Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – WTI Öl, AUDUSD und S&P500
XTB: Die Gewinne der großen Technologieunternehmen haben in dieser Woche größtenteils enttäuscht und die Aktienindizes etwas unter Druck gesetzt. Nichtsdestotrotz ist die Gewinnsaison noch nicht zu Ende, und in der nächsten Woche werden weitere Berichte die Märkte beeinflussen. Abgesehen davon werden sich die Händler auch auf die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) und US-Präsident…
WeiterlesenMarktkommentar: US-Indizes weiten Verluste aus
Powell überrascht die Finanzmärkte. Die US-Indizes weiten am Montag die Verluste vom Ende der Vorwoche aus. Der Nasdaq 100 testet das 50%-Retracement der im Juni gestarteten Rally. Am Freitag hat der technologielastige…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Kann ein weiterer Kurseinbruch vermieden werden?
Eine weitere kritische Woche an der Wall Street. Die Futures auf den S&P 500 fallen am Dienstag vorbörslich und nähern sich dem Jahrestief an – der Abstand wurde auf weniger als 1% verringert. Die…
WeiterlesenMeltup – Immer mehr Geld fließt in den Aktienmarkt
Kurz bevor ein Vulkan ausbricht, strömt verstärkt Magma aus dem Erdinneren nach oben. Und dann bricht die Hölle los. So ähnlich sehen derzeit einige Mega-Bullen die Lage an der Wall Street: Immer mehr…
WeiterlesenMilliarden Sondervermögen: Deutschlands Staatsverschuldung steigt weiter
Laut einer irischen Sage findet sich am Ende eines Regenbogens ein Schatz in Form eines goldgefüllten Kessels. Am Ende dieser Legislaturperiode findet sich vielleicht ebenfalls ein Topf voller Geld. Das könnte der Beginn einer eigenen deutschen Sage werden, wobei noch offen ist, wie diese Geschichte ausgeht. Doch von Anfang an: die öffentliche Hand hat einen…
WeiterlesenMinuszinsen aufs Tagesgeld? So erleidet Ihr Erspartes keine Verluste
Erhalten Sie eine größere Abfindung oder kommt die Lebensversicherung zur Auszahlung, dann wird das Geld in der Regel auf einem Tagesgeldkonto geparkt. Tagesgeld ist flexibel, das Guthaben ist nich…
WeiterlesenMit dem neuen Amerika sind auch die Chancen für ein neues Europa da
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde…
WeiterlesenMit dem Vermögen durch die Krise(n)
Nach der Krise ist vor der Krise. Das gilt vor allem für die vergangenen beiden Jahrzehnte: Dotcom-Blase, Finanz- und Währungskrise, anhaltende Niedrigzinsphase oder nun die Corona-Pandemie, auch wenn…
WeiterlesenMit quirion von höheren Zinsen profitieren
quirion: Niedrigzinsen, Tiefstzinsen, Minuszinsen: Beim Thema Zinsen beherrschten viele Jahre lang Negativrekorde die Schlagzeilen. Sogar von einer „Enteignung der Sparer“ war die Rede. Doch im vergangenen Jahr kehrten die Zinsen in den Euroraum zurück. Und zwar mit großen Schritten: Innerhalb weniger Monate sind sie auf ein Niveau gestiegen, dass sie über ein Jahrzehnt nicht erreicht hatten.…
WeiterlesenMorgenticker am 12.09.2022: Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu Ölpreis sinkt
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden zu Beginn der neuen Woche höher gehandelt. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 1% zu. Die Liquiditätsbedingungen waren dünner, da die Händler in China…
WeiterlesenMorgenticker am 14.07.2022: Asien gemischt, DAX neutral, Kryptos legen zu, Ölpreis gibt nach
Die US-Indizes konnten einen Großteil der Verluste nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex wieder wettmachen, beendeten den gestrigen Handel aber dennoch niedriger. Der S&P 500 fiel um…
WeiterlesenMorgenticker am 17. Juni 2022: DAX im Plus erwartet, Kryptos und Öl legen leicht zu
Die US-Indizes gaben gestern nach, wobei der Dow Jones um 2,42% fiel und unter die 30.000-Punkte-Marke rutschte. Der S&P 500 sank um 3,25%, der Nasdaq fiel um 4,08% und der Russell 2000 um 4,70%…
