Die EZB zwischen aktuellem Rezessions- und späterem Inflationsdruck – Dax könnte bis 23.990 gehen

Gigantisch hohe Ausgabenprogramme werden die Wirtschaftsaussichten in der Eurozone aufhellen. Eine markante Nebenwirkung wird steigende Inflation sein. Daher hält sich die EZB auf der aktuellen Sitzung mit Aussagen zu weiteren Zinserleichterungen bedeckt. Doch wird sie an einer geldpolitischen Unterstützung der noch zarten Konjunkturpflänzchen und der überschuldeten Euro-Staaten kaum vorbeikommen. Erst Desinflation… Der jüngste leichte Inflationsrückgang…

Weiterlesen

Die Geldmaschine der EZB

Wenn wir immer wieder von einer sich beschleunigenden Inflation sprechen, weil die Fed Geld druckt, ist das nur ein Teil des Problems. Der zweite Teil ist, dass die anderen großen Zentralbanken der Welt…

Weiterlesen

Die Inflationswelle schwappt nach Europa

 Es wird teurer: Wie das statistische Bundesamt mitteilte, steigt die Inflationsrate für den vergangenen Monat Mai auf 2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – ein Zehnjahreshoch. Damit setzt sich der Trend…

Weiterlesen

Die pan-europäische Lira

 Welch ein interessanter Tag für Anleger: In Deutschland haben die Koalitionsverhandlungen für die Ampel begonnen. Und die Türkei hat einmal mehr mit einer überraschenden Zinssenkung die Lira auf ein neues…

Weiterlesen

Die Zinsen steigen wieder – so klappt es mit dem Kontowechsel!

Bankenverband: Wenn Sie diesen Text gelesen haben, wissen Sie wie Sie einfach Ihr Konto wechseln können welche Verpflichtungen Banken und Sparkassen haben, Sie als Kunden beim Kontowechsel zu unterstützen   Sie empfinden Ihre Kontogebühren als zu hoch? Dann suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Bankberater oder Ihrer Bankberaterin. Vielleicht bietet sich ein anderes, günstigeres Kontomodell…

Weiterlesen

Die Zinswende ist da

 In Deutschland notiert die Rendite der wichtigsten deutschen Anleihen erstmals seit rund drei Jahren wieder in positivem Terrain. In den USA kletterte die Rendite auf Prä-Corona-Niveau. Falls das kein…

Weiterlesen

Dispo ausgleichen: In 5 Schritten zurück ins Plus – auch ein Ratebkredit kann helfen

Bankenverband: Ein überzogenes Konto ist schnell passiert und plötzlich findet man sich im Dispositionskredit wieder, kurz Dispo oder auch Überziehungskredit genannt. Das kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen passieren – ob durch ungeplante Ausgaben, eine größere Anschaffung oder vorübergehende finanzielle Engpässe – der Dispokredit bietet kurzfristige finanzielle Flexibilität, gehört aber mit seinen vergleichsweise hohen…

Weiterlesen

Dividenden statt Zinsen: ETFs auf den MSCI World High Dividend Yield Index und den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index

Dividenden statt Zinsen – ETFs auf Dividendenindizes: Im aktuellen Niedrigzinsumfeld suchen Anleger verstärkt nach alternativen Ertragsquellen. Während Tagesgeld, Festgeld und viele Staatsanleihen weiterhin nur bescheidene Erträge abwerfen, rücken dividendenstarke Aktien zunehmend in den Fokus einkommensorientierter Investoren. In einer Zeit anhaltender Inflationssorgen und volatiler Märkte entwickeln sich Dividenden zu den „neuen Zinsen“ – einer verlässlichen Quelle…

Weiterlesen

Don‘t fight the Fed

 Die uralte Börsenregel ist schon Teil der Trader-Folkore. Und sie ist aktueller denn je: Die Federal Reserve will die moderate Inflation, sie wird sie bekommen. Indem sie den Markt weiter mit Geld flutet…

