Die 3 unerwarteten Folgen der Inflation

 Inflation ist in aller Munde. Einige mögliche Folgen der Inflation werden dabei jedoch häufig übersehen. Welche das sind und was sie für Anleger bedeuten, erklärt Sébastien Galy, Senior-Makrostratege…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse – was macht Trumps „Big Beautiful Bill“ nächste Woche mit dem Dax?

DAX Wochenausblick - Die Prognose und An alyse fuer aktive CFD Daytrader am 01.06.2025

Die Bullen haben in den kommenden Handelstagen die Aufgabe, den DAX verbindlich aufwärtszuschieben. Verbindlich bedeutet, dass es gelingen muss sich über dem Wochenhoch der Vorwoche festzusetzen. Erst wenn diese Kursmuster abgebildet sind, besteht die Chance, dass die übergeordneten Anlaufziele auf der Oberseite bei 24.310/25 Punkte, bei 24.395/410 Punkte und dann das Allzeithoch angelaufen werden könnten.…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse: Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

DAX Wochenausblick mit Set-ups fuer aktive Daytrader am 29.10.2023

XTB: Der DAX hat sich in den letzten Handelstagen, nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche, nicht wesentlich erholen können. Die Kursmuster auf Tagesbasis der letzten Handelstage haben bisher keinen bullischen Charakter. Es fehlt nach wie vor die Kraft aufwärts zu laufen.   DAX Rahmenbedingungen: Die US-Inlandskonjunktur ist nach wie vor robust. Die US-Konsumausgaben als auch…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse: DAX weiterhin bullisch, aber mit bärischem Anklang

Das DAX Tageschart ist nach wie vor, trotz des aktuellen Rücksetzer, bullisch, aber mit einem bärischen Anklang zu interpretieren. Rücksetzer (nach vielen Wochen Aufwärts) sind grundsätzlich gesund. Im vorliegenden Fall könnten, sich diese noch bis in den Bereich der SMA20 (aktuell bei 22.015 Punkten) ausdehnen. Im Tageschart ist erkennbar, dass diese Durchschnittslinie zuletzt Mitte Januar,…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse: den Bullen reiten!

Die zurückliegende Handelswoche hat ein Plus von rund 2% gebracht! Und es kann so weitergehen. Das DAX Tageschart ist nach wie vor uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange es der Index per Tagesschluss schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten auf der Oberseite die 23.310/25 Punkte und…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse: Wann stehen kurzfristige Rücksetzer an?!

Der DAX formatiert seit Jahresbeginn jede Woche höhere Hochs und höhere Tiefs, was als bullisches Momentum interpretiert werden kann. Der DAX hat den Rücksetzer zu Wochenbeginn sehr gut weggesteckt. Es ging an vier von fünf Handelstagen aufwärts, zum Wochenschluss hin hat die Aufwärtsdynamik etwas nachgelassen, der Kerzenkörper der Tageskerze ist zum einen sehr klein und rot…

Weiterlesen

Die aktuelle DAX-Analyse: Wochenausblick, Chartanalyse und Trading Setups

Der DAX hat in den letzten fünf Handelstagen seine Rekordjagd weiter fortgesetzt. Am Freitag der Vorwoche hat noch ein kleiner Rücksetzer das Kursgeschehen dominiert. Dieser wurde aber zu Wochenbeginn sofort wieder zurückgekauft. Im Tageschart ist erkennbar, dass es in den letzten 15 Handelstagen nur zwei rote Tageskerzen gegeben hat. Am Freitag hat der DAX erst…

Weiterlesen

Die EZB zwischen aktuellem Rezessions- und späterem Inflationsdruck – Dax könnte bis 23.990 gehen

