Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren in der Spitze 40% Kurspotenzial – es gibt aber auch vorsichtigere Analysen
Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich rund um die 36 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 39,43 Euro, 42,17 Euro, 43,87 Euro und 46,62 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 36,94 Euro, 34,98 Euro, 33,61 Euro und 32,24 Euro abzuleiten.
Infineon Kursziel
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 46,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 46,62 Euro noch ausreichend darzustellen.
Infineon Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse der Infineon-Aktie zeichnet ein eher positives Bild, gestützt durch ein Aufwärtspotenzial und optimistische Analystenprognosen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon startete das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz von 3,424 Milliarden Euro im ersten Quartal bei einer Segmentergebnis-Marge von 16,7 Prozent. Aufgrund des schwächeren Euro (Wechselkursannahme 1,05 USD/EUR) erhöhte der Konzern die Jahresprognose: Der Umsatz wird nun stabil bis leicht steigend erwartet, nach zuvor prognostiziertem leichtem Rückgang. Die bereinigte Bruttomarge soll bei rund 40 Prozent liegen, die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich.
Für das Gesamtjahr sind Investitionen von etwa 2,5 Milliarden Euro geplant, der bereinigte Free Cash Flow wird auf 1,7 Milliarden Euro prognostiziert.
Infineon Kursziel
Analysten sehen Infineon mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,53 Euro für das Jahr 2026 bei aktuellem Stand von 37,14 Euro – ein Aufwärtspotenzial von 14,5 %. Die Spanne reicht von 34 Euro (Bernstein Research) bis 51,20 Euro (Jefferies) – das wären in der Spitze bis zu 40% Kurspotential . Von 26 bewertenden Instituten empfehlen 88 % (23 Analysten) den Kauf, darunter UBS (43 Euro), Deutsche Bank Research (42 Euro) und Goldman Sachs (42,50 Euro).
Kritischere Stimmen wie JPMorgan sehen mit „Neutral“-Einstufung bei 38,50 Euro (+3,7 %) kurzfristige Risiken durch Lagerbestandsanpassungen.
Dividendeninfos
Infineons Hauptversammlung bestätigte am 20. Februar 2025 eine stabile Dividende von 0,35 Euro je Aktie – identisch zum Vorjahr und dem Vorschlag des Vorstands. Bei aktuellem Kurs von 37,14 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von 0,94 %. Die Ausschüttungsquote liegt bei etwa 35 % des bereinigten Gewinns. Aktionäre stimmten zudem Anpassungen der Vorstandsvergütung zu: Künftig erhalten Manager Teile der kurzfristigen variablen Vergütung in Aktien, langfristige Anreize binden an das strategische Zielmodell (TOM). Für die HV 2026 plant Infineon eine Präsenzveranstaltung, behält sich aber virtuelle Durchführung vor .
Fazit Infineon Aktie
Infineons Chancen liegen im wachsenden Bedarf an Energiesparlösungen für KI-Rechenzentren, die aktuell 39 % der Bruttomarge ausmachen und eine Marge von 40 % für 2025 erwarten lassen . Der schwache Euro (1,05 USD/EUR) begünstigt Exporte und ermöglicht eine erhöhte Jahresprognose auf stabil bis leicht steigende Umsätze von prognostizierten 15,2 Mrd. Euro . Risiken bleiben in der Automotive-Sparte mit Umsatzrückgängen von 13 % im Q1/2025 und erhöhten Lagerbeständen (Investitionen von 731 Mio. Euro im Q1 bei Gesamtplanung von 2,5 Mrd. Euro) . Die Finanzverschuldung stieg auf 4.943 Mio. Euro , während die Eigenkapitalquote bei 54,7 % stagniert .
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX Morgenanalyse: Infineon glänzt mit starken Zahlen, Commerzbank leidet unter Gewinnmitnahmen
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 13,5% p.a. auf Commerzbank, Infineon, Nvidia, Lufthansa, Siemens Energy und Rheinmetall
- 1822direkt: 5 Aktienanleihen mit bis zu 7,8% p.a. auf Adidas, Allianz, Deutsche Bank, Airbus und Infineon
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 13% p.a. auf Siemens Energy, Rheinmetall, Commerzbank, Infineon, Nvidia und Lufthansa
- Aktie im Fokus: Infineon – Analysten sehen trotz hoher Bewertung noch rund 30 Prozent Kurspotenzial
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Merck KGaA notierte am 28. Juli 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 116,35 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07. August 2025 auf ein Zwischentief von 100,70 Euro. Zuletzt handelte die Merck Aktie im Bereich rund um die 108 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die…


Gold konnte sich zum Wochenbeginn recht stabil halten, obwohl der US-Dollar Boden gegenüber dem Euro und weiteren wichtigen Währungen gutmachen konnte. Generell ist im Verhältnis zwischen dem Greenback und Gold ja eine negative Korrelation zu beobachten – diese fiel am Montag offensichtlich aus. Das Marktinteresse bei Gold bleibt auch am Terminmarkt weiterhin hoch. Der Open…


Hin und wieder werden an dieser Stelle auch Ansichten, Theorien oder gar Kursziele von den Teams der Investmentbanken vorgestellt. Die US-Investmentbank Goldman Sachs erneuerte die Prognose für Gold. Bis zum Jahresende geht man von einem preis von 3.700 US-Dollar je Feinunze aus. Sollte es konjunkturell mit der US-Wirtschaft abwärts gehen, dann wären gar 3.880 US-Dollar drin.…


Der Xetra-DAX ging am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.363,09 Punkten ins Wochenende. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,76 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Freitag allesamt Kursgewinne verbuchen. Auch der EuroStoxx50 legte um 0,48 Prozent zu und schloss mit 5.488,23…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Apple sorgt für ein Highlight – Ausbruch aus Abwärtstrend gelungen?

