Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Kanada eröffnet den Tapering-Reigen
Die Bank of Canada beginnt mit der Post-Covid-Normalisierung, die Anleihekäufe werden gedrosselt. Andere Zentralbanken dürften folgen und die Devisenmärkte reagieren. Die Kanadier sind mal wieder früh…
WeiterlesenKapitalmarkt 2024: Zeit für Realismus oder sogar Ernüchterung?
Baader Bank: Nach der Hoffnungstrunkenheit der Jahresend-Rallye 2023 setzt im neuen Jahr Katerstimmung ein. So wurden die Erwartungen an schnelle Zinssenkungen von Fed und EZB zurückgeschraubt. Gleichzeitig scheinen die Einschätzung der Konjunktur und der politischen Rahmenbedingungen nüchterner auszufallen. Zeit für neue Sachlichkeit im neuen Börsenjahr 2024? Zauberelixier „Zinssenkung“ doch kein schnell wirkender Krafttrunk? Stabile Arbeitsmarktdaten…
WeiterlesenKeine Überraschung: Aggressive Fed erhöht die Zinsen um weitere 75 Basispunkte
Der Dollar stieg am Mittwoch auf ein neues Zwei-Dekaden-Hoch, nachdem die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet um weitere 75 Basispunkte angehoben hatte und weitere große Erhöhungen bei ihren kommenden…
WeiterlesenKeine unmittelbare Erhöhung der saudischen Produktion läßt Ölpreis um 2,5 Prozent steigen
Der Dollar fiel am Freitag, als die Anleger bewerteten, wie hoch die Federal Reserve die Zinssätze bei ihrer Sitzung Ende des Monats wahrscheinlich anheben wird, und als die Anleger nach einer starken…
WeiterlesenKeine Zinswende in Sicht – Immobilienkauf weiter zu historisch günstigen Konditionen
Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen bewegt sich seit Jahresmitte in einer relativ engen Spanne von etwa -0,6 bis -0,4 Prozent. Obwohl die EZB ihre Anleiheankäufe noch einmal ausgeweitet hat, dürften…
WeiterlesenKommen jetzt Inflation und Zinsanstieg?
Janet Yellen hat die Märkte in der vergangenen Woche kurzzeitig ordentlich aus dem Tritt gebracht. Die Renditen von Bundesanleihen kletterten auf ein Zweijahreshoch, blieben aber im Minusbereich. Die Debatte…
WeiterlesenKonditionenänderung der ING Baufinanzierung
Aktuell gelten bei der ING folgende Konditionen für eine Baufinanzierung: Der minimale Sollzins variiert zwischen 3,83% für eine Sollzinsbindung von 5 Jahren bei einem Nettodarlehensbetrag von 300.000…
WeiterlesenKönig USD ist entthront
Es war ein weiterer Tag voller Input seitens der Fed, an dem mehrere Redner auf den Plan traten. Die Angst vor der Inflation war in diesem Zusammenhang ein klares und vorhersehbares Thema. Aber es kommt…
WeiterlesenKonsumlaune der Deutschen sinkt
Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Anschaffungspläne der Deutschen. Der Aufschwung der Konsumlaune in den letzten beiden Jahren scheint trotz der nochmaligen Zinssenkung der EZB im…
WeiterlesenKrieg und Aktienmärkte – Wie beinflussen sich beide?
Das Säbelrasseln wird zur Invasion. Russland verstärkt seine militärische Präsenz nicht nur an der Grenze zur Ukraine, sondern marschiert mit Panzern in die Separatistengebiete ein und könnte die USA und…
WeiterlesenKryptowährungen: Down to earth statt “to-the-moon”
Inflationsängste haben die Anleger:innen weiter fest im Griff: Auch in dieser Handelswoche waren die US-Märkte zunächst damit beschäftigt den Inflationsschock aus der Vorwoche zu verdauen. Trotz beruhigender…
WeiterlesenLawrow-Putin-Gespräch macht Hoffnung – Ukraine-Problem ist aber nicht das einzige
Die Erleichterung darüber, dass der russische Außenminister Lawrow seinem Präsidenten Putin weitere Verhandlungen mit dem Westen empfiehlt, sorgte an der Börse nur kurz für Entspannung. Zu groß bleibt…
WeiterlesenLohnen sich Zinsanlagen trotz der hohen Inflation?
