DAX Marktüberblick am 3. Juli 2023: Einkaufsmanagerindizes und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,98 Milliarden Euro.
Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten durchweg Zugewinne erzielen.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 1,02 Prozent und 4.399,09 Punkten.
Das 5-Jahreshoch von 4.415,23 Punkten kommt zumindest wieder in Reichweite.
An der Wall Street schlossen die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Zugewinnen.
Der NASDAQ100 konnte mit einem Kursgewinn von 1,60 Prozent am kräftigsten ansteigen und schloss mit 15.179,21 Zählern.
Am US-Aktienmarkt wird man zum Wochenbeginn bereits auf den verkürzten Handel zu achten haben, denn die Börsen schließen schon um 19:00 Uhr.
Am Dienstag findet kein Börsenhandel in den USA statt – man zelebriert den Nationalfeiertag „Independence Day“. Dementsprechend dürfte dem DAX am Dienstag der Impuls der Wall Street am Nachmittag fehlen und der Handel könnte etwas dahinsiechen.
Einkaufsmanagerindizes und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Blicken wir auf die volkswirtschaftlichen Termine der neuen Börsenwoche: Der Handelstag beginnt am heutigen Montag mit einer Reihe von Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe für den Monat Juni.
Die Daten werden jeweils für Japan, China, Spanien, die Schweiz, Italien, Frankreich, Deutschland, die Eurozone, Großbritannien und auch die USA ausgewiesen.
Am Dienstag stehen kaum relevante Daten auf der Agenda, dafür werden aber am Mittwoch wieder zahlreiche Daten der Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe im Juni erwartet.
Parallel dazu wird man um 11:00 Uhr auch auf die Erzeugerpreise für die Eurozone im Monat Mai achten und am Nachmittag um 16:00 Uhr den Auftragseingang der Industrie für den Mai, sowie um 20:00 Uhr das FOMC-Sitzungsprotokoll der Sitzung von 14. Juni 2023 zu bewerten haben.
Der ADP-Arbeitsmarktbericht für den Juni wird um 14:15 Uhr anstehen und einen Vorgeschmack auf die US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Juni geben, die am Freitag um 14:30 Uhr das Highlight von der volkswirtschaftlichen Seite her darstellen werden.
Zuvor wird aber um 08:00 Uhr am Freitag noch die deutsche Industrieproduktion für den Mai publiziert.
Ruhige Woche erwartet: Blick auf US-Berichtssaison und mögliche Sommerkorrektur
Es könnte also insgesamt eine etwas ruhigere Woche werden – das könnte man zumindest denken.
Rein vom Sentiment muss man sich jedoch immer noch fragen, ob die Kurse weiter in den Himmel wachsen oder ob es tatsächlich zu einer Sommerkorrektur kommt.
Der „Fear & Greed Index“ von CNN Business jedenfalls zeigt mit 80 Punkten einen Wert im Bereich der „extremen Gier“ an.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures tendierten indes uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.202 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,26 Prozent bei 16.147,90 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 16. Juni 2023 von 16.427,42 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 26. Juni 2023 von 16.713,70 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 16.155/16.259 und 16.427 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.532/16.596/16.700 und 16.868 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 16.071/15.986/15.882 und 15.714 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.609/15.545/15.441 und 15.273 Punkten könnten die nächsten Unterstützungsbereiche liegen.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...