Aktie im Fokus: BASF – Analysten prognostizieren rund 30 Prozent Kurspotenzial
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 10. Januar 2025 auf ein Zwischentief von 41,32 Euro.
Zuletzt handelte die BASF Aktie im Bereich rund um die 47 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 48,60 Euro, 53,10 Euro, 55,88 Euro und 60,38 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 45,82 Euro, 44,10 Euro und 41,32 Euro abzuleiten.
BASF Kursziel
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Kursziel von 60,00 Euro.
Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 60,38 Euro ausreichend zu erklären.
BASF Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die BASF-Aktie zeigt trotz aktueller Herausforderungen ein vorsichtig optimistisches Bild für die kommenden Jahre.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
BASF erwartet für das Gesamtjahr 2024 einen Umsatz von 65,3 Milliarden Euro, was einen Rückgang gegenüber 68,9 Milliarden Euro im Jahr 2023 darstellt.
Das EBITDA vor Sondereinflüssen wird für 2024 mit 7,9 Milliarden Euro prognostiziert, leicht über dem Vorjahreswert von 7,7 Milliarden Euro.
Der Free Cashflow soll 2024 bei 0,7 Milliarden Euro liegen, deutlich unter den 2,7 Milliarden Euro von 2023.
BASF Kursziel
Die Spanne der Kursziele reicht von 40,00 Euro bis 60,00 Euro. Von 25 Analysten empfehlen 15 die Aktie zum Kauf, 7 zum Halten und 3 zum Verkauf.
Goldman Sachs hat kürzlich das Kursziel auf 57,00 Euro angehoben und die Empfehlung auf „Kaufen“ hochgestuft.
Jefferies erhöhte ebenfalls das Kursziel auf 56,00 Euro mit einer „Kaufen“-Empfehlung.
Dividendeninfos
BASF hat eine bedeutende Änderung seiner Dividendenpolitik angekündigt. Ab dem Geschäftsjahr 2024 plant der Chemiekonzern, die jährliche Dividende auf mindestens 2,25 Euro pro Aktie zu senken.
Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber der Ausschüttung von 3,40 Euro für 2023 dar.
Trotz der Kürzung beabsichtigt BASF, zwischen 2025 und 2028 insgesamt mindestens 12 Milliarden Euro an die Aktionäre auszuschütten, wobei etwa 8 Milliarden Euro als Dividenden und rund 4 Milliarden Euro durch Aktienrückkäufe verteilt werden sollen.
Fazit BASF Aktie
Für 2025 erwarten Analysten jedoch eine Erholung mit steigender Nachfrage und Preisen. Die Restrukturierung unter dem neuen CEO Markus Kamieth könnte die Effizienz steigern.
Risiken bleiben die Abhängigkeit von Gaslieferungen und der Wettbewerbsdruck.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Zollstreit belastet DAX: Konsolidierung mit Achterbahn-Effekt
- Aktie im Fokus: BASF – Analysten der DZ Bank erwarten 30% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: BASF – Analysten der Deutsche Bank Research sehen 20% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: BASF – Analysten erwarten rund 10% Kurspotenzial
- DAX Morgenanalyse: DAX-Rallye und US-Zins-Spekulationen
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Beinahe 400 US-Dollar je Feinunze in nur wenigen Handelstagen – das ist schon starker Tobak. Das Tagestief lag am Mittwoch bei 3.999,85 US-Dollar. Auch wenn Gold nun besonders innerhalb von zwei Tagen korrigierte, bleiben die Gründe für Gold im Depot nach wie vor bestehen. Berge von US-Schulden, überhaupt globale unverändert hohe Staatsverschuldungen und eine Inflation…


Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,74 Prozent und 24.151,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,90 Milliarden Euro. Zahlreiche Unternehmen präsentierten am Mittwoch die aktuellen Zahlen, darunter auch der deutsche Platzhirsch im DAX40 – der Konzern SAP berichtete vom dritten Quartal 2025. Die Clouderlöse stiegen von 4,351 Milliarden Euro…


Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 09. Oktober 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 250,15 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 14. Oktober 2025 auf 234,70 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…


Keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten in Sachen Shutdown. Einmal mehr konnten sich die zerstrittenen Parteien – die Demokraten du Republikaner – nicht einigen. Es ist bereits einer der längsten Shutdown und für Präsident Trump ist es das dritte Mal. Der letzte Shutdown mit einer noch längeren Dauer, der in Trumps erste Amtszeit fiel, lag bei 35…
Weitere Trading News
Gold: Starke Schwankungen und wichtige Chartmarken im Fokus

Beinahe 400 US-Dollar je Feinunze in nur wenigen Handelstagen – das ist schon starker Tobak. Das Tagestief lag am Mittwoch bei 3.999,85 US-Dollar. Auch wenn...
DAX sammelt Kraft für weiteren Anstieg – Netflix beendet Serie positiver Überraschungen

Zwar verfehlte der Gewinn des Streaming-Anbieters Netflix nur wegen einer Einmalzahlung in einem Steuerstreit die hohen Erwartungen der Analysten. Das Minus von sieben Prozent nach...
DAX Morgenanalyse: SAP Zahlen mit starkem Gewinnplus – Index unter Druck

Dax Chart Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,74 Prozent und 24.151,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,90 Milliarden...
Deutschlands Reserven-Strategie: Verpasste Chancen bei Gold und Bitcoin kosten uns Milliarden – Polen macht es besser!