Lazard: Das Jahr 2022 war für fast alle Anlageklassen ein schlechtes Jahr. Insbesondere die Rentenmärkte litten. Zum Jahresbeginn zeigten sich die Kapitalmärkte zwar wieder von ihrer freundlicheren Seite. Angesichts hartnäckig hoher Inflationszahlen folgte jedoch bald Ernüchterung. Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management, nennt zwei Strategien für Rentenanlagen, die Anleger im aktuellen Umfeld verfolgen können.…
WeiterlesenLV-Verzinsung: Einer rudert gegen den Strom
In den letzten Wochen jedes Jahres schauen aktive Altersvorsorgesparer gespannt auf die Verlautbarungen der Lebensversicherer. Im November oder Dezember geben die ersten Gesellschaften ihre Überschussbeteiligungen…
WeiterlesenMakrokosmos pfui, Mikrokosmos hui
Die Makroebene ist instabil. Amerika praktiziert spätrömische Dekadenz und wirre (Wirtschafts-)Politik, die Unternehmen, Verbraucher sowie Verbündete um den Schlaf bringen. Auch in Deutschland sorgt die Notschlachtung der heiligen Kuh „Schuldenbremse“ für Unruhe. Zumindest aber im Depot können sich Anleger einen stabilen Mikrokosmos schaffen. Aktienmärkte sind wie kleine Kinder und Betrunkene: Sie sagen immer die Wahrheit…
WeiterlesenMarkt unterschätzt Anzahl der erforderlichen Zinserhöhungen
Das Wirtschaftswachstum ist solide und hat noch nicht begonnen, sich zu verlangsamen. Dieses starke Wachstum in einer Zeit höherer Rohstoffpreise hat zu großen und positiven Inflationsüberraschungen geführt…
WeiterlesenMarktausblick: Wird die Fed die Zinsen senken?
Noch vor vier Monaten hatte die Fed die Zinsen angehoben und es schien so, als wären für 2019 weitere Anpassungen vorgesehen. Zum jetzigen Zeitpunkt beginnen an den Märkten jedoch einige Spekulatio…
WeiterlesenMärkte trotzen der Inflation
Auch in dieser Woche war das Inflationsgespenst wieder einmal Gast an den globalen Aktienmärkten. Doch anders als in den Vorwochen scheinen sich die Anleger:innen inzwischen an die Anwesenheit des ungebetenen…
WeiterlesenMärkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – WTI Öl, AUDUSD und S&P500
XTB: Die Gewinne der großen Technologieunternehmen haben in dieser Woche größtenteils enttäuscht und die Aktienindizes etwas unter Druck gesetzt. Nichtsdestotrotz ist die Gewinnsaison noch nicht zu Ende, und in der nächsten Woche werden weitere Berichte die Märkte beeinflussen. Abgesehen davon werden sich die Händler auch auf die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) und US-Präsident…
WeiterlesenMarktkommentar: US-Indizes weiten Verluste aus
Powell überrascht die Finanzmärkte. Die US-Indizes weiten am Montag die Verluste vom Ende der Vorwoche aus. Der Nasdaq 100 testet das 50%-Retracement der im Juni gestarteten Rally. Am Freitag hat der technologielastige…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Kann ein weiterer Kurseinbruch vermieden werden?
Eine weitere kritische Woche an der Wall Street. Die Futures auf den S&P 500 fallen am Dienstag vorbörslich und nähern sich dem Jahrestief an – der Abstand wurde auf weniger als 1% verringert. Die…
WeiterlesenMeltup – Immer mehr Geld fließt in den Aktienmarkt
Kurz bevor ein Vulkan ausbricht, strömt verstärkt Magma aus dem Erdinneren nach oben. Und dann bricht die Hölle los. So ähnlich sehen derzeit einige Mega-Bullen die Lage an der Wall Street: Immer mehr…
WeiterlesenMilliarden Sondervermögen: Deutschlands Staatsverschuldung steigt weiter
Laut einer irischen Sage findet sich am Ende eines Regenbogens ein Schatz in Form eines goldgefüllten Kessels. Am Ende dieser Legislaturperiode findet sich vielleicht ebenfalls ein Topf voller Geld. Das könnte der Beginn einer eigenen deutschen Sage werden, wobei noch offen ist, wie diese Geschichte ausgeht. Doch von Anfang an: die öffentliche Hand hat einen…
WeiterlesenMinuszinsen aufs Tagesgeld? So erleidet Ihr Erspartes keine Verluste
Erhalten Sie eine größere Abfindung oder kommt die Lebensversicherung zur Auszahlung, dann wird das Geld in der Regel auf einem Tagesgeldkonto geparkt. Tagesgeld ist flexibel, das Guthaben ist nich…
WeiterlesenMit dem neuen Amerika sind auch die Chancen für ein neues Europa da
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde…
WeiterlesenMit dem Vermögen durch die Krise(n)