Weiterlesen

Drei gute Gründe, die jetzt (wieder) für Anleihen sprechen

Scalable Capital: Wer sein investiertes Geld in den nächsten Jahrzehnten nicht braucht und den Schmerz ertragen kann, wenn das Aktienportfolio zwischenzeitlich um 10, 20 oder sogar 50 Prozent an Wert verliert, kann das Thema Anleihen vorerst zur Seite schieben. Denn mit der nötigen Portion Risikobereitschaft, Stressresistenz und einem ausreichend langen Anlagehorizont dürfte auch ein reines…

Weiterlesen

DWS Standpunkt: EZB-Sitzung am 12. September – EZB bleibt ihrem Kurs treu

DWS Investments: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute geliefert und den Fuß weiter von der geldpolitischen Bremse genommen. Angesichts der zunehmenden Zuversicht über die Erreichung des Inflationsziels, die sich auch in unveränderten Inflations-Projektionen für 2024 bis 2026 widerspiegelt, war dies sicherlich angemessen. Zwar bestehen nach wie vor Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Dienstleistungspreise, doch…

Weiterlesen

Eilmeldung: Fed President Powell’s Rede – kontinuierliche Fortschritte bei Erreichung der Inflations- und Beschäftigungsziele

Nasdaq-100 Chart

XTB: Die wichtigsten Äußerungen von Jerome Powell zur aktuellen Wirtschaftslage und den politischen Aussichten: Der geldpolitische Ausschuss geht vorsichtig vor. Die geopolitischen Spannungen sind „hochgradig erhöht“ und stellen ein großes Risiko dar. Der politische Kurs ist restriktiv. Weitere Anzeichen für ein über dem Trend liegendes Wachstum oder einen sich nicht mehr entspannenden Arbeitsmarkt könnten eine…

Weiterlesen

Endlich wieder Zinsen: So können Sie das Zins-Hoch für sich nutzen

Quirin Privatbank: Am vergangenen Donnerstag vor einem Jahr war ein – ja, man kann es durchaus so formulieren – historischer Tag für Sparerinnen und Sparer: Nach dem ersten Sprung von 0 Prozent auf 0,5 Prozent im Juli 2022 trat erneut eine Anhebung der EZB-Leitzinsen in Kraft, die Zinsen stiegen diesmal sogar um 0,75 Prozent –…

Weiterlesen

Ergebnisse der Fed Sitzung

Die Märkte warteten mit großer Besorgnis auf das Ergebnis der Fed-Sitzung vom Mittwoch. Schon der kleinste Hinweis darauf, dass die Fed über eine steigende Inflation besorgt ist, würde ausreichen, um alle…

Weiterlesen

Ergebnisse der Fed-Sitzung

In der vergangenen Woche endete die reguläre Sitzung der Fed. Unmittelbar nach den Ergebnissen der Sitzung nahm die Volatilität am Markt zu, was schon seit längerem nicht mehr der Fall war. Schauen wir…

Weiterlesen

Erste Banken schaffen Negativzinsen ab

Vor der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche haben 49 Banken in Deutschland ihre Negativzinsen für Privatkunden ganz oder teilweise abgeschafft. Das geht…

Weiterlesen

Es gibt wieder attraktive Zinsen – auf den ersten Blick

Wichtige Informationen zum „Merge“ von Ethereum

justTRADE: Auf Erspartes gibt es wieder Zinsen. Zwei bis drei Prozent bieten Banken für Tages- und Festgeldkonten. Das hört sich gut an, doch nach Abzug der Inflation droht am Ende dennoch ein Verlust. Letztendlich bleibt nur der Aktienmarkt als Ausweg. Er bietet langfristig eine Rendite, die trotz Inflation positiv ausfallen kann. Die vermeintlich gute Nachricht…

Weiterlesen

Eskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!

Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…

Weiterlesen

ETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus

Indexfonds mit europäischen Aktien führen die Umsatzlisten auf der Kaufseite an. Ebenfalls gefragt sind Rüstungs- und Geldmarkt-ETFs. Bei US-Trackern ebbt die Verkaufswelle ab. Europäische Aktien bleiben beliebt. Mit dem iShares Core EURO STOXX 50 DE0005933956 wird die Umsatzstatistik der Deutschen Börse im Mai den dritten Monat in Folge von einem Europa-ETF angeführt. Hinter dem gerade…

Weiterlesen