Aktie im Fokus: Meta Platforms – Multimilliarden-Investitionen sind beeindruckend

Der Technologieriese Meta Platforms (Meta) legte am 30. Juli nach dem US-Börsenschluss die aktuellen Zahlen für das zweite Quartal 2025 vor.

Meta Platforms konnte in QII/2025 dem Umsatz im Vergleich zu QII/2024 um 22 Prozent von 39,071 auf 47,516 Milliarden US-Dollar (der Marktkonsens lag bei 44,83 Milliarden US-Dollar) steigern, der operative Gewinn kletterte im Vergleichszeitraum um 38 Prozent von 14,847 auf 20,441 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss legte in dieser Zeit um 36 Prozent von 13,465 auf 18,337 Milliarden US-Dollar und das EPS auf vollverwässerter Basis von 5,16 auf 7,14 US-Dollar (der Konsens lag bei 5,89 US-Dollar) zu.

Die Anzahl der Mitarbeiter nahm mit dem Stichtag des 30. Juni 2025 um 7 Prozent auf 75.945 Mitarbeiter zu. Bis dato steigen die Mitarbeiterzahlen demnach – man darf gespannt sein, wann KI bei Meta Platforms Arbeitsplätze überflüssig macht.

 

Meta investiert mehr in Forschung und erwartet hohes Wachstum

Finanzvorständin (CFO) Susan Li Mark Zuckerberg prognostizierte für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz in einer Spanne von 47,5 bis 50,5 Milliarden US-Dollar (die Konsensschätzung lag bei 46,2 Milliarden US-Dollar). Die Ausgaben in 2025 dürfte in einer Spanne von 114 bis 118 Milliarden US-Dollar liegen (zuvor war von 113 bis 118 Milliarden US-Dollar die Rede). Li prognostiziert eine Wachstumsrate in einer Bandbreite von 20 bis 24 Prozent auf Jahressicht.

Meta Platforms hat die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auch im zweiten Quartal 2025 weiter erhöht – im Vergleich zu QII/2024 stiegen die F&E-Ausgeben von 10,537 auf 12,942 Milliarden US-Dollar an, im Vergleich zu HI/2024 kletterten die F&E-Ausgaben von 20,515 auf 25,092 Milliarden US-Dollar.

Die Aktie von Meta Platforms ging zum regulären Börsenschluss an der NASDAQ mit einem Minus von bei 0,68 Prozent und mit einem Schlusskurs von 695,21 US-Dollar aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung liegt damit bei rund 1,51 Billionen US-Dollar. Meta Platforms gehört damit zu den Schwergewichten an der Wall Street – nur wenige Konzerne haben höhere Marktkapitalisierungen (zum Beispiel Nvidia, Microsoft, Apple, um ein paar größere Schwergewichte zu nennen).

 

Meta Platforms – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?

Wie sieht die Aktie von „Meta Platforms“ (Symbol: META) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 14. Februar 2025 von 740,384 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 21. April 2025 von 479,005 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei der Marke von 740,384 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 802,069 US-Dollar (1.236%), 840,230 US-Dollar (1.382%) und 901,916 US-Dollar (1.618%) abzuleiten.

Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 678,698 US-Dollar (0.764%), 640,537 US-Dollar (0.618%), 609,695 US-Dollar (0.50%), 578,852 US-Dollar (0.382%), 540,691 US-Dollar (0.236%) und 479,005 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).

Ein zentraler erster Unterstützungsbereich könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 640,537 US-Dollar und damit ein Ziel der Bären sein. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der 1.236prozentigen Fibonacci-Projektion von 802,069 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 44,45 Punkten eine technisch neutral Marktverfassung.

 

Meta Platforms Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News