Nach der Krise ist vor der Krise. Das gilt vor allem für die vergangenen beiden Jahrzehnte: Dotcom-Blase, Finanz- und Währungskrise, anhaltende Niedrigzinsphase oder nun die Corona-Pandemie, auch wenn…
WeiterlesenMit quirion von höheren Zinsen profitieren
quirion: Niedrigzinsen, Tiefstzinsen, Minuszinsen: Beim Thema Zinsen beherrschten viele Jahre lang Negativrekorde die Schlagzeilen. Sogar von einer „Enteignung der Sparer“ war die Rede. Doch im vergangenen Jahr kehrten die Zinsen in den Euroraum zurück. Und zwar mit großen Schritten: Innerhalb weniger Monate sind sie auf ein Niveau gestiegen, dass sie über ein Jahrzehnt nicht erreicht hatten.…
WeiterlesenMorgenanalyse: Tech-Aktien wie Apple beflügeln Nasdaq und DAX bleibt stabil
Pluszeichen jenseits und diesseits des Atlantiks, so lässt sich der gestrige Handelstag zusammenfassen. Besonders stark ging es beim Nasdaq 100 nach oben, hier betrug der Tageszuwachs 1,29 Prozent auf 23.315,04 Punkte. Klarer Tagessieger waren die Aktien von Shopify mit einem satten Aufschlag von rund 22 Prozent. Auf den nächsten Plätzen folgten mit Apple (+5,1 Prozent),…
WeiterlesenMorgenticker am 12.09.2022: Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu Ölpreis sinkt
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden zu Beginn der neuen Woche höher gehandelt. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 1% zu. Die Liquiditätsbedingungen waren dünner, da die Händler in China…
WeiterlesenMorgenticker am 14.07.2022: Asien gemischt, DAX neutral, Kryptos legen zu, Ölpreis gibt nach
Die US-Indizes konnten einen Großteil der Verluste nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex wieder wettmachen, beendeten den gestrigen Handel aber dennoch niedriger. Der S&P 500 fiel um…
WeiterlesenMorgenticker am 17. Juni 2022: DAX im Plus erwartet, Kryptos und Öl legen leicht zu
Die US-Indizes gaben gestern nach, wobei der Dow Jones um 2,42% fiel und unter die 30.000-Punkte-Marke rutschte. Der S&P 500 sank um 3,25%, der Nasdaq fiel um 4,08% und der Russell 2000 um 4,70%…
WeiterlesenMorgenticker am 18.10.2022: USA, Asien und Dax im Plus, Kryptos, Öl und Gold legen zu
Die Wall Street erholte sich gestern und alle wichtigen US-Indizes verzeichneten starke Gewinne. Der S&P 500 legte um 2,65% zu, der Dow Jones gewann 1,86%, während der Nasdaq um 3,43% zulegte. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 23.06.2022: US-Indizes schließen niedriger, 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession, Kryptos erholt
Die US-Indizes schwankten während der gestrigen Sitzung, beendeten den Tag aber letztendlich niedriger. S&P 500 fiel um 0,13 %, Dow Jones und Nasdaq sanken um 0,15 % und Russell 2000 fiel um 0,22 %…
WeiterlesenMorgenticker am 25.05.2022: Asien im Plus, DAX-Futures positiv, Öl, Bitcoin und Ethereum legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,81%, der Nasdaq sank um 2,35% und der Russell 2000 um 1,56%. Eine Ausnahme bildete der Dow Jones, der um 0,15% zulegte…
WeiterlesenMorgenticker am 29.11.2022: USA im Minus, Asien und Dax im Plus, Kryptos legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, wobei alle wichtigen Benchmarks der Wall Street um mehr als 1% nachgaben. Der S&P 500 fiel um 1,54%, der Dow Jones gab um 1,45% nach und…
WeiterlesenMüßiggang ist aller Laster Anfang oder wenn die EZB zu wenig autoritär ist
Baader Bank: Die Europäische Zentralbank macht sich zins-locker. Nach der Zinssenkung im Juni können dieses Jahr noch zwei weitere Erleichterungen folgen, obwohl die EZB ihre liebe Not hat, die Inflation weiter zu drücken, geschweige denn zügig das Zwei Prozent-Inflationsziel zu erreichen. Aus Sicht der reinen Stabilitätslehre sind Zinssenkungen eigentlich tabu. Das gilt zunächst vor dem…
WeiterlesenNach kurzer Pause jetzt wieder verfügbar: 3,60% Zinsen p.a. bei Eröffnung von neuen Depots und Girokonten mit Tagesgeld
1822direkt: Nach einer kurzen Pause gibt es ab sofort wieder 3,60 % Zinsen p.a. bei der Eröffnung von Wertpapierdepots und Girokonten inklusive Tagesgeldkonto bei der 1822direkt. „Nachdem wir den Tagesgeldzins per Ende Juli wegen der sehr hohen Nachfrage unter Serviceaspekten kurzzeitig auf 3,20 % p.a. zurückgenommen hatten, starten wir jetzt wieder mit dem attraktiven…
WeiterlesenNahost-Konflikt als Argument für Aktien-Konsolidierung?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenNegative Zinssätze adé!
