DAX Morgenanalyse: Infineon glänzt mit starken Zahlen, Commerzbank leidet unter Gewinnmitnahmen
Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,37 Prozent und 23.846,07 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,41 Milliarden Euro.
Die führenden europäischen Indizes in London, Madrid, Mailand und Zürich konnten Zugewinne erzielen, während der Amsterdamer AEX-Index und der Pariser CAC40 mit Abschlägen aus dem Handel gingen. Der EuroStoxx50 konnte um 0,14 Prozent zumindest leicht zulegen und schloss mit 5.249,59 Zählern.
An der Wall Street konnten die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 die Gewinnschwelle am Dienstag nicht halten und dippten durchweg leicht in die Verlustzone. Am kräftigsten verlor der NASDAQ100, der um 0,73 Prozent auf 23.018,56 Punkte zurückfiel.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch überwiegend Kursgewinne auf. Die US-Futures stiegen durchweg. Die DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 23.973 bis 24.000 Punkten.
Commerzbank leidet unter Gewinnmitnahmen
In Bezug auf das Verlaufshoch von 33,49 Euro via Xetra konnte die Commerzbank-Aktie auf Dreimonatssicht um nahezu 30 Prozent zulegen, auf 52-Wochensicht gar um über 136 Prozent, auf Dreijahressicht um über 333 Prozent und auf Fünfjahressicht gar um enorme rund 560 Prozent – und das soll eine langweilige deutsche Bankaktie sein?
Dennoch wirken Gewinnmitnahmen gerade jetzt im August nicht ganz unlogisch, denn die Saisonalität könnte zum einen dafürsprechen und auf der anderen Seite könnten die kommenden Zinssenkungen der Fed und möglicherweise auch nochmals der EZB eine Reihe von Bankaktien etwas unter Druck bringen. Das Commerzbank-Wertpapier schloss am Dienstag via Xetra mit einem Minus von 5,99 Prozent und einem Kurs von 31,40 Euro.
Commerzbank Aktie Chart
Infineon wächst im dritten Quartal und hebt Ausblick an
Mehr als nur erfreulich: Infineon trotz den Zollunsicherheiten und dem schwachen US-Dollar und übertraf das Segmentergebnis. Die Umsatzerlöse konnten gegenüber dem Vorquartal Q2/2025 von 3,591 auf 3,704 Milliarden Euro um 3 Prozent ansteigen, das Segmentergebnis stieg von 601 auf 668 Millionen Euro um 11 Prozent und das Ergebnis nach Steuern von 232 auf 305 Millionen Euro um 31 Prozent.
Für Q4/2025 geht die Konzernführung von einem Umsatz von etwa 3,9 Milliarden Euro aus, für das Geschäftsjahr 2025 von einem Gesamtumsatz von rund 14,6 Milliarden Euro – dies wäre im Vergleich zu 2024 ein leichter Rückgang (Prognose auf Basis eines EUR/USD-Wechselkurses von 1,15). Infineon erhöhte die Erwartungen in Bezug auf die Bruttomarge, die Segmentergebnis-Marge und auch für den Free-ash-Flow.
Infineon Aktie Chart
Quartalszahlen
Am heutigen Mittwoch wurden bereits am Morgen zahlreiche Quartalszahlen von DAX-Konzernen publiziert – die Konzerne Bayer, Beiersdorf, Commerzbank, Fresenius, Siemens Energy, Vonovia und Zalando präsentierten das aktuelle Zahlenwerk.
Noch vor der US-Börseneröffnung folgen unter anderem Quartalsergebnisse von Brookfield Asset Management, Cencora, Emerson Electric, McDonalds, Novo Nordisk, Shopify, Thomson Reuters, Uber Technologies, Walt Disney und nach dem US-Börsenschluss legen noch Airbnb, Applovin, Corteva, CRH plc, Doordash, Energy Transfer, Fortinet, McKesson, Metlife, Occidental Petroleum und Realty Income aktuelle Ergebnisse vor.
DAX Kursziele
Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Vortag festzuhalten. Ausgehend vom Rekordhoch des 10. Juli 2025 von 24.639,10 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 01. August 2025 von 23.380,94 Punkten, wären unverändert die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 23.862/24.010/24.158/24.342 und 24.639 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken zur Unterseite von 23.678 und 23.381 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.197/23.084/22.900 und 22.603 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...