Aktie im Fokus: Siemens Energy will profitables Wachstum beschleunigen, das Windgeschäft stabilisieren und solide finanzielle Basis erhalten
Der Vorstand skizzierte einen klaren Plan, um Wert für Aktionäre zu schaffen anhand der drei Leitlinien:
- Profitables Wachstum
- Sanierung des Windgeschäfts
- Beibehaltung einer soliden finanziellen Basis
Strategischer Fokus auf Energiewende
„Wir erzielen in 70% unserer Geschäftsbereiche konsistente und beeindruckende Ergebnisse. Das zeigt, dass unser strategischer Nordstern, eine führende Rolle bei der Energiewende zu übernehmen, richtig ist. Mit unserem Portfolio sind wir hervorragend positioniert, was unser Rekordauftragsbestand von 112 Milliarden Euro deutlich belegt. In einem nächsten Schritt werden wir das profitable Wachstum beschleunigen und unseren Auftragsbestand mit optimierten Margen und hoher operativer Exzellenz abarbeiten. Der Turnaround von Siemens Gamesa hat für uns weiterhin höchste Priorität. Wir haben jetzt einen klaren Weg und einen Aktionsplan definiert, um im Geschäftsjahr 2026 den Break-Even für das Windgeschäft zu erreichen und danach in die Gewinnzone zurückzukehren.“
– Christian Bruch, CEO von Siemens Energy
Maria Ferraro, CFO von Siemens Energy, betonte die umsichtige Ressourcenallokation mit gezielten Investitionen, die auf Wachstum oder die Anforderungen der Kunden ausgerichtet sind.
Darüber hinaus verwies sie auf das Bekenntnis des Unternehmens, sein Investment-Grade-Kreditprofil beizubehalten, was durch das Netto-Cash-Ziel von Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2024 untermauert wird.
Wachstum in Gas Services, Grid Technologies und Transformation of Industry
Hier profitiert Siemens Energy von starken Markttrends und seinem gut aufgestellten Portfolio, das Kunden bei ihren Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützt.
In diesen drei Geschäftsfeldern erwartet Siemens Energy bis zum Geschäftsjahr 2026 Margen von 7-9% für Transformation of Industry (Zielerhöhung), 9-11% für Grid Technologies (Zielerhöhung) und 10-12% für Gas Services (Ziel bestätigt).
Markt für saubere Energietechnologien beschleunigt Wachstum
Globale Energietrends wie umfangreiche Netzinvestitionen und Dekarbonisierung wirken als Katalysator für profitables Wachstum im gesamten Portfolio von Siemens Energy.
Die Investitionen in die Energiewende beliefen sich im Jahr 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar. Dies verdeutlicht das Tempo und den Umfang, in dem saubere Energietechnologien eingesetzt werden.
Der Markt erfährt nun erste Impulse durch staatliche Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung und unterstützende rechtliche Rahmenbedingungen wie das EU-Windpaket.
In Verbindung mit der Einführung von Dekarbonisierungszielen in aufstrebenden Märkten fördert dies die zukünftigen Marktaussichten für Siemens Energy mit seinem Energietechnologie-Portfolio, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt.
Klarer Plan für das Windgeschäft zum Erreichen der Gewinnschwelle im Geschäftsjahr 2026
Diese Herausforderungen überschatteten die solide Leistung der anderen Geschäftsbereiche.
Mit einem klar definierten Aktionsplan, der auf einer Vereinfachung des Produktportfolios, der Optimierung der regionalen Aufstellung und des Betriebs sowie der Stärkung der Prozesse und Kontrollmechanismen basiert, soll das Windgeschäft stabilisiert werden und im Jahr 2026 den Break-Even erreichen.
Siemens Gamesa: Fokus auf profitables Onshore- und Offshore-Geschäft
Die technische Überprüfung des Onshore-Geschäfts hat die Schwachstellen identifiziert. Maßnahmen zur Behebung dieser Schwachstellen sind auf den Weg gebracht.
Siemens Gamesa wird sein Onshore-Geschäft auf der Grundlage klarer Kriterien fokussieren.
Hierzu zählen etwa unterstützende regulatorische und politische Rahmenbedingungen, die einen fairen Wettbewerb ermöglichen, sowie attraktive Margenpotenziale, was zu einer optimierten regionalen Präsenz führen wird.
Im Offshore-Bereich erhöht Siemens Gamesa die Produktionskapazitäten in den bestehenden Fabriken, um die Kundennachfrage zu bedienen und den Auftragsbestand abzuarbeiten.
Die operative Leistungsfähigkeit und die Rentabilität sollen unter anderem durch anlagenspezifische Initiativen, eine selektive Marktpräsenz und die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen erhöht werden.
Siemens Gamesa erwartet, bis zum Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle zu erreichen und anschließend profitabel zu wachsen.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.