Tipps zum Weltspartag

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Noch immer gehen an diesem Tag die Kinder mit ihrem Sparschwein zur Bank – aber es lohnt sich nicht mehr. Denn das Sparbuch hat als rentable Anlage ausgedient. Wer heute seinen Sprösslingen das Sparen beibringen und für sie ein …

Weiterlesen

Trade Republic erweitert Angebot um Staats- und Unternehmensanleihen

Trade Republic: „Besonders im aktuellen Umfeld sind Anleihen eine wichtige Anlageklasse, um langfristig von hohen Zinsen zu profitieren. Heute öffnen wir diese Anlageklasse als erster Broker in Europa für Privatanleger”, sagt Christian Hecker, Mitgründer von Trade Republic. „Bis heute waren Anleger auf teure Banken oder Berater angewiesen, um Zugang zum Anleihemarkt zu erlangen. Mit dem…

Weiterlesen

Trade Republic erweitert Bankangebot um Girokonto

Trade Republic: Mit 1 Million Kartennutzern schließt Trade Republic seine Warteliste und erweitert sein Bankangebot: Mit dem neuen Trade Republic Girokonto können Kunden Geld überweisen, Geld in Echtzeit zur App hinzufügen oder auszahlen sowie Lastschriften einrichten. Für die neuen Funktionen erhält jeder Kunde eine Trade Republic IBAN. Das Girokonto wird danach stufenweise für alle Nutzer eingeführt.…

Weiterlesen

Trump plant Zölle, doch DAX bleibt resilient

Die Stimmung an den Finanzmärkten dreht sich vor allem um das Thema US-Handelspolitik. Die Aussagen von US-Präsident Trump zu Gegenzöllen sind in der abgelaufenen Handelswoche etwas konkreter geworden. Er will im April Zölle auf Medikamente, Holz, Autos und Halbleiterbauteile erhöhen. Für die deutsche Wirtschaft könnte es also ernst werden. Gut, dass am Sonntag ein neuer…

Weiterlesen

Trump signalisiert Entspannung im Handelskonflikt: Chancen für Aktienmärkte wachsen

US-Präsident Trump scheint von seiner aggressiven Handelspolitik abzurücken. Es ist die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zollauseinandersetzung mit China, die zu Optimismus an den globalen Aktienmärkten in der abgelaufenen Handelswoche beigetragen hat. Erstmals seit Einführung der reziproken Handelszölle am 2. April – dem Liberation Day – hat es der deutsche Leitindex DAX wieder über…

Weiterlesen

Trumps aggressive Handelspolitik: Strafzölle drohen zu globalen Handelskonflikten zu führen!

US-Handelspolitik: Es wird ungemütlich! Präsident Trump hat in den ersten Wochen seiner Amtszeit nicht nur den geopolitischen Status Quo zertrümmert, sondern – auch seinen „Verbündeten“ – auf breiter Front einen neuen Handelskrieg erklärt, der sich diesmal nicht, wie eigentlich erwartet, primär gegen China richtet. In Donald Trumps erster Amtszeit dauerte es über ein Jahr, bevor…

Weiterlesen

Trumps Politik trifft auf europäische Wachstumsstrategien – Gold profitiert

Konjunkturerwartungen gegen Donald Trump? Es ist derzeit nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Politik des US-Präsidenten ist sehr sprunghaft, sei es in der Außen, Innen oder Handelspolitik. Für alle, die Entscheidungen treffen, wie Investoren, Unternehmen oder Institutionen wie die US-Notenbank, ist die Unsicherheit derzeit sehr hoch. Die Fed dürfte daher weiter abwarten, zumal wichtige…

Weiterlesen

Trumps Zollpolitik schürt Unsicherheit: Anleger flüchten in sichere Häfen

Präsident Trumps zweite Amtszeit erinnert an seine erste: Den Ankündigungen von Zöllen und Gegenzöllen folgt ein Aufschub, danach wiederum eine Gegenankündigung. Der aktuelle Stand zum Wochenausklang lautet, dass am 4. März Sonderzölle auf Importe aus Kanada und Mexiko in Kraft treten sollen, während auf Einfuhren aus China ein zusätzlicher Zoll von 10 % fällig wird.…

Weiterlesen

Turbulente Woche mit Happy End

 Am Ende verbuchten viele Leitindizes noch ein Wochenplus. Dies war Mitte der Woche noch keineswegs sicher. Zu turbulent entwickelten sich die Aktienmärkte in der ersten Handelswoche. Die Störfeuer sind…

