DAX Morgenanalyse: Bankensektor im Abwärtstrend – ZEW-Konjunkturerwartungen im Fokus
Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Zu den größten Verlierern gehörten die beiden Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank.
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten allesamt den Rückwärtsgang ein. Auch der Euro Stoxx50 verlor und schloss mit einem Minus von 1,25 Prozent und 5.372,31 Punkten.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 einen Handelstag vor dem Fed-Zinsentscheid in Deckung. Es kam durchweg zu leichten Abgaben, wobei der Dow Jones mit einem Minus von 0,27 Prozent am meisten verlor und mit 45,757,90 Punkten aus dem Handel ging.
Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gaben sich am Mittwoch uneinheitlich. Kursgewinne in Mumbai, Kuala Lumpur, Shanghai, Shenzhen und Hongkong standen Kursverlusten in Tokio, Seoul, Sydney, Singapur und Taipeh gegenüber.
Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit mehrheitlich leichte Abgaben auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von 23.382 bis 23.391 Punkten. Heute um 20:00 Uhr präsentiert die US-Notenbank (vielmehr der Offenmarktausschuss -FOMC) den Zinsentscheid. Es wird mit einer Zinssenkung von 0,25 Prozent gerechnet.
Bankaktien vor Zinsentscheid europaweit auf Talfahrt
Im Rahmen fallender Zinsen dürfte könnte das Kreditgeschäft zwar angekurbelt werden, doch die Zinseinnahmen der Banken dürften sich zumindest verringern.
Kurz vor den FOMC-Zinsentscheid am heutigen Mittwoch nahm man im gesamten europäischen Bankensektor die Gewinne mit – der Stoxx Europe 600 wies jüngst den höchsten Stand seit dem Stan vor der Weltfinanzkrise auf.
ZEW-Konjunkturerwartungen steigen trotz US-Zollrisiken
Am Dienstag blickte man zudem auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone. Das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) meldete die ZEW-Konjunkturerwartungen für den Berichtsmonat September mit 37,3 Punkten – ein Plus gegenüber dem August von 2,6 Punkten.
Die Einschätzungen hinsichtlich der konjunkturellen Lage sinken indes weiter – der Lageindikator fiel um 7,8 Punkte auf ein Minus von 76,4 Punkten, wie das ZEW mitteilte. Die Werte für die Eurozone hellten sich auf – die Erwartungen stiegen um 1,0 Punkte auf 26,1 Punkte und auch die Lagebeurteilung kletterte um 2,4 Punkte auf ein Minus von 28,8 Punkten. ZEW-Präsident Wambach wies insbesondere auf die nach wie vor herrschende Unsicherheit aufgrund der US-Strafzölle hin.
Tesla stieg seit August um über 40%
Die Aktie von Tesla lief weiter prächtig aufwärts. Der gewaltige Insider-Trade von Elon Musk in Höhe von rund einer Milliarden US-Dollar trieb das Tesla-Wertpapier weiter an – Tesla schloss mit einem Plus von 2,82 Prozent und einem Schlusskurs von 421,62 US-Dollar. Seit Anfang August von rund 300 US-Dollar mittlerweile schon über 120 US-Dollar hinzugewonnen – Wahnsinn!
Tesla Aktie Chart
Quartalszahlen
Am heutigen Mittwoch stehen Quartalszahlen von General Mills, Manchester United und Bullish zur Veröffentlichung an.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.426/23.658/23.845/24.033/24.264 und 24.639 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei der Marke von 23.052 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 22.677/22.445 und 22.070 Punkten zu ermitteln.
Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23329,24 Punkte Marke.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...