WeiterlesenMorgenticker am 18.10.2022: USA, Asien und Dax im Plus, Kryptos, Öl und Gold legen zu
Die Wall Street erholte sich gestern und alle wichtigen US-Indizes verzeichneten starke Gewinne. Der S&P 500 legte um 2,65% zu, der Dow Jones gewann 1,86%, während der Nasdaq um 3,43% zulegte. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 23.06.2022: US-Indizes schließen niedriger, 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession, Kryptos erholt
Die US-Indizes schwankten während der gestrigen Sitzung, beendeten den Tag aber letztendlich niedriger. S&P 500 fiel um 0,13 %, Dow Jones und Nasdaq sanken um 0,15 % und Russell 2000 fiel um 0,22 %…
WeiterlesenMorgenticker am 25.05.2022: Asien im Plus, DAX-Futures positiv, Öl, Bitcoin und Ethereum legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,81%, der Nasdaq sank um 2,35% und der Russell 2000 um 1,56%. Eine Ausnahme bildete der Dow Jones, der um 0,15% zulegte…
WeiterlesenMorgenticker am 29.11.2022: USA im Minus, Asien und Dax im Plus, Kryptos legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, wobei alle wichtigen Benchmarks der Wall Street um mehr als 1% nachgaben. Der S&P 500 fiel um 1,54%, der Dow Jones gab um 1,45% nach und…
WeiterlesenMüßiggang ist aller Laster Anfang oder wenn die EZB zu wenig autoritär ist
Baader Bank: Die Europäische Zentralbank macht sich zins-locker. Nach der Zinssenkung im Juni können dieses Jahr noch zwei weitere Erleichterungen folgen, obwohl die EZB ihre liebe Not hat, die Inflation weiter zu drücken, geschweige denn zügig das Zwei Prozent-Inflationsziel zu erreichen. Aus Sicht der reinen Stabilitätslehre sind Zinssenkungen eigentlich tabu. Das gilt zunächst vor dem…
WeiterlesenNach kurzer Pause jetzt wieder verfügbar: 3,60% Zinsen p.a. bei Eröffnung von neuen Depots und Girokonten mit Tagesgeld
1822direkt: Nach einer kurzen Pause gibt es ab sofort wieder 3,60 % Zinsen p.a. bei der Eröffnung von Wertpapierdepots und Girokonten inklusive Tagesgeldkonto bei der 1822direkt. „Nachdem wir den Tagesgeldzins per Ende Juli wegen der sehr hohen Nachfrage unter Serviceaspekten kurzzeitig auf 3,20 % p.a. zurückgenommen hatten, starten wir jetzt wieder mit dem attraktiven…
WeiterlesenNahost-Konflikt als Argument für Aktien-Konsolidierung?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenNegative Zinssätze adé!
Aegon Asset Management: Die großen Zentralbanken haben soeben ihre Geldpolitik aktualisiert, und ihre Botschaft ist unmissverständlich. Auch wenn sie aufgrund des Krieges in der Ukraine mit erheblicher…
WeiterlesenNegativzins in Europa – gekommen um zu bleiben
Vor fünf Jahren, genau am 11. Juni 2014, senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Zinssatz für die Einlagenfazilität unter Null. Seither müssen europäische Geschäftsbanken für das Privileg, Gel…
WeiterlesenNeue türkische Turbulenzen
Nächste Runde im alten Spiel: Die türkische Lira stürzt ab. Denn der Sultan in Ankara hat schon wieder einen Zentralbankchef gefeuert. Der hatte in den vergangenen Monaten die schwindsüchtige Währung…
WeiterlesenNIBC Direct bietet zum Herbst 2019 eine attraktive Bonuszins-Verlosung von 0,19% p.a.
Pünktlich zum Herbstbeginn gibt es bei NIBC Direct wieder die Chance auf attraktive Zinsen: Alle Neu- und Bestandskunden, die innerhalb des Aktionszeitraums vom 1. Oktober bis 19. Nove…
WeiterlesenNIBC Direct erhöht Zinsen für Festgeld
NIBC Direct setzt anlässlich des Weltspartags im Oktober ein schönes Zeichen: Entgegen dem Trend erhöht die Direktmarke der niederländischen NIBC Bank N.V. vom 02. bis einschließlich 15. Oktober 2018 den Zinssatz für das Festgeld mit einer …
WeiterlesenNIBC Direct verlängert Aktions-Zins von 0,75% p.a.
