Außerbörslicher Handel bei der ING-DiBa – broker-test.de fragt nach
Anfang Juni will die ING-DiBa den außerbörslichen Handel einführen. Vor diesem Hintergrund konnten wir Matthias Bayer, Abteilungsleiter Wertpapier bei der ING-DiBa, für ein Interview gewinnen.
Das Gespräch führte David Ernsting, Herausgeber von broker-test.de
Herr Bayer, Anfang Juni will die ING-DiBa den außerbörslichen Handel einführen. Wie wird das bei Ihnen aussehen?
Der außerbörsliche Handel wird bei der ING-DiBa unter dem Namen Direkthandel angeboten. Der Direkthandel wird einfach als weiterer Handelsplatz in der Ordermaske angezeigt. Dabei muss sich der Kunde nicht wie bei vielen anderen Banken vor Transaktionsbeginn festlegen, ob er das Papier börslich oder im Direkthandel ordern will. Bei uns bekommt der Kunde nach der Wertpapierauswahl die wichtigsten Handelsplätze inklusive des Direkthandels auf einen Blick angezeigt und kann so die Kurse direkt vergleichen. Für alle Handelsplätze werden dabei realtime Informationen zu Preisen und Kosten angezeigt.
Bis wann wollen Sie welche Handelspartner anbieten?
Bis Ende Juni werden wir unter anderem Aktien, sowie Anlagezertifkate und Hebelprodukte von Citigroup, Deutsche Bank und ABN Amro im Direkthandel anbieten. Insgesamt sollen bis Ende Juni 10 Handelspartner angeschlossen sein. Damit erreichen wir bereits nach einem Monat eine Marktabdeckung von über 50 %. Von Juli bis September werden wir schrittweise weitere Handelspartner für den außerbörslichen Handel frei schalten und so eine Marktabdeckung von rund 95 % erreichen. Eine Übersicht über die aktuellen und kurzfristig geplanten Handelspartner ist auf www.ing-diba.de/direkthandel zu finden.
Der außerbörsliche Handel füllt zwar eine Lücke im Angebot der ING-DiBa, aber ein Broker ist die ING-DiBa deshalb noch lange nicht. Warum sollten Kunden von anderen Brokern jetzt zur ING-DiBa wechseln?
Die ING-DiBa hat für Wertpapieranleger gegenüber so manchem Broker einige Vorteile. Bei der ING-DiBa gibt es zum Beispiel nicht nur beim außerbörslichen, sondern auch beim börslichen Handel keine Börsenplatzgebühren. Auch Depot- und Limitgebühren sind bei der ING-DiBa ein Fremdwort. Dazu wird das Verrechnungskonto für das Wertpapierdepot mit aktuell 3,0 % verzinst. Gerade für Anleger, die zeitweilig hohe Liquidität aufbauen und über diese schnell wieder verfügen wollen, ist dies äußerst interessant. Aber auch für Fondsanleger ist die ING-DiBa attraktiv. Aktuell bieten wir 430 Investmentfonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag an. So viele Fonds mit 100% Rabatt hat keine andere Direktbank in Deutschland im Angebot.
Welchen Stellenwert hat der Wertpapierbereich innerhalb der ING-DiBa? Welche Ziele hat die ING-DiBa im Wertpapiergeschäft?
Der Wertpapierbereich ist eines von vier Kerngeschäftsfeldern der ING-DiBa. Im letzten Jahr hat die ING-DiBa 142.000 neue Depots eröffnet und betreut mittlerweile 579.000 Depots. In nicht allzu ferner Zukunft werden wir auch unser Zertifikateangebot weiter ausbauen. Es ist unser Ziel, in allen relevanten Kenngrößen zum größten Broker in Deutschland zu werden und die Marktführerschaft zu übernehmen.
Das ist ein hohes Ziel. Wir werden die Entwicklungen im Brokerage Bereich mit Spannung verfolgen und bedanken uns für das kurze, aber interessante Interview.
Themen im Artikel
Infos über ING
Die Privatkundenbank ING ist mit mehr als 8 Mio. Kunden die drittgrößte Privatbank Deutschlands. Die Bank kombiniert das klassische Brokerage mit den Leistungen einer normalen Hausbank, also mit attraktiven Tagesgeld und Festgeld Angeboten. Das Gesamtangebot ist am Besten vergleichbar mit den ...