Lynx Broker

Aktie der Woche: Accenture – Managementberatung, Technologie und Outsourcing aus einer Hand

LYNX Broker: Als Aktie der Woche werfen wir einen Blick auf das Unternehmen Accenture PLC. Accenture ist nach konzerneigenen Angaben ein global führendes Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen Strategie-, Management- und Technologieberatung, Digitalisierung und vielen weiteren Beratungsfeldern für seine Kunden tätig ist. Operativ gliedert sich das Unternehmen in die Segmente Communication, Media, Technology, Financial Services, Health & Public Service, Products, Resources und Other.

 

Unternehmen
Accenture berät Kunden in über 40 Industriezweigen. Besonders hervorzuheben ist, das Accenture 97 von 100 seiner Top-Kunden bereits seit über zehn Jahren berät. Die rund 373.000 Mitarbeiter erbringen ihre Dienstleistungen in über 120 Ländern. Der Accenture-Konzern wird in der Form einer Investment-Holding geführt. Diese wurde 1989 gegründet und hat ihren Sitz im irischen Dublin.

 

Analysen
Argus Research, Barclays, BMO Capital, Sterne Agee CRT, Cowen & Company, Stifel Nicolaus, JPMorgan, und Citigroup haben seit September 2015 Analysen zur Aktie der Accenture PLC gefertigt. Von den acht Analysten gibt einer die Empfehlung outperform (Cowen & Company), drei setzen die Aktie auf buy (Stifel Nicolaus, Sterne Agee CRT und Argus Research), einer sieht das Papier neutral (Citigroup), ein Analyst vergibt die Beurteilung equal-weight (Barclays), einer vergibt die Einstufung overweight (JPMorgan) und ein weiterer stufte die Aktie auf market-perform ein (BMO Capital).

 

Die Kurszielspanne reicht von 103,00 US-Dollar (BMO Capital vom 21.09.2015) bis 130,00 US-Dollar (Cowen & Company vom 31.05.2016). Das Durchschnittskursziel der acht Analysen liegt bei 115,69 US-Dollar. Die Aktie ging zum Zeitpunkt der Analyse mit einem Kurs von 118,30 US-Dollar aus dem Handel an der NYSE. Damit erreicht die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung in Höhe von 74,14 Mrd. US-Dollar. Das Hoch der Aktie in den letzten 52 Wochen lag bei 120,15 US-Dollar, das Tief bei 88,43 US-Dollar.

 

Aktionärsstruktur
Die größten institutionellen Anleger sind die Massachusetts Financial Services Company mit einem Anteil von 6,15 Prozent, die Vanguard Group mit 5,40 Prozent, Capital Research Global Investors mit 3,92 Prozent, Wellington Management mit 3,50 Prozent, State Street mit 3,02 Prozent, JPMorgan Chase mit 2,21 Prozent, die BlackRock Institutional Trust mit 2,07 Prozent, die Bank of New York Mellon mit 1,82 Prozent, Northern Trust mit 1,28 Prozent und BlackRock Fund Advisors mit 1,19 Prozent (Pflichtmitteilungen gemäß den Meldungen per 31.03.2016).

 

Insidertransaktionen und Aktienrückkaufprogramm
Die Insider-Aktivität kann bei der SEC eingesehen werden. In den letzten zwölf Monaten wurden in 195 Transaktionen 476.820 Aktien erworben und in 178 Transaktionen 547.585 Aktien verkauft. Das aktuell laufende Aktienrückkaufprogramm wird 2016 fortgesetzt. Accenture hat im ersten Halbjahr des Fiskaljahrs 2016 Aktien im Wert von 1,49 Mrd. US-Dollar zurückgekauft. Insgesamt lag das genehmigte Rückkaufvolumen zum Stichtag 29. Februar bei 6,4 Mrd. US-Dollar. Folglich können noch einige Papiere eingesammelt werden.

 

==> Hinweis der Redaktion: Hier finden Sie alles zum Thema Insiderhandel

 

Geschäftsbericht
Für das Geschäftsjahr 2015 (bilanziert wird bei Accenture zum 31.08. gemäß US-GAAP in US-Dollar) wies der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 32,9 Mrd. US-Dollar aus (2014: 31,9 Mrd., 2013: 30,4 Mrd., 2012: 29,8 Mrd. und 2011: 27,4 Mrd. US-Dollar). In den letzten Jahren ist der Umsatz also kontinuierlich gestiegen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag für 2015 bei 4,4 Mrd. US-Dollar. Als Jahresüberschuss wurden 3,1 Mrd. US-Dollar ausgewiesen. Das Nettoergebnis je Aktie betrug 4,335 US-Dollar. Für 2015 steht eine Ausschüttung in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar in den Büchern – das entspricht einer Dividende von 2,04 US-Dollar je Stammaktie.

