DAX Morgenanalyse: Sartorius Aktie nach Quartalszahlen unter Druck, Coca-Cola meldet Gewinnplus

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,09 Prozent und 24.041,90 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,48 Milliarden Euro.

Die führenden europäischen Indizes in London und Madrid gingen am Montag mit minimalen Kursgewinnen aus dem Handel, während der AEX-Index in Amsterdam, der FTSE MIB in Mailand (kaum messbar im Minus), der CAC40 in Paris und der SMI in Zürich mit Kursverlusten schlossen. Auch der EuroStoxx50 verlor 0,98 Prozent auf 5.290,48 Punkte.

An der Wall Street beendeten die führenden Indizes Dow Jones und S&P500 den Dienstag mit Zugewinnen. Der NASDAQ100 indes fiel um 0,50 Prozent auf 23.063,58 Zähler zurück.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes lagen am Mittwoch durchweg in der Gewinnzone. Der japanische Nikkei225 schob sich beinahe um 4 Prozent gen Norden. Die US-Futures wiesen durchweg starke Zugewinne auf.

Die ersten DAX-Indikationen am Morgen lagen in einer Spanne von 24.283 bis 24.298 Punkten. Die Verkündung eine Zoll-Deals zwischen Tokio und Washington trieb die Märkte massiv an. Der Zolltarif für japanische Waren liegt nun bei 15 Prozent.

 

Sartorius Aktie nach Quartalszahlen unter Druck

Die rote Laterne bekam am Dienstag der DAX-Konzern Sartorius – die Vorzugsaktie rutschte via Xetra mit einem Minus von 5,36 Prozent ans DAX-Ende und schloss mit 191,45 Euro (intraday ging es um über 11 Prozent auf ein Tief von rund 179 Euro abwärts).

Sartorius wies für das erste Halbjahr 2025 einen Umsatz von 1,767 Milliarden Euro aus mach 1,680 Milliarden Euro in HI/2024. Das Periodenergebnis kletterte im Vergleichszeitraum um 33 Prozent von 60,9 auf 81,0 Millionen Euro. Das Ergebnis je Vorzugsaktie stieg in dieser Zeit von 2,16 auf 2,45 Euro und damit um 13,4 Prozent.

Die Auftragslage im Bereich „Bioprocess Solutions“ missfiel den Anlegern offensichtlich.

 

Sartorius Aktie Chart

 

Coca-Cola meldet Gewinnplus trotz kaum wachsendem Umsatz

Der Konzern „The Coca-Cola Company“ legte am Dienstag vor der US-Börseneröffnung die aktuellen Zahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2025 vor. Die Aktie schloss an der NYSE mit einem Abschlag von 0,585 Prozent und einem Kurs von 69,66 US-Dollar.

Coca-Cola wies einen Umsatz in Höhe von 23,664 Milliarden US-Dollar in HI/2025 aus – in HI/2024 fiel dieser mit 23,663 Milliarden US-Dollar nur minimal leichter aus. Der operative Gewinn stieg allerdings im Vergleichszeitraum um 66 Prozent von 4,773 auf 7,939 Milliarden US-Dollar, das EBIT um 28 Prozent von 6,900 auf 8,853 Milliarden US-Dollar und der Überschuss um ebenfalls 28 Prozent von 5,588 auf 7,140 Milliarden US-Dollar.

Das EPS auf vollverwässerter Basis steig um 28 Prozent von 1,29 auf 1,65 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien reduzierten sich Im Vergleichszeitraum von 4,321 auf 4,314 Milliarden Stück.

 

Coca-Cola Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch wurden bereits am Morgen Quartalszahlen von Lonza, Bawag, Randstad, Equinor, Thales, UniCredit, KPN, Stora Enso und Iberdrola publiziert. Ab dem Nachmittag werden Quartalsergebnisse von Amphenol, AT&T, Boston Scientific, CME Group, Fiserv, Freeport McMoran, General Dynamics, GE Vernova, Hilton Worldwide Holdings, Moody´s, NextEra Energy, TE Connectivity, Thermo Fisher Scientific, Alphabet, Chipotle Mexican Grill, IBM, O´Reilly Automotive, ServiceNow, Tesla, T-Mobile und United Rentals veröffentlicht.

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,09 Prozent und 24.041,90 Punkten.

Ausgehend vom übergeordneten Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten bis zum Rekordhoch des 10. Juli 2025 von 24.639,10 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei der Marke von 24.639 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.537/26.090/26.988 und 28.439 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 23.188/22.290/21.565 und 20.839 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News