DAX Morgenanalyse: Intel nach Übernahmegerüchte mit rasanter Rally

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,20 Prozent und 22.844,50 Punkten.

Schon wieder ein neues Rekordhoch – dieses Mal ging es intraday bis auf 22.882,77 Punkte aufwärts.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,90 Milliarden Euro.

Den Tagessieg holte sich die Aktie der Commerzbank, die via Xetra um 1,90 Prozent auf 19,84 Euro zulegte.

Die rote Laterne bekam die Aktie von Zalando gerecht, die um 3,11 Prozent auf 38,62 Euro verlor.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während die Indies der AEX-Index in Amsterdam und der FTSE100 in London leichte Abgaben verzeichneten.

Der EuroStoxx50 konnte einmal mehr um 0,25 Prozent auf 5.533,84 Punkte hinzugewinnen und erreichte intraday ein neues Rekordhoch von 5.544,12 Punkten.

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel hervor, darunter legte der marktbreite S&P500 am stärksten zu – das Plus betrug 0,24 Prozent und der Schlussstand 6.129,58 Punkte.

 

Intel nach Übernahmegerüchte mit rasanter Rally

Der zuletzt in schwierige Fahrwasser geratene Konzern Intel konnte am Dienstag Schlagzeilen machen.

Das Intel-Wertpapier konnte den stärksten Kurszuwachs an einem Handelstag seit rund fünf Jahren verbuchen.

Das Intel-Papier gewann an der NASDAQ um 16,06 Prozent auf 27,39 US-Dollar hinzu.

Auf der einen Seite berichtete das renommierte Wall Street Journal davon, dass die Hableiterunternehmen Broadcom und TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) Gebote für Teile von Intel prüfen.

Auf der anderen Seite soll einem Bloomberg-Bericht nach die Investmentfirma Silver Lake in exklusiven Gesprächen in Bezug auf den Erwerb eines Mehrheitsanteils an Intel´s Altera-Einheit (Sparte in Bezug auf programmierbare Logik-Chips) sein.

In jedem Fall ist die Aktie mehr als nur auffällig in Bewegung.

Bereits am Freitag erreichte das Papier ein Handelsvolumen von über 5 Milliarden US-Dollar, am Dienstag waren es gar deutlich über 7 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen.

Man vergleiche dies einmal mit dem täglichen Handelsvolumen der DAX40-Titel und staune!

 

Intel Aktie Chart

 

Arista Networks steigert Umsatz und Gewinn

Nach dem US-Börsenschluss berichtete der Konzern Arista Networks (ANET) von den aktuellen Quartalszahlen. Parallel zu den QIV/FY2024er-Zahlen wurden die Gesamtjahreszahlen FY2024 veröffentlicht.

Die Aktie beendete den Handelstag an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) mit einem Kursplus von 3,92 Prozent und einem Schlusskurs von 111,06 US-Dollar.

Nachbörslich im Rahmen der Ausgabe der Zahlen tendierte das Wertpapier an der Technologiebörse NASDAQ im Späthandel (After-Hours) deutlich schwächer – zeitweise verlor die Aktie bis auf 102,55 US-Dollar.

Der Umsatz stieg von 5,029 Milliarden US-Dollar in 2023 auf 5,884 Milliarden US-Dollar in 2024.

Der Überschuss legte im Vergleichszeitraum von 2,087 auf 2,852 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 1,65 auf 2,23 US-Dollar zu.

Auch der Ausblick stimmte, dennoch ging es nachbörslich abwärts.

 

Arista Networks Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch berichten die Unternehmen Philips (NL), Intershop (DE), SAF-Holland (DE), MTU Aero Engines (DE), BAE Systems (GB) und Glencore (CH) von ihren Jahreszahlen.

Aus den USA berichten die Konzerne Analog Devices, Jones Lang LaSalle, Trimble, American Water Works, Ansys, BioMarin Pharmaceuticals, Carvana, CF Industries, Host Hotels & Resorts, Nutrien, Relanace, Tenaris und Toast, sowie die Konzerne Anglo Ashanti (GB), Garmin (CH), Wix.com (IL), ICON plc (IE) und Manulife Financial (CA) von ihren aktuellen Quartalszahlen.

 

DAX Kursziele

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures stiegen durchweg.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 22.875 Punkten.

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,20 Prozent und 22.844,50 Punkten.

Schon wieder ein neues Rekordhoch – dieses Mal ging es intraday bis auf 22.882,77 Punkte aufwärts.

Die Analyse vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 31. Januar 2025 von 21.800,52 Punkten bis zum Verlaufstief des 03. Februar 2025 von 21.252,71 Punkten hat unverändert Bestand, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei den Projektionen zur Oberseite von 22.896/23.235/23.573 und 23.783 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Projektionsstufen von 22.687/22.348/22.139 und 21.801 Punkten zu ermitteln.

DAX – Interaktiver Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News