Gigantisch hohe Ausgabenprogramme werden die Wirtschaftsaussichten in der Eurozone aufhellen. Eine markante Nebenwirkung wird steigende Inflation sein. Daher hält sich die EZB auf der aktuellen Sitzung mit Aussagen zu weiteren Zinserleichterungen bedeckt. Doch wird sie an einer geldpolitischen Unterstützung der noch zarten Konjunkturpflänzchen und der überschuldeten Euro-Staaten kaum vorbeikommen. Erst Desinflation… Der jüngste leichte Inflationsrückgang…

Weiterlesen

Die Geldmaschine der EZB

Wenn wir immer wieder von einer sich beschleunigenden Inflation sprechen, weil die Fed Geld druckt, ist das nur ein Teil des Problems. Der zweite Teil ist, dass die anderen großen Zentralbanken der Welt…

Weiterlesen

Die Inflationswelle schwappt nach Europa

 Es wird teurer: Wie das statistische Bundesamt mitteilte, steigt die Inflationsrate für den vergangenen Monat Mai auf 2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – ein Zehnjahreshoch. Damit setzt sich der Trend…

Weiterlesen

Die pan-europäische Lira

 Welch ein interessanter Tag für Anleger: In Deutschland haben die Koalitionsverhandlungen für die Ampel begonnen. Und die Türkei hat einmal mehr mit einer überraschenden Zinssenkung die Lira auf ein neues…

Weiterlesen

Die wichtigsten Märkte der nächsten Woche: Nasdaq 100, Gold und das Währungspaar EUR/USD

Obwohl die Marktvolatilität in der vergangenen Woche gering war, steht Anlegern alles andere als eine Sommerpause bevor. Die neue Handelswoche ist gespickt mit marktrelevanten Ereignissen: drohende Zölle, wichtige Wirtschaftsdaten, die Zinsentscheidung der Fed sowie Quartalszahlen großer US-Tech-Konzerne. Für Märkte wie EURUSD, Nasdaq 100 und Gold könnte dies eine entscheidende Woche werden. EURUSD: Hohe Spanne vor BIP-Daten und Fed-Zinsentscheid…

Weiterlesen

Die Zinsen steigen wieder – so klappt es mit dem Kontowechsel!

Bankenverband: Wenn Sie diesen Text gelesen haben, wissen Sie wie Sie einfach Ihr Konto wechseln können welche Verpflichtungen Banken und Sparkassen haben, Sie als Kunden beim Kontowechsel zu unterstützen   Sie empfinden Ihre Kontogebühren als zu hoch? Dann suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Bankberater oder Ihrer Bankberaterin. Vielleicht bietet sich ein anderes, günstigeres Kontomodell…

Weiterlesen

Die Zinswende ist da

 In Deutschland notiert die Rendite der wichtigsten deutschen Anleihen erstmals seit rund drei Jahren wieder in positivem Terrain. In den USA kletterte die Rendite auf Prä-Corona-Niveau. Falls das kein…

Weiterlesen

Dispo ausgleichen: In 5 Schritten zurück ins Plus – auch ein Ratebkredit kann helfen

Bankenverband: Ein überzogenes Konto ist schnell passiert und plötzlich findet man sich im Dispositionskredit wieder, kurz Dispo oder auch Überziehungskredit genannt. Das kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen passieren – ob durch ungeplante Ausgaben, eine größere Anschaffung oder vorübergehende finanzielle Engpässe – der Dispokredit bietet kurzfristige finanzielle Flexibilität, gehört aber mit seinen vergleichsweise hohen…

Weiterlesen

Dividenden statt Zinsen: ETFs auf den MSCI World High Dividend Yield Index und den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index

Dividenden statt Zinsen – ETFs auf Dividendenindizes: Im aktuellen Niedrigzinsumfeld suchen Anleger verstärkt nach alternativen Ertragsquellen. Während Tagesgeld, Festgeld und viele Staatsanleihen weiterhin nur bescheidene Erträge abwerfen, rücken dividendenstarke Aktien zunehmend in den Fokus einkommensorientierter Investoren. In einer Zeit anhaltender Inflationssorgen und volatiler Märkte entwickeln sich Dividenden zu den „neuen Zinsen“ – einer verlässlichen Quelle…

Weiterlesen

Don‘t fight the Fed

 Die uralte Börsenregel ist schon Teil der Trader-Folkore. Und sie ist aktueller denn je: Die Federal Reserve will die moderate Inflation, sie wird sie bekommen. Indem sie den Markt weiter mit Geld flutet…

Weiterlesen

Donald Trump stemmt sich gegen die US-Staatsschuldenkrise – mit unkonventionellen Mitteln und hohem Risiko!

