahmen zielen darauf ab,…
WeiterlesenChinas großes Spiel
Peking baut zielstrebig den Yuan als Weltleitwährung auf. Zum einen durch die Einführung des E-Renminbi. Zum anderen durch die heimliche Hortung an Gold. Noch muss sich der große Rote Drache in Geduld…
WeiterlesenCO2 treibt die Inflation in die Höhe
Steigende Preise sind überall auf der Welt zu einem echten Problem geworden. Die Ursachen für die Inflation sind fast überall zu finden, aber die Welt achtet vor allem auf die steigenden Energiepreise…
WeiterlesenCoinbase: Crash am Kryptomarkt
Der Crash am Kryptomarkt führte nicht nur beim Bitcoin (BTC) zu einem enormen Wertverfall. Mittlerweise hat die führende Kryptowährung Bitcoin nur noch eine Marktkapitalisierung von rund 443 Milliarden…
Weiterlesencomdirect Realzins-Radar: Deutsche Sparer erleiden im ersten Quartal mehr als 8 Milliarden Euro Wertverlust
8,1 Milliarden Euro haben die Spareinlagen der Deutschen im ersten Quartal 2021 real an Wert verloren: Pro Kopf sind das 97 Euro. Hintergrund sind die anhaltend niedrigen Zinsen und eine zum Jahresbeginn…
Weiterlesencomdirect Realzins-Radar: Realzinsfalle schnappt zu – Rekordverlust für deutsche Sparer
Der Wertverlust für deutsche Sparer hat einen neuen Höchststand erreicht: Über 22 Milliarden Euro haben die Spareinlagen der Deutschen im ersten Halbjahr 2021 an Wert verloren: Pro Kopf sind das 269 Euro…
Weiterlesencomdirect Realzins-Radar: Wertverlust für deutsche Sparer weiter auf Rekordhoch
Eine gestiegene Inflationsrate und weiterhin niedrige Zinsen auf Geldeinlagen haben im dritten Quartal 2018 zu einem neuen Rekord beim Wertverlust für deutsche Sparer geführt. Insgesamt verloren sie dadurch 10,8 Milliarden Euro. Das sind durchschnittlich 130 Euro pro Bundesbürger. Damit liegt der Realzins-Verlust …
WeiterlesenComeback oder doch nur kurzes Aufatmen im DAX?
ActivTrades: Hin und hergerissen dürften die Anleger und Investoren im deutschen Aktienindex sein. Nach drei Verlusttagen in Folge konnte der Index am Donnerstag neuen Mut schöpfen. Das deutliche Minus zur Wochenmitte konnte dadurch wieder zu einem Großteil aufgeholt werden. Die US-Schuldenkrise sollte soweit erledigt sein, wenn der Senat noch dem Vorschlag zustimmt. Das US-Repräsentantenhaus hat…
WeiterlesenCorona: Was kommt nach der Rezession?
Die Corona-Krise hat Unternehmen und Konsumenten weltweit schlagartig zu Pessimisten gemacht. Auch in Deutschland haben sich sowohl ifo Geschäfts- als auch das GfK-Konsumklima dramatisch eingetrübt. Nach…
WeiterlesenCrash-Symptome
Die Börse im Höhenrausch: Die Federal Reserve nimmt den Fuß nur ein wenig vom Gaspedal. Die Inflation nimmt Fahrt auf. Wer keine Sachwerte besitzt, wird enteignet. Ergo heißt es: Investieren, als gäbe…
WeiterlesenCrash: Lasst das wilde Spektakel beginnen
Bitte anschnallen: Wenn Börsenguru Jeremy Grantham recht hat, dann steht der Wall Street ein herber Absturz bevor. Das Interessante: Der Perma-Bär hat schon häufiger einen Crash korrekt vorhergesagt. Seine…
WeiterlesenCrash? Die Untergangs-Propheten sind wieder da!
