Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Sieben gute Gründe für den Crash
Welcome back: Der S&P 500 ist zurück an der 50-Tage-Linie. Hier hat er in den vergangenen Monaten in schöner Regelmäßigkeit aufgesetzt, um dann wieder gen Norden zu ziehen. Alles also scheinbar ganz…
WeiterlesenSind Aktien generell zu hoch bewertet?
Haben sich die Börsen von der Realwirtschaft abgekoppelt, beispielsweise die Technologiewerte? Nein, meint Andre Köttner, Co-Leiter Aktien bei der DWS und Fondsmanager des global anlegenden Aktienfonds DWS…
WeiterlesenSind Dividendentitel auch in der Krise attraktiv?
In der aktuellen Diskussion über stabile Geschäftsmodelle, nachhaltige Erträge und Korrekturen von Wachstumsprognosen entstand auch eine Kontroverse, ob selbst Unternehmen, die auf ein sehr gutes Geschäftsjahr…
WeiterlesenSind Fremdwährungskonten eine Steuerfalle?
Wer bislang Einkünfte aus Fremdwährungskonten verschwiegen hat, könnte ab 2025 ein Problem bekommen. Dann müssen Banken auf Erträge aus Fremdwährungskonten die Abgeltungssteuer abführen. Wie können Betroffene reagieren? Fremdwährungskonten sind durchaus keine Seltenheit „Laut Bundesbank-Schätzung gibt es rund 30 Millionen Wertpapierdepots hierzulande. Geht man davon aus, dass nur fünf Prozent davon Fremdwährungskonten haben, was durchaus…
WeiterlesenSitzung der Bank of England – Das Ergebnis
Am Ende der Sitzung vom Donnerstag beließ die Bank of England ihren Leitzins bei 0,1 %. Außerdem ließ sie den Umfang der Ankäufe von Vermögenswerten am Markt unverändert bei 895 Mrd. GBP. Dies war von…
WeiterlesenSkandinavische Anleihen punkten in Sachen Sicherheit
Lazard: Im aktuell wieder attraktiven Zinsumfeld sollten Anleger stärker auf „Safe Assets“ setzen, sagt Jan Schopen, Portfoliomanager/ Analyst im Global Fixed Income-Team bei Lazard Asset Management. Neben Bundesanleihen, Pfandbriefen und anderen Anleihen Kerneuropas kommt für ihn allerdings nur noch eine Alternative in Betracht: Qualitätsanleihen aus Skandinavien. „Unter ‚Safe Assets‘ verstehen wir Anlagen, die auch in…
WeiterlesenSMARTBROKER+ mit neuem Zinskonto – leicht verständlich, transparent, attraktiver Zinssatz
Smartbroker: SMARTBROKER+ erweitert sein Produktportfolio und bietet seinen aktiven Kundinnen und Kunden ab sofort die Möglichkeit, ein flexibles Zinskonto zu eröffnen. Mit einem attraktiven Zinssatz von aktuell 3% p. a. gehört das neue Angebot zu den Spitzenreitern auf dem deutschen Markt und bietet sowohl für Trader als auch für Personen, die ihre Altersvorsorge aufbauen möchten,…
WeiterlesenSNB senkt Leitzins überraschend um 50 Basispunkte auf 0,5%: Analyse und Auswirkungen auf EUR/CHF und die Schweizer Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 12. Dezember 2024 überraschend den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5 % gesenkt, obwohl die Mehrheit der Ökonomen eine Senkung um 25 Basispunkte auf 0,75 % erwartet hatte. Diese Entscheidung spiegelt die anhaltende Sorge der SNB um die niedrige Inflation in der Schweiz wider, die im November leicht auf…
WeiterlesenSo funktionieren Anleihen – Zinsen, Kurs und Rendite einfach erklärt
Die Turbulenzen an den Aktienmärkten haben viele Anleger verunsichert. Bei der Suche nach Anlagen, die weniger starken Kursschwankungen ausgesetzt sind, stößt man schnell auf Anleihen. Aber was genau sind Anleihen und wie funktionieren sie? Was sind Anleihen? Anleihen sind eine Art Kredit. Der Staat oder ein Unternehmen leiht sich Geld und verspricht im Gegenzug…
WeiterlesenSo schlagen Sie die Inflation
