DAX Morgenanalyse: Lieferengpässe bei Nexperia belasten Autoaktien
Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,38 Prozent und 24.272,19 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,48 Milliarden Euro.
Die Autotitel im DAX40 konnten am Donnerstag mehrheitlich zulegen und dies trotz sich neu zusammenbrauenden Unheils. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge könnte es möglicherweise aufgrund von Lieferausfällen von Nexperia-Produkten zu Produktionsausfällen bei den führenden deutschen Automobilherstellern, sowie bei den großen Zulieferern wie Bosch, Aumovio oder Valeo kommen.
Die Krux an der Thematik: Selbst, wenn man alternative Bezugsquellen findet, müssen diese Produkte dann erst wieder zertifiziert werden, auf die Produktion abgestimmt werden und mehr – das alles verschlingt zusätzliche Mittel und vor allem Zeit (mehrere Monate). Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia (Dioden, Transistoren) gehört zum chinesischen Konzern Wingtech. Durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China ist Nexperia nun in den Mühlen der Ausfuhrbeschränkungen gefangen.
Die Aktie von Nestlé schoss am Donnerstag regelrecht nach oben und schloss an der SIX Swiss Exchange mit einem Kursplus von 9,30 Proent und 83,21 Schweizer Franken (CHF). Nestlé legte die Neunmonatsumsatzzahlen 2025 vor – der Umsatz fiel im Vergleich zu 9 M/2024 von 67,148 auf 65,869 Milliarden CHF zurück. Das organische Wachstum wurde mit 3,3 Prozent angegeben und lag oberhalb der Konsensschätzungen der Analysten. Für die Kursexplosion sorgte aber eine für die Mitarbeiterschaft negative Meldung, denn die Konzernleitung in Vevey, Schweiz will Nestlé mit einem großen Sparprogramm ordentlich verschlanken. Weltweit will man rund 16.000 Stellen abbauen – bis 2027 sollen auf diese Wiese bis zu eine Milliarde CHF an Sparvolumen zusammenkommen.
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Donnerstag allesamt zulegen. Der Euro Stoxx50 gewann um 0,84 Prozent auf 5.652,01 Zähler hinzu.An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursverlusten. Der Dow Jones indes verlor mit einem Abschlag von 0,65 Prozent am meisten und ging mit 45.952,24 Punkten aus dem Handel.
Am heutigen Freitag berichteten bereits am Morgen die Konzerne Volvo Group und Yara International von den aktuellen Zahlen. Ab dem Nachmittag stehen Quartalszahlen von Ally Financial, American Express, Autoliv, Comerica, Fifth Third Bancorp, Huntington Bancshares, Regions Financial, SLB, State Street, Truist Financial und Webster Financial zur Veröffentlichung an.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursverluste auf. Die US-Futures fielen durchweg. Die ersten DAX-Indikationen lagen in einer Spanne von 23.933 bis 23.935 Punkten.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.319 und 24.639 Punkten, sowie bei den Projektionen von 24.959/25.156 und 25.674 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 24.122/23.962/23.802/23.604 und 23.285 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...