Durch das aktuelle Trio Infernale – Ukraine-Konflikt, Omikron und vor allem die Zinswende – ist der Nährboden für Kassandra-Rufer an der Börse gut gedüngt. Und sie kleckern nicht, sie klotzen. Selbst…
WeiterlesenCryptos versus Gold in der Inflation
Hört, hört: Die Europäische Zentralbank (EZB) will mehr Inflation zulassen. Die Geldflut ergießt sich also weiter in die europäischen Märkte. Die USA haben sowieso die Hähne geöffnet. Was die Suche nach…
WeiterlesenDas Ende der Inflation
Inflation war und ist eines der bestimmenden Themen 2022. Mit einem Wert von 10,7% in der Eurozone und 8,2% in den USA ist sie auf dem höchsten Stand seit über 40 Jahren. Dies geht nicht unbemerkt an den…
WeiterlesenDas Geschäft mit der Angst: Bei der Geldanlage nicht von Ängsten leiten lassen
Neulich habe ich zufällig einen ehemaligen Kollegen getroffen, der heute Vertriebsmanager bei einer mittelständischen Versicherung ist. Wir kamen ins Plaudern, ich fragte: „Wie geht’s, was macht das Geschäft…
WeiterlesenDas Gold-Paradox
Goldman Sachs setzt auf Gold: Das Edelmetall ist nach Ansicht der Investmentbank zusammen mit Erdöl der beste Hedge gegen geopolitische Risiken. Doch interessanterweise sehen die Goldmänner Gold auch…
WeiterlesenDas Inflationsgespenst geht um: 2,5%
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Mai auf 2% gestiegen, in Deutschland sogar auf 2,5%. Aus geldpolitischer Perspektive ergeben sich zwei unterschiedliche Sichtweisen: Einerseits ist es gut ist, dass…
WeiterlesenDas Jahr 2021 geht zu Ende – worauf ist 2022 zu achten?
Das Jahr 2022 wird neue Herausforderungen für die Navigation an den Märkten bieten, während einige bekannte Herausforderungen wie Inflation und Divergenzen zwischen den Zentralbanken weiterhin die Devisentrends…
WeiterlesenDas Märchen vom Kurswechsel der EZB
Oh Wunder, mittlerweile hisst selbst die zaudernde EZB die Fahne der Restriktion. Die Leitzinswende ist eingeläutet und Liquiditätsspenden werden nicht mehr verteilt. Das hört sich an wie Wind of Change…
WeiterlesenDas Monster Frankenbull
Dr. Frankenstein erschuf ein Monster aus Leichenteilen, die er zusammenflickte und mit Blitzen zum Leben erweckte. Dann lief das Ungetüm Amok. Die Parallele zum Finanzmarkt: Die Notenbanken der Welt schieben…
WeiterlesenDas nachhaltige Rohstoff-Dilemma
Starcapital: Das Klimaziel der EU sieht vor, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Hierfür ist ein gewaltiger Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Die erforderliche Produktion von Windrädern, Elektroautos…
WeiterlesenDas neue Analyse-Tool im Scalable Broker – mit „Insights” Chancen und Risiken erkennen
Scalable Capital Broker: Was macht mein Portfolio bei steigender Inflation? Welche Regionen fehlen? Wo schlummern Risiken? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert „Insights”, die neue Portfolioanalyse im Scalable Broker. Scalable Capital, eine führende Investmentplattform in Europa, erweitert seinen Broker am 24. Oktober um Analysefähigkeiten, die bisher nur Profis vorbehalten waren. Erstmals erhalten Privatkundinnen…
WeiterlesenDas Playbook für die kommende Woche – der Fokus liegt auf Wachstum
Wir beginnen die Woche damit, dass sich die Psychologie des Marktes radikal von Inflationssorgen zu einer Situation ändert, in der wir uns fest auf das Wachstum konzentrieren.Der ISM-Bericht für das verarbeitende…
WeiterlesenDas Playbook für die kommende Woche – Energiemärkte als Stimmungsmacher
Zu Beginn der Woche liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Energiemärkten. Das OPEC+-Treffen birgt das Potenzial für solide gegenläufige Risiken bei Rohöl. Russlands Antwort auf den Plan der G7, Preisobergrenzen…
WeiterlesenDas Playbook für Trader für die kommende Woche – die BoJ steht im Fokus
Pepperstone: Nachdem wir aus dem dreiwöchigen Jahresurlaub zurückgekehrt sind, haben wir den Eindruck, dass die Umstellung der Markterwartungen und der Positionierung von einem Wirtschaftsszenario der „harten Landung“ auf ein weniger schlechtes Szenario noch nicht abgeschlossen ist und dass die positive Risikoposition vorerst bestehen bleibt, obwohl wir darauf vorbereitet sein müssen, auf Stimmungs- und Preis-Schwankungen zu…
WeiterlesenDas Renditesignal: die Zinsangst ist zurück!
