Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – WTI Öl, AUDUSD und S&P500

XTB: Die Gewinne der großen Technologieunternehmen haben in dieser Woche größtenteils enttäuscht und die Aktienindizes etwas unter Druck gesetzt. Nichtsdestotrotz ist die Gewinnsaison noch nicht zu Ende, und in der nächsten Woche werden weitere Berichte die Märkte beeinflussen. Abgesehen davon werden sich die Händler auch auf die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) und US-Präsident…

Weiterlesen

Milliarden Sondervermögen: Deutschlands Staatsverschuldung steigt weiter

Laut einer irischen Sage findet sich am Ende eines Regenbogens ein Schatz in Form eines goldgefüllten Kessels. Am Ende dieser Legislaturperiode findet sich vielleicht ebenfalls ein Topf voller Geld. Das könnte der Beginn einer eigenen deutschen Sage werden, wobei noch offen ist, wie diese Geschichte ausgeht. Doch von Anfang an: die öffentliche Hand hat einen…

Weiterlesen

Mit dem Vermögen durch die Krise(n)

 Nach der Krise ist vor der Krise. Das gilt vor allem für die vergangenen beiden Jahrzehnte: Dotcom-Blase, Finanz- und Währungskrise, anhaltende Niedrigzinsphase oder nun die Corona-Pandemie, auch wenn…

Weiterlesen

Mit quirion von höheren Zinsen profitieren

quirion: Niedrigzinsen, Tiefstzinsen, Minuszinsen: Beim Thema Zinsen beherrschten viele Jahre lang Negativrekorde die Schlagzeilen. Sogar von einer „Enteignung der Sparer“ war die Rede. Doch im vergangenen Jahr kehrten die Zinsen in den Euroraum zurück. Und zwar mit großen Schritten: Innerhalb weniger Monate sind sie auf ein Niveau gestiegen, dass sie über ein Jahrzehnt nicht erreicht hatten.…

Weiterlesen

Müßiggang ist aller Laster Anfang oder wenn die EZB zu wenig autoritär ist

Baader Bank: Die Europäische Zentralbank macht sich zins-locker. Nach der Zinssenkung im Juni können dieses Jahr noch zwei weitere Erleichterungen folgen, obwohl die EZB ihre liebe Not hat, die Inflation weiter zu drücken, geschweige denn zügig das Zwei Prozent-Inflationsziel zu erreichen. Aus Sicht der reinen Stabilitätslehre sind Zinssenkungen eigentlich tabu. Das gilt zunächst vor dem…

Weiterlesen

Nach kurzer Pause jetzt wieder verfügbar: 3,60% Zinsen p.a. bei Eröffnung von neuen Depots und Girokonten mit Tagesgeld

1822direkt: Nach einer kurzen Pause gibt es ab sofort wieder 3,60 % Zinsen p.a. bei der Eröffnung von Wertpapierdepots und Girokonten inklusive Tagesgeldkonto bei der 1822direkt.   „Nachdem wir den Tagesgeldzins per Ende Juli wegen der sehr hohen Nachfrage unter Serviceaspekten kurzzeitig auf 3,20 % p.a. zurückgenommen hatten, starten wir jetzt wieder mit dem attraktiven…

Weiterlesen

Nahost-Konflikt als Argument für Aktien-Konsolidierung?!

Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…

Weiterlesen

Negative Zinssätze adé!

Aegon Asset Management: Die großen Zentralbanken haben soeben ihre Geldpolitik aktualisiert, und ihre Botschaft ist unmissverständlich. Auch wenn sie aufgrund des Krieges in der Ukraine mit erheblicher…

Weiterlesen

Neue türkische Turbulenzen

 Nächste Runde im alten Spiel: Die türkische Lira stürzt ab. Denn der Sultan in Ankara hat schon wieder einen Zentralbankchef gefeuert. Der hatte in den vergangenen Monaten die schwindsüchtige Währung…

Weiterlesen

NIBC Direct erhöht Zinsen für Festgeld

NIBC Direct setzt anlässlich des Weltspartags im Oktober ein schönes Zeichen: Entgegen dem Trend erhöht die Direktmarke der niederländischen NIBC Bank N.V. vom 02. bis einschließlich 15. Oktober 2018 den Zinssatz für das Festgeld mit einer …

Weiterlesen

NIBC erhöht erneut die Zinsen

Der Aufwärtstrend setzt sich fort und Sparer profitieren – die Zinsen für das Tagesgeld und alle Festgelder steigen weiter. Nachfolgend die genauen Zinsen und Details zu den Konditionen für die einzelnen…

Weiterlesen

Niedrige Zinsen als “treue Begleiter”

 Das Salzburger Bankhaus Spängler sieht die derzeit auf einem Rekordtief befindlichen Zinsen weiterhin als “treue Begleiter” der Finanzmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks. Sowohl die Europäische Zentralbank…

