DAX Morgenanalyse: Hannover Rück glänzt, HelloFresh schwächelt

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursverlust von 0,48 Prozent und 22.567,14 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 5,51 Milliarden Euro.

Die rote Laterne im DAX40 bekam die Aktie von Daimler Truck – es ging um 4,44 Prozent auf 38,97 Euro abwärts.

Der Gewinner mit einem Plus von 2,99 Prozent und einem Schlusskurs von 31,99 Euro war die Aktie von RWE.

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes zurück, während der LondonerFTSE100 und der Madrider Ibex35 Zugewinne erziele konnten.

Der EuroStoxx50 verlor0,58 Prozent auf 5.328,39 Punkte.

An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg, darunter büßte der NASDAQ100 mit einem Tagesverlust von 1,89 Prozent am meisten ein und schloss mit 19.225,48 Punkten.

Während Intel um 14,60 Prozent auf 23,70 US-Dollar gen Norden schoss, sackte das Wertpapier von Adobe um 13,85 Prozent auf 377,84 US-Dollar ordentlich ab.

Am heutigen Freitag berichten bereits ab dem frühen Morgen unter anderem die Konzerne BMW, Swiss Life, Bechtle und Daimler Truck von ihren jeweiligen Jahreszahlen.

 

Hannover Rück meldet starkes Jahr – Dividende deutlich höher

Der DAX-Konzern Hannover Rück publizierte am Donnerstag den Jahresgeschäftsbericht 2024.

Das Kapitalergebnis kletterte im Vergleich zum Jahr 2023 von 1,588 Milliarden Euro um 26,2 Prozent auf 2,005 Milliarden Euro, das Konzernergebnis legte im Vergleichszeitraum von 1,825 auf2,329 Milliarden Euro und damit um 27,6 Prozent zu.

Das Ergebnis je Aktie kletterte in dieser Zeit von 15,13 auf 19,31 Euro.

Zusammen mit der Basisdividende und der Sonderdividende plant der Konzern in 2024 eine Ausschüttung in Höhe von 9,00 Euro – in 2023 waren es 7,20 Euro.

Die Dividendenzahlungen steigen folglich um satte 25 Prozent.

Die Aktie ging mit einem Kursplus von 0,70 Prozent und einem Kurs von 274,00 Euro via Xetra aus dem Handel.

 

Hannover Rückversicherung Aktie Chart

 

HelloFresh kämpft mit Verlusten – Aktie verliert weiter an Wert

Die HelloFresh Group (HelloFresh SE) hat am Donnerstag ebenfalls ihren Jahresgeschäftsbericht 2024 veröffentlicht.

Die Anzahl der Bestellungen fielen von 119,27 Millionen in 2023 auf 114,63 Millionen um 3,9 Prozent, die Anzahle der Mahlzeiten sank im Vergleichszeitraum von 1,009 Milliarden auf 965,5 Millionen und damit um 4,3 Prozent zurück.

Die Umsatzerlöse stiegen von 7,597 auf 7,661 Milliarden Euro, das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit fiel von 112,5 Millionen Euro auf einen Fehlbetrag von177,1 Millionen Euro zurück.

Das Periodenergebnis wandelte sich von einem Überschuss von 18,1 Millionen Euro in einen Fehlbetrag von 137,1 Millionen Euro, das verwässerte Ergebnis je Aktie fiel von 0,10 Euro auf ein Minus von 0,83 Euro.

Das Wertpapier fiel via Xetra um 4,48 Prozent auf 7,93 Euro zurück.

 

HelloFresh Aktie Chart

Adobe verdreifacht Gewinn – Markt reagiert trotzdem skeptisch

Adobe präsentierte am 12. März 2025 nach dem US-Börsenschluss die QI/FY2025er-Zahlen.

Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal von5,182 auf 5,714 Milliarden US-Dollar, der Der Überschuss zog von 620 Millionen US-Dollar auf 1,811 Milliarden US-Dollar prächtig an.

Das EPS auf vollverwässerter Basis legte von 1,36 auf 4,14 US-Dollar zu.

Die Zahlen waren Bombe, doch der Ausblick hat dem Markt nicht gereicht.

Für das Fiskaljahr 2025 rechnet die Konzernleitung mit einem Umsatz in einer Spanne von 23,30 bis 23,55 Milliarden US-Dollar und einem EPS von 15,80 bis 16,10 US-Dollar (auf non-GAAP-Basis 20,20 bis 20,50 US-Dollar).

 

Adobe Aktie Chart

 

DAX Chartanalyse

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes notierten am Morgen mehrheitlich mit Kursgewinnen.

Vor allem in Hongkong ging es mit zeitweise über 2 Prozent kräftig aufwärts, aber auch in Shenzehn und Shanghai.

Der japanische Nikkei lag am Morgen mit rund 0,8 Prozent im Plus.

Die US-Futures wiesen am Morgen durchweg Zugewinne auf.

Die DAX-Indikationen fielen bereits in der Nacht bis auf ein Tief von 22.417,52 Punkte, gegen 07:30 Uhr zum Beispiel lagen die DAX-Indikationen mit 22.615 Punkten schon wieder deutlich höher.

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursverlust von 0,48 Prozent und 22.567,14 Punkten.

Aufgrund eines tieferen Hochs und tieferen Tiefs im Vergleich zum Vortag wäre an der Analyse vom letzten Verlaufstief des 21. Februar 2025 von 22.226,34 Punkten bis zum Rekordhoch des 06. März 2025 von 23.475,88 Punkten festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 22.704/22.851/22.999/23.208 und 23.476 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 23.771/23.953 und 24.248 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 22.521 und 22.226 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 21.931/21.749 und 21.454 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News