Setzt eine tickende Schuldenbombe Amerika langfristig der Gefahr einer fatalen Schuldenkrise aus? In der Tat, u.a. die Verdopplung der Staatsschulden seit 10 Jahren von gut 18 auf aktuell über 36 Bill. US-Dollar macht die internationalen Kapitalmärkte bereits nervös. Zur Risikoabwehr hat Trump neue unorthodoxe Werkzeuge auf den Weg gebracht. Werden sie wirken? Gemäß Lehrbuch ist…

Weiterlesen

Drei gute Gründe, die jetzt (wieder) für Anleihen sprechen

Scalable Capital: Wer sein investiertes Geld in den nächsten Jahrzehnten nicht braucht und den Schmerz ertragen kann, wenn das Aktienportfolio zwischenzeitlich um 10, 20 oder sogar 50 Prozent an Wert verliert, kann das Thema Anleihen vorerst zur Seite schieben. Denn mit der nötigen Portion Risikobereitschaft, Stressresistenz und einem ausreichend langen Anlagehorizont dürfte auch ein reines…

Weiterlesen

DWS Marktausblick: US-Aktien feiern Comeback – aber Vorsicht ist geboten!

Als wäre nichts gewesen – US-Aktien haben sich in den letzten Wochen eindrucksvoll zurückgemeldet und liegen seit Beginn des Jahres wieder deutlich im Plus. Auch den Rückstand auf europäische Aktien haben sie komplett wettgemacht. „Das positive Markt-Momentum könnte noch eine Zeitlang anhalten, falls es zu keinen weiteren negativen Überraschungen kommt.“ – Vincenzo Vedda, Global Chief…

Weiterlesen

DWS Standpunkt: EZB-Sitzung am 12. September – EZB bleibt ihrem Kurs treu

DWS Investments: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute geliefert und den Fuß weiter von der geldpolitischen Bremse genommen. Angesichts der zunehmenden Zuversicht über die Erreichung des Inflationsziels, die sich auch in unveränderten Inflations-Projektionen für 2024 bis 2026 widerspiegelt, war dies sicherlich angemessen. Zwar bestehen nach wie vor Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Dienstleistungspreise, doch…

Weiterlesen

Eilmeldung: Fed President Powell’s Rede – kontinuierliche Fortschritte bei Erreichung der Inflations- und Beschäftigungsziele

Nasdaq-100 Chart

XTB: Die wichtigsten Äußerungen von Jerome Powell zur aktuellen Wirtschaftslage und den politischen Aussichten: Der geldpolitische Ausschuss geht vorsichtig vor. Die geopolitischen Spannungen sind „hochgradig erhöht“ und stellen ein großes Risiko dar. Der politische Kurs ist restriktiv. Weitere Anzeichen für ein über dem Trend liegendes Wachstum oder einen sich nicht mehr entspannenden Arbeitsmarkt könnten eine…

Weiterlesen

Endlich wieder Zinsen: So können Sie das Zins-Hoch für sich nutzen

Quirin Privatbank: Am vergangenen Donnerstag vor einem Jahr war ein – ja, man kann es durchaus so formulieren – historischer Tag für Sparerinnen und Sparer: Nach dem ersten Sprung von 0 Prozent auf 0,5 Prozent im Juli 2022 trat erneut eine Anhebung der EZB-Leitzinsen in Kraft, die Zinsen stiegen diesmal sogar um 0,75 Prozent –…

Weiterlesen