Weiterlesen

UK-Wirtschaft schwächelt: Daten belasten Pfund

EUR/GBP – leicht ansteigende Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich: Die laufende Handelswoche brachte bereits eine Reihe volkswirtschaftlicher Daten – besonders die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs am Dienstag gilt es zunächst genauer zu beleuchten. Vor allem die Arbeitslosenrate war mit 4,6 Prozent letztlich schlechter ausgefallen – per Marktkonsens hatte man dies aber erwartet. Im Vormonat lag die…

Weiterlesen

Unabhängigkeit der Fed im Visier: Trump vs. Powell

Nvidia übertrifft erneut Prognosen – Neue Chip-Generation mit Fragezeichen

Die Auseinandersetzung zwischen Präsident Trump und Fed‑Chef Powell offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches Fundament moderner Wirtschaftspolitik an: die Unabhängigkeit der Zentralbank. Trump mag öffentlichkeitswirksam Powell als „Loser“ titulieren und mutmaßen, dessen Amtszeit könne gar nicht früh genug enden – doch hinter diesen verbalen Attacken steckt weniger echtes Verständnis…

Weiterlesen

Unternehmen reduzieren Investitionen wegen höherer Zinsen um 8,4 Prozent

ifo Institut: Die Unternehmen in Deutschland haben ihre ursprünglich geplanten Investitionen aufgrund der höheren Zinsen in den letzten 1,5 Jahren um durchschnittlich 8,4 Prozent reduziert. Dies geht aus den ifo Konjunkturumfragen vom Dezember 2023 hervor, die nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht wurden. „Unternehmen investieren wegen höherer Zinsen deutlich weniger in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Auch…

Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Zinstreppe mit neuartigen ETF

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Wieder einmal BlackRock. Der weltgrößte Anbieter von Indexfonds bringt nach seinen Verkaufserfolgen mit den iShares-ETF eine neue Gattung von Indexfonds auf den Markt: die iBonds. Dies sind ETF, die in Unternehmensanleihen sehr ähnlicher Laufzeit investieren, die innerhalb eines Kalenderjahres fällig werden. Zu Beginn des Folgejahres wird auch der ETF fällig. Er…

Weiterlesen

US Fed belebt den Goldmarkt

Letzte Woche hat der Offenmarktausschuss der US-Notenbank das Protokoll seiner letzten Sitzung im März veröffentlicht. Aus dem gesamten Text können einige Punkte hervorgehoben werden, die den Goldpreis…

Weiterlesen

US-Dollar-Absicherung internationaler Aktienportfolios: 50% Nutzen bei 100% Kosten

Seit Jahresanfang hat sich die amerikanische Währung gegenüber dem Euro um rund 10 % abgeschwächt. Eine Entwicklung, die wir schon an verschiedenen Stellen thematisiert haben. Das durch Trump ausgelöste Zollchaos und das schwindende Vertrauen in die Weltmacht USA sorgen für einen fallenden US-Dollar. Das wirft mal wieder die Frage auf, ob auf Dollar lautende Investments…

Weiterlesen

US-Dollar: Gleichgewicht des Schreckens

Der US-Dollar wird seinem Ruf als Krisenwährung gerecht. Der breite, handelsgewichtete DollarIndex kletterte im Zuge der Corona-Krise auf ein langjähriges Hoch. Insbesondere gegenüber Währungen aus Schwellenländern…

Weiterlesen

US-Dollar: Leitzinssenkungen der Fed als Lösung der US-Schuldenkrise?

Der US-Dollar ist der Methusalem unter den Währungen. Jahrzehntelang bot er den USA (finanz-)wirtschaftliche Stärke und den globalen Anlegern einen sicheren Hafen. Zuletzt haben ihm fundamentale Risiken und hausgemachte Krisen jedoch stark zugesetzt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Zurzeit kursieren an den Börsen tatsächlich schwache Dollar-Prognosen. Wie gefährdet ist die Herrschaft des Greenback…

Weiterlesen

US-Inflation beschleunigt sich weiter

Am Dienstagabend wurden die neuesten US-Inflationsdaten veröffentlicht. Der Verbraucherpreisindex stieg im Juni um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr. Analysten hatten einen deutlich niedrigeren Wert von 4,9%…

Weiterlesen

US-Inflation kann ein Problem sein

In letzter Zeit wurde viel Aufmerksamkeit auf die Inflation gelenkt, die sich in den USA und damit auf der ganzen Welt bereits zu beschleunigen beginnt. Ist sie gut oder schlecht für die Wirtschaft? Wozu…