Im Zuge der ungehemmten Corona-Stimuli ist eine Inflation mehr als wahrscheinlich. Und damit steigende Zinsen. Auch wenn die Börse das noch nicht eingepreist hat. Wir analysieren, wie Sie sich richtig…
WeiterlesenSolana fällt unter 120 Dollar – Ethereum kämpft mit 3.000er-Marke
Das nach Marktgröße sechswichtigste Krypto Asset Solana (SOL) befindet sich mittlerweile mit 116 Dollar pro Einheit deutlich unter der 120-Dollar-Marke. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Minus in…
WeiterlesenSolana Kurs unter 175 Dollar – Risiken wegen Omikron
Solana, Bitcoin und Co stehen auch zum Ende der Woche weiter unter Druck. Die jüngste Notenbanksitzung der US-Fed kann damit nur kurzfristig für Rückenwind sorgen. Vielmehr vermag die Sorge um die Coronavirus…
WeiterlesenSP500 steigt nach US-CPI-Daten
Der USD schwächt sich ab, Aktien stiegen, da die US-Inflation stärker als erwartet nachließ Die vielbeachtete US-Verbraucherpreisinflation für November wurde soeben veröffentlicht und zeigte eine Verlangsamung…
WeiterlesenSparen – trotz Krisen und Bankenbeben
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Sicher und möglichst rentabel, das ist momentan der Hauptwunsch der meisten Anleger. Was ganz einfach klingt, ist eine echte Herausforderung. In Zeiten von immer neuen Krisen, hoher Inflation und wieder nötigen Bankenrettungen, ist sparen gar nicht so einfach. Die Kurse an den Börsen schwanken zum Teil heftig. Die Händler blicken nervös auf…
WeiterlesenSparer im Krisenmodus – Girokonto und Sparbuch beliebter
Trotz Zinsflaute bleibt Sparen in der Corona-Pandemie angesagt – obwohl die Inflation am Ersparten nagt. Nach Berechnungen der DZ Bank dürfte das Geldvermögen der privaten Haushalte aus Bankeinlagen, Rentenpapieren…
WeiterlesenSparer-Pauschbetrag-Anpassung: Ein Tropfen auf den heißen Stein
Bislang mussten Anleger bei Kapitalerträgen bis 801 Euro keine Steuern zahlen. Zwar werden die Sparer-Pauschbeträge ab 2023 für Alleinstehende auf 1.000 und für Ehepaare auf 2.000 Euro erhöht. Aber: Vor…
WeiterlesenSparmöglichkeiten für Kinder: Fonds als Geldanlage
Mit Schultüte und Schulranzen ausgestattet, geht es für knapp 800.000 i-Dötzchen dieses Jahr in die Schule. Der Schulanfang ist für viele Familien eine schöne Gelegenheit, um für die Kinder mit dem Sparen…
WeiterlesenStaatsanleihen: Schlechtestes Anleihejahr seit Jahrzehnten
Wer eine Bundesanleihe kauft, tut das in der Gewissheit, bis Laufzeitende sein investiertes Geld zurückzubekommen. Plus Zinszahlungen. Mehr Sicherheit geht nicht. Mehr Frust geht aber auch nicht, als man…
WeiterlesenStabiles Emissionsvolumen bei EUR Corporate Bonds trotz steigender Risiken in Q1 2025
Knapp 117 Mrd. EUR wurden im Auftaktquartal am Primärmarkt für EUR Corporate Bonds platziert. Dies waren knapp 25 Mrd. EUR weniger als noch in den ersten drei Monaten des vorangegangenen Jahres. Insbesondere im März schwächte sich die Dynamik nicht zuletzt aufgrund der volatilen Zinsentwicklung etwas ab. In der Summe erreichte das Emissionsvolumen in Q1 2025…
WeiterlesenSteuerfreies Vermögen für den Nachwuchs
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Albert Einstein soll einmal gesagt haben: Der Zinseszins-Effekt ist die größte Kraft im Universum. Eltern mit jungen Kindern oder Paare kurz vor der Geburt eines Kindes können diese Kraft mit einem ETF-Sparplan für ihren Nachwuchs arbeiten lassen – ohne in 18 Jahren auch nur einen Cent an Steuern zu zahlen. 250 Euro…
WeiterlesenStühlerücken bei der EZB – brechen nun alle Dämme?