Bernstein Bank: Die Zinsangst ist zurück: Die Zinsen für US-Staatsanleihen steigen. Auch die Federal Reserve gießt Öl ins Feuer. Und der US-Jobmarkt ist heißer als erwartet. Die vergangenen Tage brachten heftige Warnschüsse für die Bullen. Kein Wunder, dass beispielsweise der Nasdaq 100 abtauchte, hier der Vier-Stunden-Chart. Quelle: Bernstein Bank GmbH Vor allem die…
WeiterlesenDas sind die Risiken für eine globale Inflation
Insight Investment: Auch wenn der kurzfristige Inflationsdruck in den kommenden Monaten nachlassen könnte, geben verschiedene längerfristige Faktoren weiterhin Anlass zur Sorge. Dazu zählen die weltweiten…
WeiterlesenDas Tempo lässt nach, aber die Richtung im DAX stimmt weiterhin
CMC Markets: Auch wenn das Tempo nachlässt, die Richtung im Deutschen Aktienindex stimmt weiterhin. Gebremst wird der Markt von einer Wall Street, an der sich seit dem Jahreswechsel nicht wirklich viel bewegt. Der zunehmenden Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen nach der 1.200-Punkte-Rally im DAX steht scheinbar noch genug Kaufkraft gegenüber, die eine Korrektur verhindert. Und wenn diese…
WeiterlesenDas Vereinigte Königreich verlässt die Rezession mit einem starken Pfund Sterling im Gepäck
Libertex: Die Zeit nach der Pandemie war für praktisch alle großen Volkswirtschaften der Welt eine schwierige Zeit. Erstens hatten wir eine unkontrollierte, weltweite und anhaltende Inflation, die dazu führte, dass sich die Preise für Grundnahrungsmittel in weniger als einem Jahr mehr als verdoppelten. Die Notenbanken in aller Welt befanden sich in einer Sackgasse: Sollten sie…
WeiterlesenDas wöchentliche Playbook: Die Sommermärkte hinter sich lassen – Handelsströme zum Monatsende
Pepperstone: Nach Jackson Hole dürfte der Vorsitzende der Fed, Jay Powell, eine leicht hawkistische Tendenz an den Tag legen, was die US-Kerninflation und die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft als große makroökonomische Risiken noch verstärken könnte. Es ist nach wie vor unwahrscheinlich, dass die Fed im September eine Zinserhöhung vornehmen wird aber der November entwickelt sich…
WeiterlesenDAX – Allzeithoch rückt näher
onemarkets: Der DAX kletterte zum Wochenschluss auf 16.380 Punkte und näherte sich damit dem Allzeithoch. Rückenwind gab es vor allem vom Anleihemarkt. Kommende Woche werden US-Arbeitsmarkdaten und wichtige Frühindikatoren aus der Eurozone veröffentlicht, die weitere signifikante Impulse geben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! onemarkets by UniCredit konnte bei den diesjährigen ZertifikateAwards wieder tolle Erfolge verbuchen. Preise gab…
WeiterlesenDAX – Anleger warten auf die Entscheidungen von EZB und Fed
onemarkets: Summa summarum ist in der abgelaufenen Woche nicht viel passiert. DAX und Dow Jones schlossen am Freitag kaum verändert gegenüber der Vorwoche. Die Ruhe vor einer Woche mit einer Vielzahl von wichtigen Terminen und Entscheidungen. Besonders im Fokus stehen dabei EZB und Fed. Die Experten von UniCredit erwarten, dass die beiden Notenbanken die Leitzinsen jeweils um…
WeiterlesenDAX – auf dem Weg zum Hexensabbat
ActivTrades: Schritt für Schritt nähern wir uns an der Börse wieder einmal einem vielbeachteten Ereignis – dem großen Verfallstag (auch als Hexensabbat bezeichnet) an der Terminbörse Eurex. An den wichtigsten Börsen verfallen an diesem Tag – dieses Mal der 16. Juni 2023 – die Optionen und Futures auf Indizes und Einzelaktien. Um 12:00 Uhr verfallen die Terminkontrakte…
WeiterlesenDAX – deutet sich eine Bodenbildung an?
Die europäischen Aktienindizes DAX, CAC40 und EuroStoxx50 gingen am Freitag mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Auf Wochensicht bleibt bei den drei Indizes dennoch ein Minus zwischen 1,5 und 1,8 Prozent…
WeiterlesenDax – Fed reagiert auf Inflation, Omicron bereitet weiter Sorgen
Der deutsche Leitindex hat es zur Zeit wahrlich nicht leicht. Die Coronavirusvariante Omicron schwebt buchstäblich im Raum und die Inflation steigt weiter an. Die Fed reagierte nun und plant Zinserhöhungen…
WeiterlesenDAX – Warten auf Impulse
Abwarten war die Strategie in der abgelaufenen Woche. Zwar hat ein großer Teil der Unternehmen gute Ergebnisse für das zurückliegende Quartal vorgelegt. Allerdings bleibt die Furcht vor einer anhaltend…
Weiterlesen