China: Ist das das große Kaufsignal?
CMC Markets: China ergreift umfangreiche Maßnahmen zur Konjunkturbelebung: die chinesische Regierung hat in der letzten Woche eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen eingeleitet, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen.
Neben Zinssenkungen durch die Zentralbank setzt Peking auf eine Rekapitalisierung großer Geschäftsbanken, ein Schritt, der das letzte Mal seit über zehn Jahren erfolgte.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Immobilienbranche zu stabilisieren, die seit längerem unter Druck steht.
Anleger sehen in den Maßnahmen ein mögliches Kaufsignal für chinesische Aktien.
Effekte auf den Yuan und die internationale Geldpolitik
Einer der Gründe, warum China diese expansive Geldpolitik ergreifen kann, ist die gelockerte Geldpolitik der US-Notenbank.
Dadurch können auch chinesische Aktien profitieren, die jüngst eine deutliche Aufwärtsbewegung verzeichneten.
Der Hong Kong 50 Cash CFD ist seit Mitte des Monats 23% gestiegen.
Charttechnisch sehen wir eine Überschreitung eines Widerstands bei 20271 Punkten.
Darüber könnte der Kurs in Richtung 22723 Punkten steigen, darunter droht eine Korrektur bis 19334 Punkte.

Auswirkungen auf deutsche Exporteure
Auch in Deutschland macht sich die Erholung in China bemerkbar, wenngleich auch erst nur am Aktienmarkt.
Besonders der Automobilsektor, für den China ein bedeutender Absatzmarkt ist, konnte profitieren, vor allem die Hersteller aus dem Premium-Segment.
Die Konjunkturimpulse aus China verbessern die Exportaussichten für deutsche Unternehmen, was sich positiv auf die Marktdynamik auswirkt.
Herausforderungen für Chinas Wirtschaft
Trotz der positiven Marktreaktion stehen die fundamentalen Probleme in China weiterhin im Raum.
Das geringe Vertrauen in die chinesische Wirtschaft und eine schwache Inlandsnachfrage belasten das Wachstum.
Niedrige Inflation führt dazu, dass Konsumenten Kaufentscheidungen aufschieben, was die Wirtschaft weiter bremst.
Ein zu schwaches Preisniveau wirkt sich negativ auf die gesamte Konjunktur aus und könnte langfristig auch die Weltwirtschaft beeinflussen.
Weltwirtschaft im Blick
Sollte China das Deflationsgespenst nicht vertreiben können, könnte sich dies auch negativ auf den globalen Markt auswirken.
Der Export von Deflation könnte die Zentralbanken weltweit dazu zwingen, die Zinsen schneller zu senken.
Damit könnte die bereits fragile Weltwirtschaft zusätzlich unter Druck geraten.
Für den DAX und andere europäische Märkte bleibt China jedoch ein entscheidender Faktor – sowohl als Absatzmarkt als auch als Motor für globale Konjunkturimpulse.
Fazit
China spielt eine zentrale Rolle in der Stabilisierung der Weltwirtschaft, und die jüngsten Maßnahmen zur Konjunkturbelebung lassen hoffen.
Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichend sind, um die strukturellen Herausforderungen zu bewältigen und das Vertrauen der Konsumenten wiederherzustellen.
Die Entwicklungen in Fernost werden in den kommenden Monaten auch für die deutschen Exporteure von entscheidender Bedeutung sein.
Hang Seng Index Chart
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.