Vor etwa zwei Wochen hat Jens Weidmann verkündet, dass er zum Jahresende seine Position als Präsident der Deutschen Bundesbank und damit auch seinen Sitz im EZB-Rat aufgeben wird. Gerade in der aktuellen…
WeiterlesenSuezkanal: Blockiertes Nadelöhr der Weltwirtschaft
Bemerkenswert, was eine Havarie verursachen kann: Nachdem das 400 Meter lange Containerschiff der Reederei “Evergreen” (was für ein wunderschöner Name) den Suezkanal blockierte, wendeten sich Anleger…
WeiterlesenTagesgeldzinsen bei der 1822direkt weiter im Aufwind 1,55% Zinsen p.a. für bis zu 100.000 € Anlagesumme für 6 Monate
„Endlich wieder Zinsen“ hat sich manch ein Anleger gedacht, als sich die 1822direkt bereits im Oktober 2022 als eine der ersten Banken von der Nullzins-Ära verabschiedete und neuen Kunden 1,00 % Zinsen…
WeiterlesenTipps zum Weltspartag
Am 30. Oktober ist Weltspartag. Noch immer gehen an diesem Tag die Kinder mit ihrem Sparschwein zur Bank – aber es lohnt sich nicht mehr. Denn das Sparbuch hat als rentable Anlage ausgedient. Wer heute seinen Sprösslingen das Sparen beibringen und für sie ein …
WeiterlesenTrade Republic erweitert Angebot um Staats- und Unternehmensanleihen
Trade Republic: „Besonders im aktuellen Umfeld sind Anleihen eine wichtige Anlageklasse, um langfristig von hohen Zinsen zu profitieren. Heute öffnen wir diese Anlageklasse als erster Broker in Europa für Privatanleger”, sagt Christian Hecker, Mitgründer von Trade Republic. „Bis heute waren Anleger auf teure Banken oder Berater angewiesen, um Zugang zum Anleihemarkt zu erlangen. Mit dem…
WeiterlesenTrade Republic erweitert Bankangebot um Girokonto
Trade Republic: Mit 1 Million Kartennutzern schließt Trade Republic seine Warteliste und erweitert sein Bankangebot: Mit dem neuen Trade Republic Girokonto können Kunden Geld überweisen, Geld in Echtzeit zur App hinzufügen oder auszahlen sowie Lastschriften einrichten. Für die neuen Funktionen erhält jeder Kunde eine Trade Republic IBAN. Das Girokonto wird danach stufenweise für alle Nutzer eingeführt.…
WeiterlesenTrade Republic: Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast „Ohne Aktien wird schwer“
Für alle Börseninteressierte und Einsteiger gibt es seit Mittwoch einen spannenden und unterhaltsamen neuen Podcast: „Ohne Aktien wird schwer“. Täglich bieten hier OMR und Philipp Westermeyer, einer der…
WeiterlesenTrump plant Zölle, doch DAX bleibt resilient
Die Stimmung an den Finanzmärkten dreht sich vor allem um das Thema US-Handelspolitik. Die Aussagen von US-Präsident Trump zu Gegenzöllen sind in der abgelaufenen Handelswoche etwas konkreter geworden. Er will im April Zölle auf Medikamente, Holz, Autos und Halbleiterbauteile erhöhen. Für die deutsche Wirtschaft könnte es also ernst werden. Gut, dass am Sonntag ein neuer…
WeiterlesenTrump signalisiert Entspannung im Handelskonflikt: Chancen für Aktienmärkte wachsen
US-Präsident Trump scheint von seiner aggressiven Handelspolitik abzurücken. Es ist die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zollauseinandersetzung mit China, die zu Optimismus an den globalen Aktienmärkten in der abgelaufenen Handelswoche beigetragen hat. Erstmals seit Einführung der reziproken Handelszölle am 2. April – dem Liberation Day – hat es der deutsche Leitindex DAX wieder über…
WeiterlesenTrumps aggressive Handelspolitik: Strafzölle drohen zu globalen Handelskonflikten zu führen!
