DAX mit freundlichem Wochenschluss – Berichtssaison und Inflationszahlen im Fokus
Im weiteren Verlauf drehten die europäischen Aktienbarometer in die Gewinnzone.
In der kommenden Woche kommt die Berichtssaison in Fahrt. Zudem werden Inflationszahlen erwartet.
Auf die Märkte warten somit eine Reihe von potenziellen Impulsgebern.
Anleihen und Rohstoffe
Mit der positiven Stimmung an den Aktienmärkten gaben die Anleihekurse zum Wochenschluss weiter nach. Der Aufwärtstrend bei den Renditen kurz- und langfristiger Staatspapiere hält somit an. Möglicherweise geben die anstehenden Verbraucherpreise Indizien für den weiteren EZB-Zinskurs.
Nachdem Spekulationen auf eine mögliche Zinspause weiter nachgelassen haben, verloren die Aufwärtsentwicklungen bei Gold und Silber an Schwung.
Ein ähnliches Bild zeichnete der Ölpreis. Von der Zwischenrally nach der überraschenden Verkündung einer Förderkürzung seitens der OPEC+ Staaten ist nichts mehr übrig.
Das gerissene Gap ist geschlossen.
Unternehmen im Fokus
Die Kursentwicklung bei den Einzelwerten war in der abgelaufenen Woche stark von Unternehmensmeldungen beziehungsweise den veröffentlichten Daten geprägt. Gute Zahlen beflügelten im Wochenverlauf die Aktien von MTU Aero Engines und SAP. Darüber sorgen Speklutionen um eine Aufspaltung bei Brenntag für Kursgewinne.
Schwach präsentierten sich hingegen Sartorius und Autobauer wie Porsche Holding und VW.
In den USA öffnen unter anderem Boeing, Coca Cola, General Electric und Meta Platforms die Bücher. BASF, Carrefour, Danone, Shop Apotheke laden jeweils zur Hauptversammlung. Mit den Hauptversammlungen rücken die Dividenden in den Fokus der Anleger.
Chart: DAX
- Unterstützungsmarken: 15.700/15.750/15.800/15.835/15.865 Punkte
Der DAX startete mit Verlusten in den Handelstag und tauchte dabei unter die Unterstützungsmarke von 15.750 Punkte. Am frühen Nachmittag drehte der Index allerdings und schob sich bis Handelsschluss in den Bereich von 15.900 Punkte zurück.
Gelingt der Sprung über das jüngste Hoch von 15.915 Punkte eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 16.000/16.100 Punkte.
Der Rücksetzer auf 15.750 Punkte sollte den Anlegern allerdings eine Warnung sein, dass sie weiterhin auf der Hut sein sollten.
DAX in Punkten; Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 23.03.2023 –21.04.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 22.04.2016 – 21.04.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
Montag, 24.04.2023
- Germany-Ifo Business Sentiment April
- ECB bank supervisor Enria speaks
- ECB board member Panetta speaks
- Kieler Konjunkturgespräche – „Re-Energizing the World Economy“
- Commerce Dept. issues annual revisions to U.S. Retail Sales through March 2023, for seasonally adjusted and unadjusted data.
Dienstag, 25.04.2023
- Kieler Konjunkturgespräche – „Re-Energizing the World Economy“
- Federal Reserve Bank of Philadelphia issues Nonmanufacturing Business Outlook Survey for April.
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
- United States-Consumer confidence
Mittwoch, 26.04.2023
- Germany-GfK consumer confidence
- ECB bank supervisor Enria speaks at a conference
- ECB Vice President de Guindos speaks
- United States-Durables
Donnerstag, 27.04.2023
- Euro Zone-Sentiment
- United States-GDP Advance Q1
- United States-Initial Jobless claims
Freitag, 28.04.2023
- Euro zone finance ministers meet for informal talks in Stockholm to discuss the completion of the EU’s Banking Union through an EU-wide deposit guarantee scheme.
- Participation by Ms Lagarde in press conference following the Eurogroup meeting in Stockholm
- Japan-BOJ rate decision
- France-Inflation Prelim
- Germany-Unemployment
- Germany-GDP Flash
- Germany-Inflation Prelim
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets