Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 60% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 39,43 Euro.

Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischentief vom 07. April 2025 auf 23,17 Euro.

Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich 29 bis 30 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 29,38 Euro, 33,22 Euro, 39,43 Euro, 43,27 Euro und 45,64 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 27,00 Euro und 23,17 Euro.

 

Infineon Technologies Kursziel

Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 43,00 Euro.

Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 43,27 Euro recht passabel zu erklären.

 

Infineon Technologies Aktie Chart

 

Infineon Technologies Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Infineon-Aktie präsentiert sich insgesamt mit einem eher positiven Bild.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Infineon einen Umsatz von 14,955 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Segmentergebnis-Marge lag bei 20,8 Prozent. Für das erste Quartal 2025 wurden 3,424 Milliarden Euro Umsatz und ein Segmentergebnis von 573 Millionen Euro bei einer Marge von 16,7 Prozent gemeldet.

Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Infineon einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz und eine bereinigte Bruttomarge von etwa 40 Prozent.

Investitionen in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro und ein bereinigter Free Cash Flow von etwa 1,7 Milliarden Euro sind vorgesehen.

 

Infineon Technologies Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel der Infineon Technologies Aktie liegt aktuell bei 41,10 Euro für die kommenden zwölf Monate.

Einzelne Analystenschätzungen reichen dabei von einem Minimum von 32,00 Euro bis zu einem Maximum von 51,00 Euro (das wäre ein Kurspotential von über 60%) .

Die Mehrheit der Analysten spricht eine Kaufempfehlung aus, während einige Institute, insbesondere nach den jüngsten Quartalszahlen, auch auf Halten plädieren.

Fazit Infineon Technologies Aktie

Infineon Technologies erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2024, nachdem der Umsatz im vierten Quartal 2024 bei 3,919 Milliarden Euro lag, was zwar einem Anstieg von 6 % zum Vorquartal entspricht, aber 6 % unter dem Vorjahreswert liegt.

Die Segment Result Margin soll weiterhin im mittleren bis hohen Zehnprozentbereich liegen, bei einer Ziel-Bruttomarge von etwa 40 %. Der Halbleiterkonzern investiert 2025 strategisch rund 2,5 Milliarden Euro, schwerpunktmäßig in Smart Power und neue Produktionskapazitäten.

Chancen sieht das Unternehmen insbesondere in der verstärkten Nachfrage nach Lösungen für KI-Rechenzentren, E-Mobilität und Software-defined Vehicles. Im April 2025 kündigte Infineon für 2,5 Milliarden US-Dollar die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell an, dessen Umsatzbeitrag für 2025 mit 225–250 Millionen US-Dollar und einer Bruttomarge von etwa 60 % erwartet wird.

Risiken bestehen in verzögerten Marktzyklen und einer schleppenden Erholung im Halbleitermarkt.

Ein weiteres Ergebnis aus dem Vorjahr, das negativ auf das Ergebnis wirkte, war ein einmaliger erheblicher Verlust im Zusammenhang mit der Qimonda-Regelung.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News