NIBC Direct beschenkt alle Neu- und Bestandskunden mit einer Verlängerung der beiden Geburtstagsaktionen um weitere 2 Monate.Mit dem Aktions-Tagesgeldkonto erhalten alle Neu- und Bestandskunden bis…
WeiterlesenNIBC Direct: Aktions-Tagesgeldkonto mit 50 Euro Prämie bis 15.01.2019 verlängert
NIBC Direct belohnt alle Sparer mit einer besonderen Aktion Jeder, der bis zum 15. Januar 2019 sein Sparvolumen bei NIBC Direct um mindestens € 10.000 erhöht und den um den eingezahlten Betrag erhö…
WeiterlesenNIBC erhöht erneut die Zinsen
Der Aufwärtstrend setzt sich fort und Sparer profitieren – die Zinsen für das Tagesgeld und alle Festgelder steigen weiter. Nachfolgend die genauen Zinsen und Details zu den Konditionen für die einzelnen…
WeiterlesenNicht Trump ist das größte Problem der EU – es ist unsere Realitätsverweigerung!
Unser täglich Donald Trump gib uns heute. Er kappt die Militärhilfe für die Ukraine und verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko, China und bald gegen Europa? Doch was er heute tun will, kann morgen schon das Geschwätz von gestern sein. Auf diese Spielchen sollte sich die EU nicht einlassen. Europa muss seine Politik des operativen Nichtstuns…
WeiterlesenNiedrige Zinsen als “treue Begleiter”
Das Salzburger Bankhaus Spängler sieht die derzeit auf einem Rekordtief befindlichen Zinsen weiterhin als “treue Begleiter” der Finanzmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks. Sowohl die Europäische Zentralbank…
WeiterlesenNiedrigzins treibt Pensionsverpflichtungen
Der Wert der Pensionsverpflichtungen der 30 DAX-Unternehmen stieg im vergangenen Jahr von 365,3 Milliarden Euro auf etwa 409 Milliarden Euro. Das ergaben Hochrechnungen und Schätzungen des Beratungsunternehmens…
WeiterlesenNiedrigzins: Spardose ist gefragter als Aktiendepot
Immer mehr Deutsche verwahren ihre Ersparnisse zu Hause, so eine Umfrage der Postbank. Warum Geld zur Bank tragen, wenn es auf den meisten Konten keine Zinsen bringt? Bei einer Inflationsrate von aktuell zwei Prozent verlieren die Ersparnisse so allerdings an Wert …
WeiterlesenNiemand muss Strafzinsen hinnehmen
Die Banken nennen es verharmlosend „Verwahrentgelt“, aber tatsächlich ist es nichts anderes als ein Strafzins. Wer zu viel Geld auf dem Girokonto hat, muss zahlen. Bereits jetzt geben immer mehr Kreditinstitute…
WeiterlesenNießbrauch spart nicht nur bei Immobilien Steuern, sondern auch bei Aktien!