Weiterlesen

Niedrigzins treibt Pensionsverpflichtungen

Der Wert der Pensionsverpflichtungen der 30 DAX-Unternehmen stieg im vergangenen Jahr von 365,3 Milliarden Euro auf etwa 409 Milliarden Euro. Das ergaben Hochrechnungen und Schätzungen des Beratungsunternehmens…

Weiterlesen

Niedrigzins: Spardose ist gefragter als Aktiendepot

Immer mehr Deutsche verwahren ihre Ersparnisse zu Hause, so eine Umfrage der Postbank. Warum Geld zur Bank tragen, wenn es auf den meisten Konten keine Zinsen bringt? Bei einer Inflationsrate von aktuell zwei Prozent verlieren die Ersparnisse so allerdings an Wert …

Weiterlesen

Niemand muss Strafzinsen hinnehmen

Die Banken nennen es verharmlosend „Verwahrentgelt“, aber tatsächlich ist es nichts anderes als ein Strafzins. Wer zu viel Geld auf dem Girokonto hat, muss zahlen. Bereits jetzt geben immer mehr Kreditinstitute…

Weiterlesen

Nießbrauch spart nicht nur bei Immobilien Steuern, sondern auch bei Aktien!

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Nießbrauch ist ein bekanntes Modell, um Erbschaftssteuer bei Immobilien zu sparen. Dass sich dieses Prinzip auch auf andere Vermögensarten wie Aktien anwenden lässt, ist weniger bekannt. Samir Zakaria, Immobilienexperte und Vermögensverwalter bei der Hansen & Heinrich AG, klärt im Interview auf. Nießbrauch bei Immobilien ist ein beliebtes Verfahren, um Steuern zu…

Weiterlesen

Nikkei225: Yen mit neuem 24-Jahrestief

Nikkei225 – Yen mit neuem 24-Jahrestief

Der Zentralbankchef der japanischen Notenbank Kuroda wird nicht müde, die expansive Geldpolitik beizubehalten und auch die Zinsen unverändert mit 0,10 Prozent im negativen Bereich zu belassen. Mittlerweile…

Weiterlesen

Noch hält die 15.200er Marke im DAX – die Realität hat die Börse eingeholt

CMC Markets: Es war nicht immer der Fall in den vergangenen Monaten, nun aber spiegelt die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt die Situation in der Wirtschaft eindrucksvoll wider. Die Realität hat die Börse eingeholt. Mit den Konjunkturprognosen taumeln die Kurse in Frankfurt nach unten. Noch allerdings liegt der DAX für dieses Jahr rund zehn Prozent im…

Weiterlesen

Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau – Geschäftsklima fällt auf Allzeittief

ifo Institut: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das ist eines der Ergebnisse, die in einem aktuellen Artikel im ifo Schnelldienst beschrieben sind.   „Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen Baukosten nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar. Die Wohnungen,…

Weiterlesen

Norwegische Krone: Erfolgreiche Aufholjagd

Am Devisenmarkt herrscht ein permanentes Auf und Ab – oder es passiert nichts. Die Norwegische Krone ist in den letzten 24 Monaten ein Beispiel für große Kursbewegungen. Zunächst erwies sich die Krone…

Weiterlesen

Online-Broker XTB bietet 3,8% Guthabenverzinsung, auf bestimmte Einlagen sogar bis zu 5,0%

XTB: XTB-Kundinnen und Kunden erhalten künftig automatisch Zinsen auf ihre nicht-investierten Einlagen in Euro und US-Dollar Bei US-Dollar-Einlagen sind sogar bis zu 5 % möglich Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben Neu- und Bestandskunden profitieren von Zinsen     Kunden von XTB, einem globalen Fintech-Unternehmen, das eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App anbietet, können mit ihrem…

Weiterlesen

Polens Wirtschaft 2025: Starkes Wachstum trotz Unsicherheiten und Reformdruck

Mit einem BIP-Wachstum von voraussichtlich 3 % wird die polnische Wirtschaft 2025 erneut zu den dynamischsten in der EU gehören und kann damit Fortschritte im Aufholprozess zum EU-Durchschnitt erzielen. Zuletzt erreichte das Land knapp 80 % des Pro-Kopf-BIP der EU-Länder. Inwieweit Polen von seinem großen Binnenmarkt profitieren kann, muss sich im Laufe des Jahres zeigen.…

Weiterlesen

Politik-Reset der EZB

 Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte die Anleger auf ihrer Sitzung mit einer aggressiven Botschaft. Sie untermauerte diese Botschaft mit einem klaren Fahrplan für die kommenden Monate, der den…

Weiterlesen

Postbank passt Baufinanzierungskonditionen an

Postbank: Zum 17. September 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Die Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen …

Weiterlesen

Postbank: Konditionenänderung Baufinanzierung

Postbank: Zum 6. Juni 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Ab dann gelten diese Zinskonditionen: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen annuitätischen Tilgung von 1,5 Prozent …

Weiterlesen