Weiterlesen

USA & China zeigen Flexibilität im Handelsstreit – Aktienmärkte reagieren positiv

Bis zuletzt steuerte die Weltkonjunktur handelsseitig auf einen Abgrund zu. Doch scheinen Amerika und China das Steuer herumgerissen zu haben. Vor allem der US-Präsident zeigt sich dabei sehr flexibel. Die Aktienbörsen wittern bereits Morgenluft. Wie nachhaltig ist diese Entspannung?   Lieber länger kühl miteinander reden, als früher in einen heißen Zollkrieg eintreten Je länger der…

Weiterlesen

USA und Europa kurz vor Abschwungphase

StarCapital Dynamic Bonds: Hin und Her – davon war das Rentenjahr 2021 bisher geprägt: Zu Beginn gab es einen Zinsanstieg am langen Ende, im Verlauf des zweiten und dritten Quartals fielen die Zinsen wieder…

Weiterlesen

USA: Goldenes Zeitalter oder ist vom US-Finanzimperium der Lack ab?

„Goldenes Zeitalter“ in den USA durch Trump? Bislang eher blechern: Die Stimmung der Verbraucher ist mies wie selten zuvor und die Unternehmen glänzen mit Gewinnwarnungen und nebulösen Ausblicken. Allein schon die Diskussion über Rezession gefährdet die Laune in der Wirtschaft und an den Börsen. Und der Verlust seiner Top-Bonitätsbewertung jetzt auch bei Moody’s macht den…

Weiterlesen

USD: Auf das Wachstum kommt es an

 Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…

Weiterlesen

Verkäufer im DAX machen Pause -US-Wirtschaft erlebt fast einen Boom

CMC Markets: Keine Überraschungen bei Zinsen, Anleihekaufprogramm oder Sprache – die Europäische Zentralbank belässt alles beim Alten und verschafft dem Deutschen Aktienindex damit eine kleine Verschnaufpause. Die Verkäufer haben heute ihre Aktivitäten aber auch deshalb eingestellt, weil der Markt trotz einer schwachen Wall Street kein neues Wochentief mehr erreicht hat. Die EZB hält an ihrer…

Weiterlesen

Vermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma

Bankenverband: Vermögenswirksame Leistungen sollen Arbeitnehmern dabei helfen, Vermögen aufzubauen. Sie sind Bestandteil des Arbeitslohns und fließen in der Regel direkt in die vom Arbeitnehmer gewählte Anlageform. Sie sind zweckgebunden und können somit nicht als zusätzliches Gehalt ausgezahlt werden. Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte, Richter oder Soldaten können vom Arbeitgeber bis zu 40 Euro im Monat erhalten. Die…

Weiterlesen

Vermögenswirksame Leistungen: Wie Sie das Extra-Geld nutzen können

Der XTB Morgenticker (13.10.2023)

Bankenverband: Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine besondere Form der Unterstützung für Arbeitnehmer in Deutschland, um Vermögen aufzubauen. Das Geld dafür kommt direkt vom Arbeitgeber zusätzlich zum normalen Gehalt. Diese Leistungen können bis zu 40 Euro pro Monat betragen und sind eine freiwillige Entscheidung des Arbeitgebers. Die Idee ist, dass dieses Geld gezielt in bestimmte Anlageformen…

Weiterlesen

Verrechnungskonto PLUS: quirion bietet ab sofort 2 % Zinsen

quirion: Als erster Robo Advisor in Deutschland bietet quirion eine attraktive Verzinsung auf dem Verrechnungskonto. Ab sofort erhalten alle Kundinnen und Kunden dort aktuell zwei Prozent Zinsen. Guthaben auf dem Verrechnungskonto PLUS ist täglich verfügbar, der Zinssatz variabel. Die Zinszahlung erfolgt quartalsweise. Der Anlagebetrag ist nicht begrenzt. Kundinnen und Kunden, die die ETF-basierte Vermögensverwaltung von…

Weiterlesen

Von Bär zu Bulle – Aktienrally voraus?

Erleben wir also gerade eine Kehrtwende? Wer weiß. Schon vorigen Donnerstag kommentierte Bloomberg, Spekulanten im Futures-Markt seien extrem short positioniert. Für das Finanzblog ZeroHedge ein klarer…

Weiterlesen

Von wegen, vorübergehende Inflation

Wie in anderen Ländern muss man weit zurück in die Wirtschaftsgeschichte blicken, um vergleichbare Verbraucherpreiserhöhungen zu finden, wie sie Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine und die anhaltenden…

Weiterlesen