In der jüngsten Berichtssaison haben die US-Konzerne überwiegend positive Resultate geliefert. Zu den Highlights zählte Apple. Der iPhone-Hersteller konnte sowohl die eigenen Erwartungen als auch...
Aktie im Fokus: Merck – Analysten von Bernstein Research prognostizieren 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Merck KGaA notierte am 28. Juli 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 116,35 Euro. Seitdem korrigierte die...
Gold trotzt starkem US-Dollar: Marktprognosen weiter optimistisch

Gold konnte sich zum Wochenbeginn recht stabil halten, obwohl der US-Dollar Boden gegenüber dem Euro und weiteren wichtigen Währungen gutmachen konnte. Generell ist im Verhältnis...
Rheinmetall punktet – Dax vor dem Absturz unter die 24.000er Marke?

Der DAX startete verhalten in die Handelswoche. Das Fehlen wichtiger Impulse, bedingt durch den Feiertag an der Londoner Börse und das Ausbleiben relevanter US-Handelsdaten, ließ...
Aktie im Fokus: Auto1 Group – startet jetzt der Aufwärtstrend?

Die Aktie der Auto1 Group (WKN: A2LQ88) hatte nach mehrjähriger Baisse im März 2024 ein zyklisches Tief bei 3,27 EUR eingezogen. Die seither laufende dynamische...
CapTrader erneut als Beste Brokerage‑App ausgezeichnet

CapTrader wurde zum fünften Mal in Folge von Börse Online als Beste Brokerage‑App in der Kategorie BROKER ausgezeichnet. Parallel dazu konnte der Online-Broker erneut den...
Goldpreis-Prognose: Goldman Sachs sieht Kursziel bei 3.700 USD bis Jahresende

Hin und wieder werden an dieser Stelle auch Ansichten, Theorien oder gar Kursziele von den Teams der Investmentbanken vorgestellt. Die US-Investmentbank Goldman Sachs erneuerte die...
Wochenausblick: „Turbo“ in den USA, seitwärts hierzulande – wie steht es um Nvidia?

Die Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell auf der Jackson-Hole-Konferenz am Freitag hat die Hoffnungen auf eine Zinssenkung am 17. September nochmals beflügelt. In den USA...
DAX – das sind die nächsten charttechnischen Ziele

Der Xetra-DAX ging am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.363,09 Punkten ins Wochenende. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,76 Milliarden Euro....
Wochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl

Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer...
Insiderhandel in Deutschland und den USA – große Verkäufe bei Deutsche Telekom, Palantir, Meta, Alphabet und Amazon

Gegensätzliche Stimmung in USA und Deutschland – USA mit sehr negativem Insider-Sentiment: 104 Trades, davon 102 Verkäufe bei einem Gesamtvolumen von 454,44 Millionen USD. Deutschland...
Ethereum springt um 11% nach „gemäßigtem“ Jackson Hole und Erholung an der Wall Street

Nach einer turbulenten Handelswoche konnte sich die Kryptowährung wieder stark erholen. Die zurückhaltenden Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell gaben Risikoanlagen Rückenwind. Davon profitierten besonders Bitcoin...
Dividendenstrategien erfreuen sich großer Beliebtheit – zu Unrecht

Es klingt äußerst verlockend: neben dem monatlich fließenden Gehalt oder der Rente ein zusätzliches passives und regelmäßiges Einkommen zu vereinnahmen. Damit sind Einkommen gemeint, die...
Aktie im Fokus: Netflix – doppelter Inside Day

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) konnte oberhalb des im Mai 2022 verzeichneten zyklischen Tiefs bei 162,71 USD einen weiterhin intakten primären Aufwärtstrend etablieren. Dieser katapultierte sie...
Rohstoffe: Gold-ETCs wieder gefragt

Ukraine-Verhandlungen und die US-Zoll- und -Geldpolitik prägen den Rohstoffmarkt. Diese Woche blicken alle auf das am morgigen Freitag beginnende Notenbanker-Symposium im US-amerikanischen Jackson Hole. „Der...
ETF Analyse der Woche: ETF auf Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern

Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF (C) bildet den MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Dieser Aktienindex repräsentiert Unternehmen mit großer und mittlerer...
Japan – Das wenig beachtete Aktien-Land

Japanische Aktien stehen bei deutschen Anlegern eher weniger im Fokus. Immerhin hat der Leitindex Nikkei 225 im August ein neues Allzeithoch ausgebildet. Grund genug, sich...
Märkte im Aufruhr: Warten auf US-Zinsentscheid und Industrieausblicke

Die Schlagzeilen wurden dominiert von den Gipfeln hinsichtlich der Bemühungen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Herausgekommen ist – wie überraschend! – recht wenig. Da Donald Trump weitgehend mit...
EUR/USD – Fortsetzung der Korrektur?

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend ist intakt und führte die Notierung im Rahmen...
EURUSD – Powell-Rede in Jackson Hole auf der Agenda

Das Jackson Hole-Notenbank-Symposium hat bereits am Donnerstag begonnen und doch wirft vor allem eine Rede am heutigen Freitag die Schatten voraus. Es ist eine Rede...