Im Geschäftsjahr 2015 beschäftigte das Unternehmen gemäß Bilanz 358.000 Mitarbeiter (2011 waren es noch 236.000). Der Konzern verfügt über liquide Mittel in Höhe von 4,4 Mrd. US-Dollar. Das wirtschaftliche Eigenkapital ist mit 6,1 Mrd. US-Dollar angesetzt, das gezeichnete Kapital mit 76.000,00 US-Dollar und die Verbindlichkeiten werden mit 11,6 Mrd. US-Dollar ausgewiesen. Die Bilanzsumme liegt bei 18,3 Mrd. US-Dollar. Die Eigenkapitalquote betrug für 2015 rund 36,4 Prozent. In den Bilanzprognosen für 2016 und 2017 werden Umsätze in Höhe von 32,58 und 34,74 Mrd. US-Dollar angeführt.

Das EBIT soll 2016 4,76 Mrd. US-Dollar betragen, 2017 sollen es 5,16 Mrd. US-Dollar sein. Der Gewinn je Aktie könnte 2016 demnach bei 5,32 US-Dollar liegen und sich 2017 auf 5,82 US-Dollar steigern. Die Dividende soll sich für 2016 auf 2,20 US-Dollar je Stammaktie belaufen und für 2017 nochmals auf 2,40 US-Dollar je Stück anziehen. Das Nettovermögen je Aktie soll 2016 bei 10,97 US-Dollar liegen und 2017 auf 12,20 US-Dollar steigen. Für 2016 wird mit einem Nettogeldbestand von 4,27 Mrd. US-Dollar gerechnet, der sich 2017 auf 4,34 Mrd. US-Dollar ausweiten soll.

Am 24. März präsentierte Accenture starke Zahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahrs 2016 und hob auch die Prognose für den Gewinn je Aktie (EPS) an. Die Umsätze stiegen auf US-Dollar-Basis um sechs Prozent an, der EPS-Wert um 24 Prozent (der Verkauf von Navitaire ist bereits herausgerechnet). Die Auftragsbücher (Consulting-Buchungen) seien prall gefüllt und auch im Bereich Outsourcing–Booking besteht weiterhin hohe Nachfrage. Das Unternehmen weist die Halbjahresdividende mit 1,10 US-Dollar aus.

Für das Fiskaljahr 2016 geht der Vorstand von einer Umsatzsteigerung um 8 bis 10 Prozent und einem Gewinn je Aktie zwischen 5,95 und 6,06 US-Dollar aus (auf US-GAAP-Basis). Am 23. Juni 2016 publiziert Accenture um 14:00 Uhr seine Zahlen zum dritten Quartal 2016 (Fiskaljahr 2016). Parallel dazu erfolgt der obligatorische Conference Call zu den Ergebnissen. Das Unternehmen präsentiert sich am 04. August auf einer Konferenz der US-Großbank Wells Fargo.

 

Aktie: Accenture PLC (USD)

Die Aktie von Accenture PLC kannte in den vergangenen fünf Handelsjahren prinzipiell nur eine Richtung. Fast quartalsweise wurden neue Hochs verzeichnet, und dies bei nur geringen zwischenzeitlichen Konsolidierungen. Je nach Herangehensweise bei der Stoppsetzung und beim Nachziehen von Stopps waren beträchtliche Gewinne zu erwirtschaften. Insgesamt stieg der Wert von 47,00 US-Dollar Ende 2011 auf bis zu 120,00 US-Dollar im aktuellen Zeitraum.

 

Der aktuelle Schlusskurs liegt im Bereich 117,50 US-Dollar. Aus charttechnischer Sicht steht einer Weiterführung der Long-Richtung nichts im Weg und weitere neue Hochs sind realistisch. Als ideale Einstiegsszenarien für Käufe boten sich in der Vergangenheit leichte Kursrücksetzer an Unterstützungen an. Diese Beobachtung sollte auch in Zukunft beim Einstieg beachtet werden. Erst ein Unterschreiten der Unterstützung von 110,00 US-Dollar wäre ein Warnschuss für die Long-Seite. Die Abwärtsseite ist aktuell keine Option.

 

Chart

 

 

17.06. – Aktie im Fokus: Twitter ? alles fällt und steht mit der Nutzeranzahl

16.06. – Aktie im Fokus: RWE – Bodenbildung in Arbeit

14.06. – Aktien Snapshot: Deutsche Lufthansa – 3-Jahrestief in Sichtweite

14.06. – Aktien Snapshot: LinkedIn – Megadeal mit Microsoft

 

Themen im Artikel

Infos über LYNX Broker

Lynx Broker
  • Futures Broker
LYNX Broker:

LYNX Broker: Womit können Anleger bei LYNX handeln? Bei LYNX Broker haben Anleger die Chance, sich auf vielen verschiedenen Märkten zu engagieren. Einerseits bietet LYNX Broker Zugriff auf mehr als 100 Börsenplätze in 20 Ländern, an denen der Kauf und Verk...

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

LYNX Broker News

Weitere Trading News