DAX Marktüberblick am 14. April 2023: Covestro Quartalszahlen überraschen mit starkem EBITDA
Damit konnte sich der DAX aber dennoch im grünen Bereich halten.
Vielmehr bliebt auch noch festzuhalten, dass die Serie höherer Schlusskurse seit dem 05. April 2023 auch mit dem Schlusskurs vom Donnerstag anhielt.
Seit dem Gründonnerstag legte der Xetra-DAX folglich jeden Tag zu.
Das Handelsvolumen via Xetra fiel mit 2,54 Milliarden Euro allerdings nochmals wesentlich dünner aus.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken, europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne verbuchen, während der FTSE MIB in Mailand minimal zurückfiel.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 0,67 Prozent und 4.363,24 Zählern.
An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit deutlichen Kursgewinnen.
Vor allem der NASDAQ100 konnte mit einem starken Zugewinn von 2,03 Prozent überzeugen und ging mit 13.109,39 Punkten aus dem Handel.
Covestro Quartalszahlen überraschen mit starkem EBITDA
Nach dem Xetra-Handelsende gab es im weiteren Verlauf des Abends das vorläufige Ergebnis für das erste Quartal des DAX-Konzerns Covestro. Covestro-CFO Toepfer berichtete von einer anhaltend schwachen Nachfrage, aber erfolgreichen Kostensenkungsmaßnahmen.
Der Leverkusener Konzern konnte somit besser als erwartet abschneiden und überrascht im Vergleich zu den Konsensschätzungen positiv.
Der Umsatz fiel zwar mit 3,734 Milliarden Euro unterhalb des Marktkonsens von 3,942 Milliarden, jedoch konnte man mit einem überraschend starken EBITDA in Höhe von 286 Millionen Euro punkten.
Auch beim Konzernergebnis kam man besser davon – der Konsens ging von einem Konzernverlust von 77 Millionen Euro aus, doch man konnte den Verlust auf 30 Millionen etwas begrenzt halten.
Ein zusätzliches Liquiditätspolster schafft zum Leidwesen der Aktionäre die ausgefallene 2022er-Dividendezahlung.
US-Quartalszahlen und Wirtschaftsdaten
Am heutigen Freitag beginnt am US-Aktienmarkt einmal mehr die heiße Phase – es ist wieder Berichtssaison. Die führenden Konzerne der US-Finanzwelt publizieren heute ihr aktuelles Quartalszahlenwerk, wie unter anderem BlackRock, Citigroup, J.P. Morgan Chase & Co, sowie PNC Financial und Wells Fargo.
Außerdem gibt es ebenso Zahlen von United Health – als insgesamt „anschnallen bitte“!
Auch von der volkswirtschaftlichen Seite wird es nicht weniger spannend, denn es stehen eine Reihe von Daten zur Veröffentlichung und dementsprechend zur Marktbewertung an.
Allen voran wäre der US-Einzelhandelsumsatz für den Monat März um 14:30 Uhr und das Verbrauchervertrauen für den April von der Universität Michigan um 16:00 Uhr zu beachten sein.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures fielen indes allesamt zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.774 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,16 Prozent bei 15.729,46 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischentief des 20. März 2023 von 14.458,39 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 12. April 2023 von 15.827,28 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände wären bei den Marken von 15.827 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.027/16.150/16.350 und 16.673 Punkten abzuleiten.
Bei den Marken zur Unterseite von 15.504/15.304/15.143/14.981/14.781 und 14.458 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.