US-Handelspolitik: Es wird ungemütlich! Präsident Trump hat in den ersten Wochen seiner Amtszeit nicht nur den geopolitischen Status Quo zertrümmert, sondern – auch seinen „Verbündeten“ – auf breiter Front einen neuen Handelskrieg erklärt, der sich diesmal nicht, wie eigentlich erwartet, primär gegen China richtet. In Donald Trumps erster Amtszeit dauerte es über ein Jahr, bevor…
WeiterlesenTrumps Politik trifft auf europäische Wachstumsstrategien – Gold profitiert
Konjunkturerwartungen gegen Donald Trump? Es ist derzeit nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Politik des US-Präsidenten ist sehr sprunghaft, sei es in der Außen, Innen oder Handelspolitik. Für alle, die Entscheidungen treffen, wie Investoren, Unternehmen oder Institutionen wie die US-Notenbank, ist die Unsicherheit derzeit sehr hoch. Die Fed dürfte daher weiter abwarten, zumal wichtige…
WeiterlesenTrumps Zollpolitik schürt Unsicherheit: Anleger flüchten in sichere Häfen
Präsident Trumps zweite Amtszeit erinnert an seine erste: Den Ankündigungen von Zöllen und Gegenzöllen folgt ein Aufschub, danach wiederum eine Gegenankündigung. Der aktuelle Stand zum Wochenausklang lautet, dass am 4. März Sonderzölle auf Importe aus Kanada und Mexiko in Kraft treten sollen, während auf Einfuhren aus China ein zusätzlicher Zoll von 10 % fällig wird.…
WeiterlesenTurbulente Woche mit Happy End
Am Ende verbuchten viele Leitindizes noch ein Wochenplus. Dies war Mitte der Woche noch keineswegs sicher. Zu turbulent entwickelten sich die Aktienmärkte in der ersten Handelswoche. Die Störfeuer sind…
WeiterlesenTürkische Lira – Zins-Plage und Teufelswerk
Großes Kino am Bosporus: Der Sultan verirrt sich ins Religiöse und versenkt weiter ungehemmt die eigene Währung. Damit schadet er seinen Untertanen, denn die Türkei importiert weit mehr Waren als sie…
WeiterlesenUK-Wirtschaft schwächelt: Daten belasten Pfund
EUR/GBP – leicht ansteigende Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich: Die laufende Handelswoche brachte bereits eine Reihe volkswirtschaftlicher Daten – besonders die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs am Dienstag gilt es zunächst genauer zu beleuchten. Vor allem die Arbeitslosenrate war mit 4,6 Prozent letztlich schlechter ausgefallen – per Marktkonsens hatte man dies aber erwartet. Im Vormonat lag die…
WeiterlesenUltra-lange Anleihen – Auf der Jagd nach dem letzten Tropfen Rendite
Würden Sie Ihr Geld für 50, 75 oder gar 100 Jahre verleihen? Wie viel Zinsen würden Sie für einen solchen Kredit verlangen? Diese Fragen wirken abstrakt, jedoch sehen sich immer mehr Investoren, allen…
WeiterlesenUnabhängigkeit der Fed im Visier: Trump vs. Powell
Die Auseinandersetzung zwischen Präsident Trump und Fed‑Chef Powell offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches Fundament moderner Wirtschaftspolitik an: die Unabhängigkeit der Zentralbank. Trump mag öffentlichkeitswirksam Powell als „Loser“ titulieren und mutmaßen, dessen Amtszeit könne gar nicht früh genug enden – doch hinter diesen verbalen Attacken steckt weniger echtes Verständnis…
WeiterlesenUnternehmen reduzieren Investitionen wegen höherer Zinsen um 8,4 Prozent
ifo Institut: Die Unternehmen in Deutschland haben ihre ursprünglich geplanten Investitionen aufgrund der höheren Zinsen in den letzten 1,5 Jahren um durchschnittlich 8,4 Prozent reduziert. Dies geht aus den ifo Konjunkturumfragen vom Dezember 2023 hervor, die nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht wurden. „Unternehmen investieren wegen höherer Zinsen deutlich weniger in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Auch…
WeiterlesenUnternehmensanleihen: Zinstreppe mit neuartigen ETF
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Wieder einmal BlackRock. Der weltgrößte Anbieter von Indexfonds bringt nach seinen Verkaufserfolgen mit den iShares-ETF eine neue Gattung von Indexfonds auf den Markt: die iBonds. Dies sind ETF, die in Unternehmensanleihen sehr ähnlicher Laufzeit investieren, die innerhalb eines Kalenderjahres fällig werden. Zu Beginn des Folgejahres wird auch der ETF fällig. Er…
WeiterlesenUS Fed belebt den Goldmarkt
Letzte Woche hat der Offenmarktausschuss der US-Notenbank das Protokoll seiner letzten Sitzung im März veröffentlicht. Aus dem gesamten Text können einige Punkte hervorgehoben werden, die den Goldpreis…
WeiterlesenUS Q2 Earnings Season – Pflichtprogramm für alle Trader
Fünf Gründe, US-Aktien-CFDs mit Pepperstone zu handeln, während wir uns auf die US-Gewinnsaison für Q2 zubewegen. Fünf Gründe, US-Aktien-CFDs mit Pepperstone zu handelnNiedrige Provision ab 2c pro AktieKeine…
WeiterlesenUS-Dollar – Die Leitwährung im Abwärtssog
Der US-Dollar wird auf dem weltweiten Währungsmarkt immer weniger nachgefragt. Zum Euro hat der Greenback seit dem Frühjahr 2020 rund 15 Prozent verloren, zum chinesischen Renminbi 11 Prozent und gegenüber…
WeiterlesenUS-Dollar verliert an Kraft: Euro jetzt im Vorteil?