Die Verwaltung staatlicher Reserven rückt immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte. Während einige europäische Länder wie Polen (und erst recht die BRICS-Länder!) ihre...
Aktie im Fokus: Siemens – Analysten erwarten über 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 09. Oktober 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 250,15 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: 3M – Bullen am Ruder

Die Aktie des US-Industriekonzerns 3M (WKN: 851745) hatte mit der Herausnahme des Widerstands bei 110,66-113,14 USD am 26.Juli 2024 einen langfristigen Boden komplettiert. Der primäre...
EUR/USD – Shutdown bremst US-Wirtschaft, Kurs bei 1,16 USD

Keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten in Sachen Shutdown. Einmal mehr konnten sich die zerstrittenen Parteien – die Demokraten du Republikaner – nicht einigen. Es ist bereits...
DAX bei 24.330 Punkten – Freundlicher Start nach stabilem US-Handel

Der deutsche Leitindex eröffnete am Mittwochmorgen mit leichten Gewinnen und handelt aktuell bei 24.330 Punkten. Damit liegt der DAX rund 0,3% über dem gestrigen Xetra-Schlusskurs...
Gold: Stärkster Rückfall seit August 2020 – doch der Goldkurs erholt sich schon wieder ein wenig

Der Preis für eine Feinunze Gold kommt am Dienstag kräftig unter die Räder. Es ist der stärkste Rückfall seit August 2020 mitten in den Zeiten...
Aktie im Fokus: Infineon – Bullen wagen sich vor

Die Aktie des Halbleiterkonzerns Infineon (WKN: 623100) bewegt sich seit 2023 in einer breiten Stauzone, die sich von 23,17 EUR bis 40,27 EUR erstreckt. Zur...
DAX Morgenanalyse: Rüstungsaktien im Fokus – RTX mit starkem Quartalsplus

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.330,03 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,99 Milliarden...
flatexDEGIRO wächst auch im 3. Quartal deutlich – Prognose für das Gesamtjahr 2025 erneut angehoben

Umsatzerlöse steigen im 3. Quartal auf 132 Mio. Euro (+18 %) – Konzernergebnis wächst überproportional auf 39 Mio. Euro (+57 %) Umsatz- und Ergebnisprognose für...
DAX/Gold-Ratio im freien Fall: Realer Wertverlust von 50% seit 2017

Der Deutsche Aktienindex erreicht immer neue Rekordstände und wird oft als Indikator für eine florierende Wirtschaft herangezogen. Doch ein genauerer, inflationsbereinigter Blick zeichnet ein deutlich...
Der Goldpreis steigt weiter, während die Zinsen fallen und die Aktienkurse stagnieren

Bei einem traditionell eher zurückhaltenden Instrument wie Gold sind die Wertsteigerungen in der Regel moderat und zeitlich gut verteilt. Der Preisanstieg des gelben Metalls um...
Aktie im Fokus: Beiersdorf – Analysten der DZ Bank erwarten über 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Beiersdorf notierte am 06. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von...
Geldanlage in besonders herausfordernden Zeiten – Zinssparen, Gold oder Aktien?

Jeder kennt die Binsenwahrheit, dass die gesetzliche Rente kaum für ein auskömmliches Leben im Alter reicht. Es müssen dringend Alternativen her. Dabei ist geldmarktnahes Sparen...
Bitcoin-Analyse: Kursverlust von 3% auf 107.000 USD – das sind die Gründe!

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete am heutigen Handelstag einen deutlichen Rückgang von nahezu 3% und notiert aktuell bei rund 107.000 USD. Diese Kursbewegung stellt eine bemerkenswerte Korrektur...
Anleihen: Steilheit der Zinsstrukturkurve dürfte sich fortsetzen – zwei „negative“ Entwicklungen könnten sogar positiv wirken!

In den letzten Jahren gab es zahlreiche geopolitische und politische Turbulenzen und – insbesondere für Anleger – unbeständige Wirtschaftsdaten. Die Entwicklung der US-Daten war besonders...
Aktie im Fokus: Porsche AG – Analysten von JP Morgan prognostizieren über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Porsche AG notierte am 27. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 47,83 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: United Internet – Ausbruch aus der Range

Die Aktie von United Internet (WKN: 508903) bewegt sich ausgehend vom im Juli 2023 bei 12,38 EUR markierten Dekadentief in einem langfristigen Aufwärtstrend. Auf Jahressicht...