Aegon Asset Management: Die großen Zentralbanken haben soeben ihre Geldpolitik aktualisiert, und ihre Botschaft ist unmissverständlich. Auch wenn sie aufgrund des Krieges in der Ukraine mit erheblicher…
WeiterlesenNegativzins in Europa – gekommen um zu bleiben
Vor fünf Jahren, genau am 11. Juni 2014, senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Zinssatz für die Einlagenfazilität unter Null. Seither müssen europäische Geschäftsbanken für das Privileg, Gel…
WeiterlesenNeue türkische Turbulenzen
Nächste Runde im alten Spiel: Die türkische Lira stürzt ab. Denn der Sultan in Ankara hat schon wieder einen Zentralbankchef gefeuert. Der hatte in den vergangenen Monaten die schwindsüchtige Währung…
WeiterlesenNIBC Direct bietet zum Herbst 2019 eine attraktive Bonuszins-Verlosung von 0,19% p.a.
Pünktlich zum Herbstbeginn gibt es bei NIBC Direct wieder die Chance auf attraktive Zinsen: Alle Neu- und Bestandskunden, die innerhalb des Aktionszeitraums vom 1. Oktober bis 19. Nove…
WeiterlesenNIBC Direct erhöht Zinsen für Festgeld
NIBC Direct setzt anlässlich des Weltspartags im Oktober ein schönes Zeichen: Entgegen dem Trend erhöht die Direktmarke der niederländischen NIBC Bank N.V. vom 02. bis einschließlich 15. Oktober 2018 den Zinssatz für das Festgeld mit einer …
WeiterlesenNIBC Direct verlängert Aktions-Zins von 0,75% p.a.
NIBC Direct beschenkt alle Neu- und Bestandskunden mit einer Verlängerung der beiden Geburtstagsaktionen um weitere 2 Monate.Mit dem Aktions-Tagesgeldkonto erhalten alle Neu- und Bestandskunden bis…
WeiterlesenNIBC Direct: Aktions-Tagesgeldkonto mit 50 Euro Prämie bis 15.01.2019 verlängert
NIBC Direct belohnt alle Sparer mit einer besonderen Aktion Jeder, der bis zum 15. Januar 2019 sein Sparvolumen bei NIBC Direct um mindestens € 10.000 erhöht und den um den eingezahlten Betrag erhö…
WeiterlesenNIBC erhöht erneut die Zinsen
Der Aufwärtstrend setzt sich fort und Sparer profitieren – die Zinsen für das Tagesgeld und alle Festgelder steigen weiter. Nachfolgend die genauen Zinsen und Details zu den Konditionen für die einzelnen…
WeiterlesenNicht Trump ist das größte Problem der EU – es ist unsere Realitätsverweigerung!
Unser täglich Donald Trump gib uns heute. Er kappt die Militärhilfe für die Ukraine und verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko, China und bald gegen Europa? Doch was er heute tun will, kann morgen schon das Geschwätz von gestern sein. Auf diese Spielchen sollte sich die EU nicht einlassen. Europa muss seine Politik des operativen Nichtstuns…
WeiterlesenNiedrige Zinsen als “treue Begleiter”
Das Salzburger Bankhaus Spängler sieht die derzeit auf einem Rekordtief befindlichen Zinsen weiterhin als “treue Begleiter” der Finanzmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks. Sowohl die Europäische Zentralbank…
WeiterlesenNiedrigzins treibt Pensionsverpflichtungen
Der Wert der Pensionsverpflichtungen der 30 DAX-Unternehmen stieg im vergangenen Jahr von 365,3 Milliarden Euro auf etwa 409 Milliarden Euro. Das ergaben Hochrechnungen und Schätzungen des Beratungsunternehmens…
WeiterlesenNiedrigzins: Spardose ist gefragter als Aktiendepot
Immer mehr Deutsche verwahren ihre Ersparnisse zu Hause, so eine Umfrage der Postbank. Warum Geld zur Bank tragen, wenn es auf den meisten Konten keine Zinsen bringt? Bei einer Inflationsrate von aktuell zwei Prozent verlieren die Ersparnisse so allerdings an Wert …
Weiterlesen