Die Aufholjagd des US-Dollar erhielt zuletzt einen Dämpfer. Nach der Abwertung 2020 erholte sich die US-Währung im ersten Quartal zwar deutlich. In den letzten Wochen schrumpfte jedoch das Plus um weit…
WeiterlesenUS-Dollar-Absicherung internationaler Aktienportfolios: 50% Nutzen bei 100% Kosten
Seit Jahresanfang hat sich die amerikanische Währung gegenüber dem Euro um rund 10 % abgeschwächt. Eine Entwicklung, die wir schon an verschiedenen Stellen thematisiert haben. Das durch Trump ausgelöste Zollchaos und das schwindende Vertrauen in die Weltmacht USA sorgen für einen fallenden US-Dollar. Das wirft mal wieder die Frage auf, ob auf Dollar lautende Investments…
WeiterlesenUS-Dollar: Gleichgewicht des Schreckens
Der US-Dollar wird seinem Ruf als Krisenwährung gerecht. Der breite, handelsgewichtete DollarIndex kletterte im Zuge der Corona-Krise auf ein langjähriges Hoch. Insbesondere gegenüber Währungen aus Schwellenländern…
WeiterlesenUS-Dollar: Leitzinssenkungen der Fed als Lösung der US-Schuldenkrise?
Der US-Dollar ist der Methusalem unter den Währungen. Jahrzehntelang bot er den USA (finanz-)wirtschaftliche Stärke und den globalen Anlegern einen sicheren Hafen. Zuletzt haben ihm fundamentale Risiken und hausgemachte Krisen jedoch stark zugesetzt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Zurzeit kursieren an den Börsen tatsächlich schwache Dollar-Prognosen. Wie gefährdet ist die Herrschaft des Greenback…
WeiterlesenUS-Inflation beschleunigt sich weiter
Am Dienstagabend wurden die neuesten US-Inflationsdaten veröffentlicht. Der Verbraucherpreisindex stieg im Juni um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr. Analysten hatten einen deutlich niedrigeren Wert von 4,9%…
WeiterlesenUS-Inflation kann ein Problem sein
In letzter Zeit wurde viel Aufmerksamkeit auf die Inflation gelenkt, die sich in den USA und damit auf der ganzen Welt bereits zu beschleunigen beginnt. Ist sie gut oder schlecht für die Wirtschaft? Wozu…
WeiterlesenUS-Konjunkturpolitik und Inflationserwartungen führen zu übertriebenem Optimismus an den Aktienmärkten
StarCapital: Das anstehende Infrastrukturpaket von US-Präsident Biden birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für den Aktienmarkt, da bereits die beschlossenen Konjunkturstimulierungen der US-Regierung…
WeiterlesenUS-Leitzinsanhebung am Montag – Panikverkäufe bei DOW und Co
Die am Donnerstag veröffentlichten Daten für die US-Inflation sind erneut sehr heiß ausgefallen. Sie lagen über den Erwartungen der Analysen und haben einen direkten Anstieg der 10-jährigen US-Staatsanleihen…
Weiterlesen