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Nießbrauch ist ein bekanntes Modell, um Erbschaftssteuer bei Immobilien zu sparen. Dass sich dieses Prinzip auch auf andere Vermögensarten wie Aktien anwenden lässt, ist weniger bekannt. Samir Zakaria, Immobilienexperte und Vermögensverwalter bei der Hansen & Heinrich AG, klärt im Interview auf. Nießbrauch bei Immobilien ist ein beliebtes Verfahren, um Steuern zu…
WeiterlesenNikkei225: Yen mit neuem 24-Jahrestief
Der Zentralbankchef der japanischen Notenbank Kuroda wird nicht müde, die expansive Geldpolitik beizubehalten und auch die Zinsen unverändert mit 0,10 Prozent im negativen Bereich zu belassen. Mittlerweile…
WeiterlesenNoch hält die 15.200er Marke im DAX – die Realität hat die Börse eingeholt
CMC Markets: Es war nicht immer der Fall in den vergangenen Monaten, nun aber spiegelt die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt die Situation in der Wirtschaft eindrucksvoll wider. Die Realität hat die Börse eingeholt. Mit den Konjunkturprognosen taumeln die Kurse in Frankfurt nach unten. Noch allerdings liegt der DAX für dieses Jahr rund zehn Prozent im…
WeiterlesenNoch mehr Stornierungen im Wohnungsbau – Geschäftsklima fällt auf Allzeittief
ifo Institut: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das ist eines der Ergebnisse, die in einem aktuellen Artikel im ifo Schnelldienst beschrieben sind. „Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen Baukosten nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar. Die Wohnungen,…
WeiterlesenNorwegische Krone: Erfolgreiche Aufholjagd
Am Devisenmarkt herrscht ein permanentes Auf und Ab – oder es passiert nichts. Die Norwegische Krone ist in den letzten 24 Monaten ein Beispiel für große Kursbewegungen. Zunächst erwies sich die Krone…
WeiterlesenOldtimer als Geldanlage: Vorfahrt für Rendite?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Über eine Dreiviertelmillion Oldtimer sind auf Deutschlands Straßen unterwegs oder stehen als Wertobjekt in der Garage. Sind die Fahrzeuge mindestens 30 Jahre alt…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenOnline-Broker XTB bietet 3,8% Guthabenverzinsung, auf bestimmte Einlagen sogar bis zu 5,0%
XTB: XTB-Kundinnen und Kunden erhalten künftig automatisch Zinsen auf ihre nicht-investierten Einlagen in Euro und US-Dollar Bei US-Dollar-Einlagen sind sogar bis zu 5 % möglich Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben Neu- und Bestandskunden profitieren von Zinsen Kunden von XTB, einem globalen Fintech-Unternehmen, das eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App anbietet, können mit ihrem…
WeiterlesenPandemiefolgen für die Rechnungszinsen – langfristig fallende Zinsen
Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie sind enorm und weiterhin schwer abschätzbar. Die Verunsicherung an den Finanzmärkten und die teilweise drastischen Maßnahmen der Länder zur Eindämmung des…
WeiterlesenPeking erhöht Leitzins – Yuan auf Zweieinhalb-Jahreshoch
Der chinesische Yuan notiert auf Hoch gegenüber dem US-Dollar wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren zu Beginn des Handelswoche. Der Grund ist, dass die chinesische Zentralbank der Leitzins auf den höchsten…
WeiterlesenPensionsanleger überschätzen Renditepotenzial
Nach dem kurzen Corona-bedingten Einbruch an den Kapitalmärkten im Frühjahr 2020 zeigen sich Pensionsanleger optimistisch. 96 Prozent gehen davon aus, ihre Renditeziele in den kommenden fünf bis zehn…
WeiterlesenPolens Wirtschaft 2025: Starkes Wachstum trotz Unsicherheiten und Reformdruck
Mit einem BIP-Wachstum von voraussichtlich 3 % wird die polnische Wirtschaft 2025 erneut zu den dynamischsten in der EU gehören und kann damit Fortschritte im Aufholprozess zum EU-Durchschnitt erzielen. Zuletzt erreichte das Land knapp 80 % des Pro-Kopf-BIP der EU-Länder. Inwieweit Polen von seinem großen Binnenmarkt profitieren kann, muss sich im Laufe des Jahres zeigen.…
WeiterlesenPolitik-Reset der EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte die Anleger auf ihrer Sitzung mit einer aggressiven Botschaft. Sie untermauerte diese Botschaft mit einem klaren Fahrplan für die kommenden Monate, der den…
WeiterlesenPostbank ändert Konditionen für die Postbank Baufinanzierung
Postbank: Die Postbank hat ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Diese Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen annuitätischen Tilgung von …
WeiterlesenPostbank passt Baufinanzierungskonditionen an
Zum 17. Oktober 2022 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Die Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer…
WeiterlesenPostbank passt Baufinanzierungskonditionen an
Postbank: Zum 17. September 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Die Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen …
WeiterlesenPostbank startet neues Online-Banking und -Brokerage
Postbank: Modern, übersichtlich und noch mehr Service: Mit dem neuen „Postbank Banking & Brokerage“ können Kunden ab sofort ganz komfortabel alle ihre Finanzgeschäfte erledigen. Von der Überweisung bis zum Wertpapierhandel – alles ist …
WeiterlesenPostbank: Konditionenänderung Baufinanzierung
Postbank: Zum 6. Juni 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Ab dann gelten diese Zinskonditionen: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen annuitätischen Tilgung von 1,5 Prozent …
Weiterlesen