Ärzte, Apotheker, Anwälte – Versorgungswerke mit Spielraum

Deutsches Institut für AltersvorsorgeSelbstständige und angestellte Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschafts- und Buchprüfer, Tierärzte und Zahnärzte sowie Notare gehörten bei der Rentenversicherung lange Zeit zu einer privilegierten Gruppe.

Da Angehörige der Freien Berufe von der Versorgung aus der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeschlossen waren, gründeten sich vor allem nach der Adenauerschen Rentenreform von 1957 eigene berufsständische Versorgungswerke.

Heute bestehen in Deutschland fast 90 auf Landesrecht beruhende öffentlich-rechtliche Pflichtversorgungseinrichtungen der Angehörigen der verkammerten Freien Berufe.

Die Beiträge richten sich nach der Höhe des Einkommens.

Bei identischer Beitragshöhe wie in der gesetzlichen Rentenversicherung lockte in der Vergangenheit in den Versorgungswerken eine deutlich höhere Rente.

 

 

Zahlreiche Versorgungswerke wenden das offene Deckungsplanverfahren an. Dabei handelt es sich um ein Mischverfahren aus Kapitaldeckung und Umlagefinanzierung.

Durch die Verbindung der beiden Finanzierungsverfahren ist es eigentlich krisenfester und weniger abhängig von demografischen Veränderungen und Kapitalmarktschwankungen.

In den letzten Jahren geriet die Kalkulation aber von zwei Seiten unter Druck. Zum einen steigt die Lebenserwartung signifikant an.

Die statistische Restlebenserwartung für Freiberufler liegt bei Männern vier bis sieben Jahre und bei Frauen drei bis sechs Jahre über der statistischen Restlebenserwartung der Gesamtbevölkerung.

Männliche Freiberufler werden danach also im Mittel ca. 88 Jahre alt, weibliche Freiberufler ca. 90 Jahre.

Die Versorgungswerke müssen dadurch die Renten viel länger als ursprünglich geplant zahlen.

 

Renteneinbußen drohen

Zum anderen sanken durch die Niedrigzinsphase die Zinserträge aus dem Kapitalstock. Wie Lebensversicherungen unterliegen auch Versorgungswerke strengen Anlagerestriktionen.

So dürfen Versorgungswerke immerhin 35 Prozent des gebundenen Vermögens in Risikoanlagen investieren. Dennoch muss der verbleibende Kapitalstock zu einem großen Anteil in „sicheren“ Anlagen, wie beispielsweise festverzinslichen Wertpapieren, angelegt werden.

In den zurückliegenden Jahren rutschten immer mehr Versorgungswerke unter ihr selbst gestecktes Zinsziel, den Rechnungszins, der oft noch bei vier Prozent liegt.

Der Rechnungszins im offenen Deckungsplanverfahren stellt allerdings keinen Garantiezins im Sinne der Lebensversicherung dar.

Von den zehn größten berufsständischen Versorgungswerken schafften es nur drei, seit 2012 immer über vier Prozent Rendite mit ihren Kapitalanlagen zu erwirtschaften.

Weil die Rentenprognosen auf dem Rechnungszins beruhen, drohen den Mitgliedern nun Renteneinbußen.

Nur wenn der Rechnungszins in der Kapitalanlage mit entsprechender Rendite erreicht wurde, ist die vom Versorgungswerk in Aussicht gestellte Rente in der Zukunft nicht in Gefahr.

 

Keine staatliche Garantie

In der Vergangenheit war schon vom „Wackeln“ einiger Versorgungswerke die Rede. Im Fall einer Insolvenz eines Versorgungswerkes existiert keine staatliche Garantie, die für die eingezahlten Beiträge einsteht. Versorgungswerke unterliegen der Aufsicht der Länder. Eine übergeordnete Finanzaufsicht wie die BaFin gibt es nicht.

Es existiert kein Rettungsszenario, falls einzelne Versorgungswerke in Not geraten. Ob eine Fusion von angeschlagenen Versorgungswerken die Lösung ist, darf bezweifelt werden.

Auch eine Sanierung durch die Staatskasse wäre politisch unpopulär und wenig wahrscheinlich.

Kritiker bemängeln derzeit die große Umverteilung innerhalb mancher Versorgungswerke. Teilweise herrscht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft innerhalb der Versorgungswerke, weil sich die Leistungen der jungen Mitglieder von denen der Altmitglieder unterscheiden.

Häufig erhalten Neumitglieder der Versorgungswerke keine Euro-Beträge, sondern nur Punkte genannt, die je nach Kassenlage des Versorgungswerkes dann mit Punktwerten multipliziert werden.

Viele Beobachter hinterfragen auch, warum viele Versorgungswerke in den letzten Jahren so massiv freiwillige Zuzahlungen ihrer Mitglieder einwerben.

Geworben wird dabei häufig mit einem konkurrenzlos hohen Rechnungszins, der mit hoher Wahrscheinlichkeit bei anhaltender Niedrigzinsphase nicht gehalten werden kann.

 

 

Flexible Rentenbezugszeiten

Die Versorgungswerke bieten eine weitaus höhere Flexibilität als die gesetzliche Rentenversicherung. Dies betrifft neben möglichen freiwilligen Zuzahlungen auch den Zeitpunkt der Altersrente.

Die berufsständischen Versorgungswerke kennen nach der Satzung sowohl vorgezogene als auch aufgeschobene Altersruhegelder. Im ersten Fall wird ein versicherungsmathematischer Abschlag von der Rentenhöhe fällig, im zweiten Fall ist es umgekehrt.

Als Faustregel gilt: Je Monat des früheren oder hinausgeschobenen Rentenbezugs ist ein Ab- beziehungsweise Zuschlag von 0,5 Prozent fällig.

Der frühestmögliche Zeitpunkt zum Beginn einer vorgezogenen Altersrente ist für Personen, die vor dem 1. Januar 2012 schon Versicherungszeiten in einem berufsständischen Versorgungswerk erlangt haben, die Vollendung des 60. Lebensjahres, für alle anderen Mitglieder die Vollendung des 62. Lebensjahres.

Grundlage ist dabei immer die jeweilige Satzung.

 

Trotz Rente darf man weiterarbeiten

Bei den Versorgungswerken erhält man die vorgezogene Altersrente genauso wie die reguläre Altersrente nach Eintritt in den Regelaltersruhestand ohne die Anrechnung sonstiger Einkünfte.

Das bedeutet, das man trotz Rente weiterarbeiten kann. Gerade für selbstständige Freiberufler bieten sich hier interessante Gestaltungsmöglichkeiten.

Bei einem Renteneintritt mit beispielsweise 62 Jahren (5 Jahre früher) beträgt der Rentenabschlag ca. 30 Prozent (60 Monate * 0,5). Auf der anderen Seite spart man die Beitragszahlungen in das Versorgungswerk.

Niedergelassene Ärzte zahlen in NRW eine Pflichtabgabe von 1.648,40 Euro pro Monat. Bei fünf Jahren ergibt das eine Ersparnis in Höhe von 98.904 Euro.

Zusätzlich fließt schon die Altersrente, die mit Abschlag beispielsweise 2.400 Euro beträgt. Bei 60 Monaten ergibt das einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 144.000 Euro.

In Summe steht eine zusätzliche Liquidität in Höhe von 242.904 Euro zur Verfügung, die alternativ angelegt werden kann.

 

 

Aktive Rentengestaltung ist möglich

Das Beispiel ist stark vereinfacht. Selbstverständlich müssen die individuellen steuerlichen Auswirkungen und der Einfluss auf die Hinterbliebenenversorgung berücksichtigt werden.

Mit Hilfe eines vollständigen Finanzplans kann eine individuelle Break-even-Berechnung durchgeführt werden. In vielen Fällen liegt der Break-even-Point erst in den späten 80er Lebensjahren.

Mitglieder eines Versorgungswerkes haben die Möglichkeit, ihre Altersrente aktiv zu gestalten.

Ein vollständiger Finanzplan bietet dafür die idealen Voraussetzungen.

 

Gastautor Markus Richert ist CFP® und Seniorberater Vermögensverwaltung bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln. Weitere Beiträge von ihm und anderen Vermögensverwaltern finden Sie auf www.v-check.de.

Themen im Artikel

Infos über Deutsches Institut für Altersvorsorge

    Deutsches Institut für Altersvorsorge:

    Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als geistige Plattform eines umfassenden Diskurses über Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit. Die seit 1997 bestehende Den...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Deutsches Institut für Altersvorsorge News

    Weitere Trading News